
Eigentlich sollte Reality-Star Christin Okpara im neuen Dschungelcamp antreten. Wegen Unklarheiten beim Impfstatus wird sie jetzt ersetzt - durch Jasmin Herren.

Eigentlich sollte Reality-Star Christin Okpara im neuen Dschungelcamp antreten. Wegen Unklarheiten beim Impfstatus wird sie jetzt ersetzt - durch Jasmin Herren.

Springreiter Ludger Beerbaum soll mit unerlaubten Trainingsmethoden seine Pferde gequält haben. Dieser ist sich keiner Schuld bewusst.

Die Politik sei sehr langsam, klagt Montgomery mit Blick auf die Impfpflicht-Debatte. Und die Grüne Haßelmann rechnet in der Sache mit mehreren Gruppenanträgen.

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ war seit Beginn ein Kontrastprogramm. Mit der Verlegung nach Südafrika wird die Show endgültig zum Paralleluniversum.

Sieben Outdoor-Influencer lassen sich für eine Woche in der Wildnis Schwedens aussetzen. Jeder kämpft für sich allein – und Millionen schauen zu.

Der Parlamentsgeschäftsführer der Unionsfraktion lehnt einen Parteiausschluss Maaßens ab. Nun schaltet sich der Zentralrat der Juden in die Debatte ein.

Die Nachrichtensendung der ARD hat ihre Position als Nummer eins ausgebaut. Ein dickes Plus verzeichnet sie bei den 14- bis 29-Jährigen.

Am Freitag wollen Bund und Länder ihre weitere Corona-Strategie abstimmen. Ein Thema sind kürzere Quarantänefristen. Die Kritik daran wird lauter.

„Sandmännchen“, „Aktuelle Kamera“, Fernsehballett – Adlershof adé: Vor 30 Jahren wurde der ehemalige Staatsfunk der DDR Geschichte.

Das Zweite führt zum zehnten Mal in Folge die Quotenliste der Fernsehsender an. Fußball-EM, "Wetten, dass?" und Bundestagswahl schoben das Ergebnis an

Das ZDF schneidet beim „Frische-Index“ 2021 noch am besten ab. Auch daher erklärt sich wohl die Marktführerschaft.

Mit einer Serie auf hoher See will RTL dem ZDF-Dauerbrenner „Das Traumschiff“ Konkurrenz machen.

Lauterbach, Döpfner, Gottschalk, Townhalls & Triells, „ZDF Magazin Royale“: Was aus diesem Medien-Jahr in Erinnerung bleibt.

Für Giffey ist eine Impfpflicht das „allerletzte Mittel“, aber auch eine „logische Schlussfolgerung“: Die SPD-Politikerin und ihre grüne Senatorin sind dafür.

Wie sieht der Plan B beim „Dschungelcamp“ aus? In dieser Frage bleibt RTL ausweichend.

Leimen, Monaco, Leimen: Ein Event-Film macht aus dem Aufstieg von Boris Becker die klassische Heldenreise.

Die vier Parteien werden die Vereinbarung am Dienstag ihren Abgeordneten vorlegen. Für Ministerpräsident Rutte ist es die vierte Regierung unter seiner Führung.

Der Tod von Mirco Nontschew und Amazon Primes Pläne mit „LOL - Last One Laughing“. Kurz vor seinem Tod hatte der Komiker die dritte Staffel der Show abgedreht.

„Sisi“ in Serie bei RTL+ und bald auch bei Netflix: Warum dieser historische Stoff um Kaiserin Elisabeth so beliebt ist.

Vor knapp einer Woche verstarb der Komiker Mirco Nontschew in seiner Wohnung in Berlin. Ein langjähriger Freund äußerte sich nun dazu.

Seit Wochen mobilisieren Gegner der Corona-Politik in Sachsen. Sicherheitsbehörden sind alarmiert und fürchten eine weitere Radikalisierung.

Fans und Kollegen trauern nach dem überraschenden Tod von Comedian Mirco Nontschew. Der 52-Jährige hinterlässt zwei Töchter.

Der deutsche Comedian Mirco Nontschew ist gestorben. Er ist bekannt aus Formaten wie "RTL Samstag Nacht" und "LOL: Last One Laughing".

Immer vehementer wird über eine allgemeine Impfpflicht diskutiert. Die Bürger sind sich weitgehend einig. Politik und Wissenschaft debattieren noch.

Erst lässt er sich von der Union vorführen, dann macht Olaf Scholz eigene Vorschläge. Das entschärfte Corona-Gesetz wird quasi rückabgewickelt. Die Hintergründe zum Bund-Länder-Gipfel.

Der RTL-Moderator hatte sich mit Covid-19 infiziert. Vor seinem letzten Job als Gastgeber eines Jahresrückblicks macht er seinem Unmut über Impfunwillige Luft.

Der Streit um eine Vorschrift für Corona-Impfungen in der Bundeswehr ist entschieden. Ein Schlichtergremium empfiehlt die Duldungspflicht.

Zu wenig Frauen und Migranten, praktisch keine Behinderten: Gerade die Abendnachrichten sollten vielfältiger sein, meinen die Neuen deutschen Medienmacher.

Thomas Müller schien im Sommer am Ende seiner Nationalmannschaftskarriere angelangt. Gegen Armenien läuft der Profi des FC Bayern München als Kapitän auf.

Wie im letzten Herbst/Winter laufen wir bei Corona hinterher. Die Medien-Woche im Blick von Moderatorin Ilka Eßmüller.

Fünf Spieler der deutschen Nationalmannschaft verpassen das vorletzte Spiel der WM-Qualifikation Quarantäne-bedingt – auch der ungeimpfte Joshua Kimmich.

Die Medien wurden für ihre Corona-Berichterstattung teils heftig kritisiert. Zwei Studien haben untersucht, ob die Kritik berechtig ist.

Netflix & Co. bedrängen ARD & Co. RTL+ und ARD-Mediathek sind richtungsweisende Antworten

RTL+ will 2022 eine Plattform mit Medien aus TV, Radio, Podcasts, Hörbüchern und Magazinen bilden.

Neben der Impfpflicht wünscht sich die Mehrheit der Bürger auch die Boosterimpfung. Sorgen bereiten wieder Einschränkungen des öffentlichen Lebens.

Die Verhandlungen für die Ampel-Koalition sind noch voll im Gange. Die öffentliche Diskussion um personelle Fragen ebbt nicht ab.

Die Corona-Zahlen steigen. Doch weil Personal fehlt, gibt es weniger Intensivbetten als vor einem Jahr. Die Charité fordert Freihaltequoten, die Senatorin auch.

Erst Finanzminister werden und dann Ehemann? So scheint jedenfalls der Plan von Christian Lindner zu sein. Mit der Journalistin Franca Lehfeldt hat er sich nun verlobt.

„Geo Wild“ will hochwertige Natur- und Tier-Dokus rund um die Uhr senden. Interview mit dem RTL-Verantwortlichen Oliver Schablitzki

Er will nicht-französische Namen verbieten, „Barbaren zivilisieren“. Eric Zemmour ist der Star der französischen Rechten. Und könnte Macron gefährlich werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster