zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Entweder alle oder keiner – auf diese technische Formel wäre es hinausgelaufen, als es darum ging, ob die zu Kirch-Media gehörende Produktionsfirma Plaza Media an diesem Wochenende Bilder aus den Bundesliga-Stadien übertragen kann – oder eben nicht. Ob nun Premiere, DSF, und ZDF oder RTL und Sat 1: Was auf die Mattscheibe kommt, stammt aus den gleichen Kameras.

Von Joachim Huber Die Termine für die „Fernsehduelle“ von Kanzler Gerhard Schröder (SPD) und Unions-Herausforderer Edmund Stoiber (CSU) vor der Bundestagswahl am 22.September stehen fest.

In die Verhandlungen um den Erhalt des Bezahlsenders Premiere ist Bewegung gekommen. Überlegungen des Bertelsmann-Konzerns, sich an Kirchs defizitärem Abo-Kanal zu beteiligen, wurden am Donnerstag in Branchenkreisen bestätigt.

Sein schönster Traum sei es, "ein Monopol zu haben", verriet Leo Kirch im Jahr 1987 dem "Manager Magazin". Daraus ist nun nichts mehr geworden.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Joachim Huber

Das Debüt des Ferrari F 2002 beherrscht die Diskussionen beim Formel-1-Grand-Prix von Brasilien in Interlagos bei Sao Paulo (Sonntag, 19 Uhr MEZ/live in RTL und Premiere). Und natürlich die Frage, warum Ferrari lediglich einen F 2002 dorthin transportiert hatte.

Von Karin Sturm

Die Turbulenzen bei der Landung des Flugzeugs in La Coruña mussten die Fußball-Profis von Bayer 04 Leverkusen nicht mehr wachrütteln. "Sie haben einen unbändigen Siegeswillen und wollen sich in diesem Jahr beweisen", sagte Trainer Klaus Toppmöller vor dem Zwischenrunden-Finale der Champions League am heutigen Mittwoch (20 Uhr 45/live in RTL) bei Deportivo La Coruña.

Die Bertelsmann AG wird den freien Aktionären der RTL Group kein Angebot für Anteile machen. Pläne, so die größte europäische TV- und Radio-Holding vollständig zu übernehmen, gab der Medienkonzern damit auf.

Als vor wenigen Wochen die Mannschaft von Aston Villa im Old-Trafford-Stadion zu Gast war, erhob sich das sonst erstaunlich ruhige und gesättigte Publikum schon während des Aufwärmens der Spieler, um dem Torwart des Gegners zu applaudieren. Peter Schmeichel, der viele Jahre das Tor von Manchester United gehütet hatte und mit 38 Jahren überlegt, ob er noch eine weitere Saison in Birmingham spielen soll, war zurückgekehrt zu seinem alten Klub.

Es geht um Platz eins und ums Prestige, doch das Spiel der Spiele ist der Fußball-Klassiker zwischen Manchester United und dem FC Bayern München dieses Mal nicht. "Es gibt nicht den finalen Charakter wie in den letzten Jahren", sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag gelassen.

Europas größte Fernseh- und Radiogruppe RTL Group hat im vergangenen Jahr einen Milliarden-Verlust gemacht. Grund für den Verlust von fast 2,5 Milliarden Euro sind Korrekturen von Firmenwerten.

Mitunter habe ich das Gefühl, die Gerichtssendungen von Sat 1 und RTL sind so erfolgreich - weil vor allem Richter, Staats- und Rechtsanwälte sie sehen. Die muss es mit melancholischer Heiterkeit erfüllen, wie da beispielsweise eine Lehrerin, die Schüler misshandelt haben soll, im Transrapid-Tempo abgeurteilt wird.

Endlich, Berlin ist wieder Spitze. Die Hauptstädter und viele Brandenburger werden die ersten Bundesbürger sein, die das neue digitale terrestrische Fernsehen, Digital Video Broadcasting-Terrestrial (DVB-T), nutzen können.

Von Joachim Huber

Einen schönen Gruß zum Valentinstag aus Mainz: Ausgerechnet am "Tag der Liebenden" erinnert das ZDF an die Phase zwischenmenschlicher Beziehungen, in der Blumen längst verwelkt sind und Vasen allenfalls zum Werfen benutzt werden. "Ich lass mich scheiden" heißt eine vorerst zwölfteilige Reihe, die ab kommenden Donnerstag auf dem Sendeplatz von "Streit um drei" (15 Uhr 10) getestet wird.

