zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Die Fußball-Bundesliga braucht das Fernsehen. Braucht sie auch einen eigenen Bundesliga-Sender?

Von Joachim Huber

Die RTL-Serie „Hintern Gittern“ spielt im Frauengefängnis – und ist sehr erfolgreich

Von Frank Bachner

Gestern war definitiv der letzte Tag für die Grillbude am Brandenburger Tor

Von Thomas Loy

Peter von Becker über Wahlerfahrungen mit Stoiber, RTL und Rilke Den weisesten Satz sagte Michael Glos von der CSU, in der Mitte des Abends: „Offensichtlich haben die Wählerinnen und Wähler so gewählt, wie sie gewählt haben.“ Aber auch Edmund Stoiber war nicht schlecht.

Obwohl Tagesspiegel-Leser, haben Sie bestimmt schon einmal zur Formel 1 bei RTL reingeschaut. Darum diese Frage: Welche Marken sind auf der Rennuniform von Michael Schumacher vertreten?

Christoph Wackernagel (der Zweite von rechts) spielt die Hauptrolle in der neuen RTL-Berlin-Serie „Abschnitt 40“: den stellvertretenden Revierleiter Wolfgang Dudtke. Die Produktion zeichnet den Alltag von Streifenpolizisten nach, und zwar auf so sensible wie realistische Weise, dass die Serie beim internationalen „New York-Festival“ bereits ausgezeichnet wurde.

Die strengen Regeln bleiben unverändert, dennoch soll das zweite Fernsehduell zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU) spontaner werden. ARD und ZDF setzen am Sonntag auf ihre Moderatorinnen Sabine Christiansen und Maybrit Illner: Mit überraschenden Fragen und Einwürfen sollen sie den Kontrahenten die Möglichkeit nehmen, „auswendig Gelerntes aufzusagen“.

Nächsten Sonntag startet die zweite Folge der Serie Schröder versus Stoiber, moderiert von Sabine Christiansen (ARD) und Maybrit Illner (ZDF). RTL und Sat 1 versuchen zeitgleich, mit eher mäßigen Komödien dem politischen Showdown inhaltlich Paroli zu bieten („Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen“, RTL; „Eine Klasse für sich“, Sat 1).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })