zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

Mehr Marketing geht nicht – und alles ganz ohne Schlösser und Gärten. Potsdam als Filmmetropole bei der Berlinale, Potsdam als Medienstadt live auf N24 und Pro7, Potsdam als Tagungs- und Verhandlungsstandort in allen überregionalen Nachrichtensendern und Zeitungen.

Von Jan Brunzlow

Der Sieg des Peter Fox ist auch der Sieg von Stefan Raab. Sein „Bundesvision Song Contest“ (BSC) bei Pro 7 hat sich mit der fünften Austragung längst von der Persiflage auf den „Eurovision Song Contest“ (ESC) in der ARD verabschiedet.

Von Joachim Huber
Peter Fox

Mit seiner Berlin-Hymne "Schwarz zu Blau" hat Peter Fox den "Bundesvision Song Contest 2009" gewonnen. In dem von TV-Entertainer Stefan Raab initiierten nationalen Länderwettstreit setzte sich der Favorit aus Berlin durch - mit weitem Abstand vor den Sachsen von Polarkreis 18.

Klums

Millionen Zuschauer werden wieder mitfiebern: Die vierte Staffel von "Germany’s Next Topmodel" startet – wie Heidi Klum und ihr Vater an den Strippen ziehen.

Von Sonja Álvarez
DJBoBo

Der Münchener Privatsender Prosieben plant eine neue Castingshow. Als Moderator ist DJ Bobo ins Gespräch gekommen. Er soll frischen Wind in das Vorabendprogramm bringen. Die lahmenden Shows von Uri Geller und Katarina Witt werden wohl eingestellt.

Grimme-Preis 2009

"Tatort", "Doctor's Diary" und "Die Weggeworfenen": Die Palette der insgesamt 60 auserwählten Beiträge für den renommierten Fernsehpreis ist breit. Die meisten Nominierungen gehen wieder an öffentlich-rechtliche Produktionen.

Schleichwerbung wird Dauerwerbesendung: Stefan Raab und ProSieben retten nach dem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts die "Wok-WM".

Von Joachim Huber
sat1

Die Berliner Mitarbeiter der privaten ProSieben-Gruppe sind nach einem Aufruf von Verdi und dem Journalistenverband in den Ausstand getreten - zum ersten Mal.

Von Hannes Heine
251660_0_78dfaa3c.jpeg

Drei Monate nach seiner US-Premiere wird Oliver Stones Film "W" über George W. Bush am kommenden Freitag im deutschen Fernsehen gezeigt. "W" ist der erste Film über einen amtierenden US-Präsidenten, der zudem mitten im heißen Wahlkampf in den amerikanischen Kinos lief.

Der Pro7-Entertainer Stefan Raab hat zum vierten Mal in Folge bei der großen Fernseh-Spielshow "Schlag den Raab" gewonnen. Der Quote tut der Dauersieger keinen Abbruch.

Von Markus Ehrenberg
Dschungelcamp

Die gute Nachricht vorweg: In einer Woche ist es vorbei mit der vierten Staffel der RTL-Dschungelshow "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus". Ab jetzt folgen allerdings nur noch schlechte Nachrichten.

Von Matthias Kalle
Lost

An diesem Montag startet auf Pro Sieben (22:15 Uhr) die lang ersehnte vierte Staffel der Mystery-Serie "Lost": Mit noch mehr Rätseln und einem ziemlich kaputten Hauptdarsteller Jack.

Von Achim Fehrenbach
Stankewitz

"Gonger - das Böse vergisst nie": Der "Ärzte"-Schlagzeuger Bela B. ist in einem exzellenten Horrorfilm zu erschreckend früher Stunde zu sehen.

Von Kurt Sagatz
Kundrun

Das Personalkarussel im Gruner und Jahr Verlag dreht sich. Nicht nur werden Stellen massiv abgebaut, nein auch sein Chef Bernd Kundrun soll vor der Ablösung stehen. Erst im kommenden Jahr wird die Entscheidung über die Zukunft des Managers von beiden Verlagshäusern bekanntgegeben.

Von Sonja Álvarez

Casanova – Mit Heath Ledger, Sienna Miller, Regie: Lasse Hallström, 20 Uhr 15, Pro7. Falls er sich nicht schnell eine Ehefrau zulege, müsse er Venedig verlassen, droht das Staatsoberhaupt dem berühmtesten Herzensbrecher der Stadt.

Die Entscheidung über die Zusammensetzung der neuen "Popstars"-Band "Queensberry" werden an diesem Donnerstag Millionen Menschen im Fernsehen live mitverfolgen. Warum sind solche Castingshows so erfolgreich?

Von Sonja Álvarez
zwerg nase

Klassiker statt Klamotte: Die ARD-Verfilmung "Zwerg Nase“ eröffnet einen märchenreichen TV-Winter.

Von Tilmann P. Gangloff
240628_0_19d32f37.jpeg

Thomas Kretschmann spielt den Kapitän Wolf Larsen in der Neuverfilmung des Abenteuerklassikers „Der Seewolf“.

Von Markus Ehrenberg

Sat.1 verlässt Berlin - nun fürchten die Produzenten und Studiobetreiber der Hauptstadtregion um die Aufträge. Experten rechnen damit, dass deutlich mehr als 1000 Arbeitsplätze von dem Umzug betroffen sind.

Von Joachim Huber

„Wir lieben es, Sie zu unterhalten“ lautet das übersetzte Motto des Fernsehsenders Pro 7. Derzeit sorgt der Medienkonzern Pro Sieben Sat 1 aber für wenig unterhaltsame Nachrichten.

e.t.

Uri Geller will Kontakt zu Außerirdischen knüpfen. Dass der Versuch gelingt, ist unwahrscheinlich.

Von Ralf Nestler

Sat.1 verlässt Berlin: Zur Fernsehstadt ist die Hauptstadt nie geworden. Der Umzug nach München folgt indes einem Spardiktat, das den Sender nur zugrunde richten kann.

Von Joachim Huber

Der Hauptsitz des Senders Sat 1 wird von Berlin zur Pro-Sieben-Sat-1-Zentrale nach München-Unterföhring verlegt. Rund 350 von etwa 900 Mitarbeitern sind davon betroffen.

Von Sonja Álvarez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })