Natascha Kampusch über ihr Leben im Verlies
RTL
Die Berliner Firma „Flatliner“ hat ein altes Krankenhaus zum TV-Studio umfunktioniert
Heute Abend stellt sich Natascha Kampusch einem Fernsehinterview – ihr Medienberater Dietmar Ecker hat alles eingefädelt
Für ihre Interviews erhält sie angeblich eine Leibrente – ihr Gesicht wird nicht zu sehen sein
Die Verschlüsselungspläne einiger Privatsender verunsichern das Messepublikum der Funkausstellung
Mit der Entscheidung für Buhrow zeigt die ARD ihre Informationskompetenz
Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts ist die Union in der Wählergunst im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt auf 30 Prozent gefallen. Die geplante Gesundheitsreform wird sogar von 78 Prozent der Befragten abgelehnt.
Leiser, aber anhaltender Kritik und immer wieder auftauchenden Fragen nach ihrer Existenzberechtigung sieht sich die KEK (Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich) ausgesetzt. Aufgabe der KEK ist es, die Sicherung der Meinungsvielfalt im bundesweiten Fernsehen zu überprüfen.
In Istanbul startet er als Zweiter vor Alonso – die Entscheidung über seine Zukunft könnte sich verzögern
Im ersten Training für den Großen Preis der Türkei in Istanbul ist Michael Schumacher die zweitschnellste Rundenzeit gefahren. In Runde zwei lag Sebastian Vettel aus Heppenheim ganz vorne.
Ex-Boxprofi Henry Maske blickt seinem Comeback gegen Virgil Hill, den amtierenden Weltmeister im Cruisergewicht der WBA, zuversichtlich entgegen. Der Zeitpunkt des Duells steht noch nicht fest.
Die große Koalition ist einer aktuellen Umfrage zufolge weiter im Meinungstief. Lediglich 31 Prozent würden sich für die Union entscheiden, wenn jetzt Bundestagswahl wäre. Die FDP befindet sich mit 15 Prozent auf einem Jahreshoch.
Am Wochenende haben sie auf RTL noch mal Rambo III wiederholt. Ein sehr schöner Film!
Corinna Harfouch kommt als Kommissarin Eva Blond zurück ins Fernsehen
„Bus!“, schreit Jenny.
Rekordweltmeister Michael Schumacher glaubt weiter an den Titel in dieser Saison. In Istanbul will er seinem Gegenspieler Fernando Alonso entscheidende Punkte abnehmen.
Lisa, Nelly, Jule, Julia: Viel Herzschmerz im Herbst - warum Telenovelas einfach nicht totzukriegen sind
Die RTL-Soap „GZSZ“ hat nun eine eigene Kulisse für Außendrehs. Zur Eröffnung gab Matthias Platzeck sein Schauspiel-Debüt
Kunden der Deutschen Telekom mit einem superschnellen VDSL-Anschluss können künftig auch alle Programme von ARD und ZDF über das Internet empfangen. Nun verhandelt T-Com auch mit RTL.
Die SPD hat laut einer Forsa-Umfrage in der Wählergunst bis auf einen Prozentpunkt mit der Union gleichgezogen. Anfang des Jahres hatte der Vorsprung von CDU/CSU noch satte 14 Punkte betragen.
Gerlinde Jänicke ist neue Moderatorin im Krongut
Neue Sender, alte Machart: der Bundesliga-Saisonauftakt im Fernsehen
„Business News“ erscheint als Deutschlands erste Gratiszeitung fürs Büro
Privatfernsehen gegen Gebühr? Ein
Moderator Günther Jauch muss im Streit mit Ex-Boxer René Weller vor Gericht. Der Sportler verlangt von dem Fernsehjournalisten laut einem Zeitungsbericht insgesamt 31.000 Euro Schmerzensgeld.
Nach Fernando Alonso verliert auch Michael Schumacher vor dem Rennen in Ungarn die Nerven
Wenn Kabelempfang kostet, darf auch Satelliten-TV kosten: Privatfunk-Chef verteidigt geplante Gebühr
„Wow, endlich kann ich meinen Stars einmal ganz nah sein“ – mit glänzenden Augen ist die 14-jährige Ann-Kathrin Adolph als einer der ersten Fans live am neuen, ständigen Außenset der RTL-Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ (GZSZ) dabei. „In Deutschland, wenn nicht gar in Europa einmalig, können hier Fans während der Dreharbeiten einen Blick auf Stars, Szene und Set werfen“, sagt der Leiter des Babelsberger Filmparks, Matthias Voß.
Laut einer Umfrage der Universität Hohenheim favorisiert ein Großteil der Deutschen die WM-Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender. Die Privaten kommen dagegen schlecht weg.
Drei deutsche Kollegen hat Michael Schumacher derzeit unter den Fahrern der Formel 1 – bald könnten es noch mehr werden
Michael Schumacher ist mit dem zweiten Startplatz in Hockenheim zufrieden, denn Alonso geht von Platz sieben ins Rennen – Poleposition für Räikkönen
Oder warum das Medienritual des großen Sommerinterviews zugleich vollkommen überflüssig und dringend notwendig ist
ARD und ZDF wollen auch im Internet-TV der Telekom unverschlüsselt übertragen werden
Mit seinem Debüt „Die Therapie“ landete der Berliner Sebastian Fitzek einen Bestseller. Das Buch schrieb er meist nach Feierabend
Sabine Schicketanz über den Babelsberger Seifenoper-Erfolg
Juan Pablo Montoya bahnte sich ungestüm und fern jeder Diplomatie seinen Weg – gerade deshalb wird die Formel 1 ihn vermissen
Die Aufholjagd auf Fernando Alonso kann weiter gehen: Michael Schumacher startet morgen im Rennen von der Pole Position. Sein Teamkollege Felipe Massa könnte ihm von Platz zwei startend den Rücken frei halten.
Günther Jauch, Potsdamer aus Leidenschaft, wurde gestern 50 Jahre alt – und ist aktiv wie nie
Beim RTL-Dauerquiz „Wer wird Millionär?“ spielt ein Kandidat gegen Günther Jauch.
Das Fest im Fernsehen hat uns verändert, berauscht. Aber war es wirklich gut?