
In vier Akten: Stefan Aust und Nico Hofmann verfilmen das Leben von Bundeskanzlerin Angela Merkel - für den Streamingdienst von RTL.

In vier Akten: Stefan Aust und Nico Hofmann verfilmen das Leben von Bundeskanzlerin Angela Merkel - für den Streamingdienst von RTL.

Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter rasant, die Warnungen der Politik werden drastischer. Warum nun auch die Positivrate der Tests immer wichtiger wird.

Haute Couture und Flaneure – Die Franzosen sind erzürnt über die Netflix-Produktion „Emily in Paris“ und den amerikanischen Blick auf ihr Land.

Schlagersänger Michael Wendler spricht von „angeblicher Corona-Pandemie", wirft der Regierung „grobe Verstöße gegen die Verfassung" vor. Auch gegen die Medien teilt er aus.

Die Zahl der positiven Tests auf Corona ist binnen 24 Stunden extrem gestiegen. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler mahnen die Bürger eindringlich.

Die einen spielen für Deutschland, die anderen für die Türkei. Doch egal, für wen sie sich entscheiden: Sie werden auf jeden Fall dafür angefeindet.

Das Kinderfernsehen macht aus analogen Klassikern digitale 3D-Feuerwerke. Nach Maja oder Wickie ist jetzt Pan Tau an der Reihe.

Schadenfreude ist eben nicht die schönste Freude, meint RTL-Moderator Wolfram Kons mit Blick auf die Medienbilanzen zu 100 Tagen Corona-Warn-App.

Thermo-Unterwäsche statt Shorts und T-Shirts: Die Teilnehmer der 15. Dschungelcamp-Staffel von RTL müssen sich warm anziehen.

Amokläufe, Geiselnahme als Live-Event, Oetker-Kidnappping - wie hiesige Filme mit zeitgenössischen Dramen TV-Geschichte geschrieben haben.

Mit einem Witz hat FDP-Chef Lindner die Debatte über Sexismus in der Politik neu angestoßen. Viele Politikerinnen machen Erfahrungen damit – und fordern, dass sich etwas ändert.

Die finale Staffel der Amazon-Serie „Deutschland ’89“ ist abermals ein großes Stück Historytainment. Mit einer absolut aktuellen Note.

FDP-Chef Lindner hat eine anzügliche Bemerkung über sein Arbeitsverhältnis mit Linda Teuteberg gemacht. Kritiker werfen ihm Sexismus vor. Er entschuldigt sich.

Beim Grand Prix der Toskana nimmt Ferrari zum 1000. Mal an einem Formel-1-Rennen teil. Doch es dürfte kein freudiges Jubiläum werden.

20 Millionen Tonnen Lebensmittel in den Abfall? Die Medienwoche im Blick von RTL-Nachrichtenmoderator Maik Meuser.

Es war seine einzige echte Option: Sebastian Vettel fährt auch 2021 weiter in der Formel 1 und wechselt zum künftigen Werksteam von Aston Martin.

Wenn Schauspieler die Seiten wechseln: Frederick Lau und Nicolàs Solar Lozier über ihr Portal „Behind the Tree“, den deutschen Film und ihre Branche in der Coronakrise.

Kräftig auf die Ohren: Die eigene Podcast-Plattform ist für Medienhäuser wie RTL genauso wichtig wie die UKW-Frequenz.

Ein Magazin auf RTL, das ebenso weitsichtig wie anstrengend, lehrreich und brachial ist: „stern TV“ wird 30. Eine Würdigung.

Grünen-Chef Robert Habeck, bisher Platz 2, rutschte auf Rang 5 ab. Auf Merkel folgen nun CSU-Chef Söder und Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.

Die ewige RTL-Actionserie „Alarm für Cobra 11“ überrascht mit dem Thema Rassismus bei der Polizei.

Warum der Titel in der Champions League in dieser Saison ein ganz besonderer Titel sein wird – auch für die Bayern. Ein Kommentar.

Ab 2021 findet die Formel 1 nur noch im Pay-TV statt. Weniger laut, aber ebenso leistungsfähig sind Formel-E-Renner, die bald bei Sat1 laufen.

Fußball bei RTL klingt, als gäbe es Corona nicht mehr. Bei der Übertragung des Spiels Leverkusen gegen Inter Mailand jubelten Fans sehr laut - vom Band.

Das war wohl doch zu viel: Nachdem Nikolaus Blome neuer Politikchef von RTL wird, stellt der öffentlich-rechtliche Sender Phoenix seinen Talk mit Jakob Augstein ein.

Michael Müller will demnächst seine Ambitionen für den Bundestag konkretisieren - am liebsten in Tempelhof-Schöneberg, wo auch Kevin Kühnert antreten will.

Wunderbar ist anders. Eintracht Frankfurt verliert mit nur einer Spitze nach dem 0:3 im Hinspiel im März das Rückspiel in Basel 0:1 und scheidet aus.

121 von 137 Spielen: Die Champions League wird ab der Saison 2021/22 hauptsächlich von Dazn übertragen. Der kleine Rest geht an Amazon Prime.

RTL-Journalistin Charlotte Maihoff findet, der medialen Berichterstattung täten weniger Emotion und mehr Sachlichkeit gut. Die Kolumne zu meinem ÄRGER.

Niko Kovac stand vor einem Engagement beim TV-Sender RTL. Laut einem Bericht kommt das aber nun nicht zustande.

Nach dem positiven Corona-Fall von Sergio Perez startet Niko Hülkenberg beim Formel 1-Rennen am Sonntag beim Großen Preis von Großbritannien. Sein letztes Rennen fuhr Hülkenberg 2019.

Vor dem Rennen in Silverstone ist der Mexikaner Perez positiv getestet worden. Der Große Preis von Großbritannien soll aber stattfinden.

Mallorca hatte die Gastronomie nach verantwortungslosem Verhalten von Touristen wieder beschränkt. In Bulgarien hingegen gibt es noch Schaumpartys.

2015 hatte er seinen Abschied aus der TV-Welt angekündigt. Jetzt gibt RTL bekannt: Raab produziert nun eine Late Night-Show für die Streamingplattform TVNOW.

Wäre jetzt Bundestagswahl, würden 27 Prozent der Männer in Ostdeutschland der AfD ihre Stimme geben. Bei westdeutschen Frauen sind es fünf Prozent.

Kanzleramtschef Braun hat regionale Ausreisesperren für betroffene Kreise gefordert, um das Virus besser zu beherrschen. „Fast unmöglich“, kontern Kritiker.

Sky-Sportchef Jacques Raynaud über den Formel-1-Neustart, die Pläne für die exklusive Übertragung ab 2021 und über Mick Schumachers Chancen auf ein F1-Cockpit.

Zu teuer: Nach 30 Jahren stellt RTL zum Saisonende die Live-Berichterstattung von der Formel 1 ein. Das könnte das Ende für den Sport in Deutschland sein.

Was bleibt? Was fehlt noch? Ein Blick auf eines der ungewöhnlichsten TV-Halbjahre seit Langem.

Der ZDF-Mehrteiler „Preis der Freiheit“ gewinnt mehrere Auszeichnungen. Und die Jury ehrt deutsche Fernsehender für ihre Berichterstattung zur Coronakrise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster