
Der ZDF-Mehrteiler „Preis der Freiheit“ gewinnt mehrere Auszeichnungen. Und die Jury ehrt deutsche Fernsehender für ihre Berichterstattung zur Coronakrise.

Der ZDF-Mehrteiler „Preis der Freiheit“ gewinnt mehrere Auszeichnungen. Und die Jury ehrt deutsche Fernsehender für ihre Berichterstattung zur Coronakrise.

Das Konjunkturpaket polarisiert, Opposition und Umweltschützer kritisieren es teils scharf. Die Koalition habe „eine große historische Chance vertan“.
Amazon, Netflix, Sky und Disney gehen mit diversen Premieren in den Serien-Mai. Mit dabei: Der Abschluss der "Star Wars"-Saga.

60 Prozent der Deutschen fürchten Covid-19 mehr als alle anderen Probleme. Auch auf die Zustimmungswerte für die Parteien hat die Krise großen Einfluss.

In der Pandemie steuern die Unionsparteien auf die 40-Prozent-Marke zu. Laut Forsa-Umfrage verlieren die Grünen, sie liegen nun hinter der SPD.
Die Bundesanwaltschaft geht gegen vier Islamisten vor. Die Gruppe soll im Namen der Terrororganisation „Islamischer Staat“ Anschläge in Deutschland geplant haben.

Die Bundesregierung will damit beginnen, Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland zu holen. Außenminister Maas nennt Zahlen.

Abwertende Klischees und Extremismus des Elends: Medienforscher Bernd Gäbler über die Armutsberichterstattung im Fernsehen. Ein Interview.

RTL-Sportmoderator Florian König hört nicht mehr jeden Virologenpodcast und checkt auch nicht mehr stündlich die News. Bestimmte Formen der Corona-Berichterstattung ärgern ihn dennoch.

Der Höhenflug der Grünen scheint zunächst einmal beendet. Die SPD ist einer aktuellen Umfrage zufolge wieder zweitstärkste Kraft hinter der Union.

Die Einsamkeit des „heute-show“-Moderators: Wie lange können TV-Comedians noch ohne Studiopublikum senden?

Raten-los: Drehbuchautoren fragen sich, ob es diese Branche, so wie sie sie kennen, nach der Coronakrise überhaupt noch geben wird.

Der ORF isoliert seine Mitarbeiter. So sichern ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat1 die Arbeit ihrer Nachrichtenredaktionen.

Gute Nachricht für alle Rosen im Lande: Der Bachelor geht wieder seinem Hauptberuf als Kickboxweltmeister nach. Eine Glosse.

„Wir kreisen nicht um uns selbst.“ Doch. Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Oliver Pocher versuchen sich an der „Quarantäne-WG“.

Am Morgen ist Kroatiens Hauptstadt Zagreb von Erdstößen erschüttert worden. Viele rannten in Angst raus, trotz Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus.

RTL sagt Fernsehpreis-Gala ab. Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Krise bleibt den Veranstaltern keine Wahl.

Nach ZDF und ARD nun RTL und ProSiebenSat1: Sender sagen Produzenten weitreichende Hilfen zu. RTL ruft zu Rundem Tisch auf.

Über 25 Millionen Zuschauer sehen Merkels Rede im Fernsehen. Das ZDF bedauert den Werbeblock vor der Ansprache.

Von „Rote Rosen“ bis „Stranger Things“: Das Coronavirus stoppt Dreharbeiten für Fernsehen und Streaming. Die Sender wollen den Produzenten helfen.

Kein Publikum, keine richtige „Sportschau“, keine Stunde ohne Virusexperten, mehr Schule via Bildschirm: Wie Corona unsere Fernseh-Gewohnheiten ändert.

„Wenn ich’s nehme, fühle ich mich wie Jesus und der Terminator gleichzeitig“: „9 Tage wach“ als mitreißender Drogen-Trip mit einem grandiosen Jannik Schümann.

RTL wirft Xavier Naidoo aus der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“. Der Sänger habe umstrittene Aussagen auf einem Video nicht erklärt, hieß es.

Der Koalitionsausschuss hat beschlossen, 1000 bis 1500 Kinder aus griechischen Lagern nach Deutschland zu holen. Berlin will Geflüchtete aufnehmen.

Wegen einer Attacke auf ein Fernsehteam wurde der Berliner Rapper am Dienstagmorgen verhaftet. Nun wurde er wieder freigelassen.

Das peinliche „Bachelor“-Finale passt zur diesjährigen Staffel. Präsentiert wurde ein Mann, der Frauen vorführt und sie rauskickt, wenn sie nicht auf ihn hören.
Der Berliner Rapper Fler soll ein Kamerateam angegriffen haben. Dabei sei ein Mitarbeiter schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden sein.

Die Formel-1-Saison hat noch nicht begonnen, da werden schon die Claims für 2021 abgesteckt. Zunächst steht jedoch Netflix in der Pole Position.

Hanau plant Trauerfeier + Muslime prangern Islamfeindlichkeit an + Grüne präsentieren Sofortmaßnahmen + AfD verliert in Umfrage + Der Newsblog

Sebastian Moritz ist der Social-Media-Experte von RTL. Neben Hanau hat ihn in dieser Woche die Aufdeckung der Teutonico-Gruppe beschäftigt. Hier hätte er einen größeren Aufschrei erwartet.

Das erste Berlinale-Wochenende ist dem großen Schaulaufen auf dem roten Teppich gewidmet - erstmals seit vielen Jahren ohne Dieter Kosslick.

Die Berichterstattung zu den Morden von Hanau zeigte vor allem auch: Die Opfer, ihre Namen. Auch wenn die publizistischen Extremisten wieder zuschlugen

18 Jahre trug das Deutsche Bahn-Personal die alte Montur. Jetzt ist Zeit für einen Neuanfang.

Das Verhalten der FDP bei der Wahl in Thüringen kommt bei den Wählern bundesweit nicht gut an. In einer Umfrage verliert die Partei zwei Prozent.

Die Medienstadt wird in den nächsten Jahren ein neues Gesicht bekommen. Neuigkeiten gab es auch hinsichtlich der Serie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten".

2003 war Alexander Klaws der erste Sieger bei „Deutschland sucht den Superstar“. Jetzt übernimmt der 36-Jährige die Moderation der RTL-Castingshow von Oliver Geissen.

Bambi, Raab, Gottschalk, Topmodels: Wieviel Live-Fernsehen brauchen eigentlich ARD, ZDF & Co.?

Meine „Lindenstraße“: Joachim Kosack hat sich nur anfangs über den Kollegen Hans W. Geißendörfer gewundert.

Das Chaos in Thüringen scheint bei den Wählern vor allem der CDU zu schaden. Sie verliert in einer aktuellen Umfrage deutlich, FDP rutscht unter fünf Prozent.

Seit Mitte der 90er Jahre überträgt das Erste die Bambi-Verleihung. Nun lässt die ARD den Vertrag auslaufen. Welche Zukunft hat die Burda-Veranstaltung?
öffnet in neuem Tab oder Fenster