Von Thomas Gehringer

RTLfordert von "TVTotal" 588000 Euro für Bild-AusschnitteVor dem Landgericht Köln hat am Montag der Streit zwischen dem Privatsender RTL und Brainpool, der Produktionsfirma von Stefan Raabs "TV Total" begonnen. RTL fordert von Brainpool 588000 Euro Lizenzgebühren für 194 Bild-Ausschnitte, die der Entertainer in seiner Pro-7-Show zeigte.

Alle hatten sie in den vergangenen Tagen ihre Ansprüche angemeldet, die Privaten und die Öffentlich-Rechtlichen: ARD, ZDF, Pro 7, Sat 1, RTL würden gerne die Wahlkampf-Debatten zwischen Kanzler Gerhard Schröder und seinem Herausforderer von der Union, Edmund Stoiber, übertragen. Vielleicht, sagte Vize-Regierungssprecher Bela Anda, könnten die Öffentlich-Rechtlichen ja die erste, die Privaten die zweite Debatte senden.

Die Deutschen sind ein Volk von Heimwerkern, ihre Wallfahrtsorte sind die Baumärkte. Eine wahre Fundgrube unfreiwilliger Alltagskomik, aus der RTL mit der Dokusoap "Der Baumarkt" (heute, 23 Uhr15) aus dem Vollen schöpfen will.

Von Thomas Gehringer

Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat eine positive Bilanz der Ökologischen Steuerreform gezogen. Er gehe "jede Wette darauf ein", dass die nächste Stufe der Ökosteuer im Jahr 2003 in Kraft trete, unabhängig davon, wer die Wahl gewinne, sagte er am Mittwoch bei einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.

Von Dagmar Dehmer

Es ist ein Duell, um das sich alle Fernsehsender reißen. Das Duell zwischen dem amtierenden Champion, Kanzler Gerhard Schröder (SPD), und seinem Herausforderer Edmund Stoiber (CSU).

Er ist wieder verschwunden aus dem Fernsehen, Bernhard Langer, der von seiner Krise berichtet und wie ihm Gott da herausgeholfen hat. Die genaue Anleitung fand sich im Buch "Kraft zum Leben".

In der Nacht verkehren sich die Verhältnisse: Die Nachrichten der Privatsender erreichen deutlich mehr Publikum als die öffentlich-rechtliche Konkurrenz. Das "RTL-Nachtjournal" mit dem unverwüstlichen Heiner Bremer liegt klar in Führung, sehr verlässlich startet die Sendung um Mitternacht.

Von Joachim Huber

Knapp vier Wochen vergehen noch, dann beginnen für viele Wintersportler die wichtigsten Wettkämpfe ihrer Karriere: die Olympischen Spiele von Salt Lake City. Vor dem Rennen um das olympische Gold, das am 8.

Kinder sehen offenbar lieber Privatfernsehen als öffentlich-rechtliche Sender. Der Kinderkanal (KiKa) von ARD und ZDF hatte 2001 bei den Drei- bis Dreizehnjährigen einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,2 Prozent erreicht, Super RTL kam dagegen auf 22,3 Prozent.

Der Medienkonzern Bertelsmann strebt die vollständige Übernahme der RTL Group an und konkretisiert damit seine Börsenpläne. Bertelsmann habe dem RTL-Verwaltungsrat sein mögliches öffentliches Kaufangebot für die elf Prozent an RTL erläutert, die noch nicht von Bertelsmann kontrolliert werden, teilten beide Unternehmen am Dienstag mit.

Sven Hannawalds Satz in den Skisprung-Himmel hat auch RTL beflügelt: Der Schluss-Wettbewerb der Vierschanzentournee 2001/2000 wurde von 13,23 Millionen Zuschauern verfolgt, eine Quote, die sonst im Fernsehen nur Fußball-Übertragungen oder die ZDF-Show "Wetten, dass ..

Von Joachim Huber

Beim Stechen greift Stipo Papic auf das lebende Objekt zurück. Der Basketballer von Alba Berlin postiert den überraschten Eicke Marx, den Betreuer des Bundesligateams, unter dem Korb der Max-Schmeling-Halle.

Der vielleicht wichtigste Mann im Skispringen saß gestern im geräumigen VIP-Zelt am Fuße der Paul-Außerleitnerschanze und pickte Salzkörner von einer Brezel. RTL-Informationsdirektor Hans Mahr hat durch die Live-Übertragungen seines Fernsehsender einen großen Anteil am Popularitätszuwachs des Skispringens in Deutschland.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })