zum Hauptinhalt
Thema

RTL

309383_0_fe7676a6.jpg

Die Steine sind gefallen - in unserem Live-Blog haben wir die großen und kleinen Berliner Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum begleitet. Mit Texten unserer Reporter, vielen Fototouren - und den Faksimiles des Tagesspiegel-Extrablatts vom 10. November 1989. Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Kritik!

Von
  • Jana Haase
  • Jan Oberländer
307763_0_ad7a76e3.jpg

„Der Seewolf“, die zehnte: Sebastian Koch als faustischer Kapitän

Von Markus Ehrenberg
307248_0_a8ff2675.jpg

Wie sich ProSiebenSat1 und RTL mit mehr Pay-TV unabhängiger vom Werbemarkt machen wollen. Bezahlfernsehen soll helfen.

Von Sonja Álvarez
306212_0_900723d3.jpg

Wetter, Fußball-Live-Ticker, Fernsehprogramm: Wider Erwarten behauptet sich der Videotext auch im Internetzeitalter.

Von Sebastian Leber
306172_0_74c3bdb4.jpg

Das Kohl-Porträt im ZDF kann die Massen nicht mobilisieren, erntet bei Kennern aber Zustimmung. Einige wollen einen zweiten Teil.

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Joachim Huber

Reinhard Mohn – Es müssen mehr Köpfe ans Denken kommen. RTL. Dank RTL durften wir uns fühlen, als wären wir Manager bei Bertelsmann. Einige hundert von ihnen bildeten vor drei Jahren den Kreis, in dem der inzwischen verstorbene Firmen-Boss Reinhard Mohn seinen 85. Geburtstag feierte.

Von Bernd Gäbler

Blühendes Leben, das von heißem Gas verbrannt wird und unter vulkanischer Asche erstickt. Was RTL in der Gegenwart ansiedelt, setzt der Vulkanologe Hans-Ulrich Schmincke gern in die Zeit vor rund 13 000 Jahren, wenn er nach der Gefahr der Eifelvulkane gefragt wird.

Von Ralf Nestler

Sat 1 eröffnet das Wettrennen um die erste Ausstrahlung der Traditionssendung. Die Show mit Johannes B. Kerner wird am 2. Dezember aufgezeichnet - wann sie ausgestrahlt wird, steht hingegen noch nicht fest.

303678_0_131c645a.jpg

RTL setzt die Achtziger-Jahre-Kultserie „Knight Rider“ fort – mit neuem Knight, neuem K.I.T.T. und Hasselhoff in einer Gastrolle.

Von Anna Sauerbrey
Bohlen

Dieter Bohlens flotte bis verletzende Sprüche bei "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) sind Kunst. Für ihn und die anderen Juroren müsse der Sender RTL daher Künstlersozialabgabe zahlen, urteilte am Donnerstag das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel.

301731_0_0b039ccb.jpg

Ohne Reich-Ranicki, aber mit Qualität: der Deutsche Fernsehpreis mit dem Gewinner ZDF

Von Sonja Álvarez
Formel 1 GP Singapur - Nick Heidfeld

Die Hersteller wenden sich von der Formel 1 ab und überlassen den Privatteams das Feld. BMW zieht sich zurück, wahrscheinlich auch Toyota, vielleicht Renault.

Von Karin Sturm

Sebastian Vettel (Red Bull) und Nico Rosberg (Williams) starten beim Nachtrennen in Singapur am Sonntag (14 Uhr/RTL und Sky) hinter dem Weltmeister Lewis Hamilton im McLaren von den Plätzen zwei und drei. WM-Spitzenreiter Jenson Button startet im Brawn als 12.

Am Freitag machte die Kastanienallee in Prenzlauer Berg ihrem Spitznamen Castingallee alle Ehre. Oft wird sie ja als Laufsteg der Szene verschrien, gestern kamen hunderte Menschen, die sich dort beim Casting der siebten „Deutschland sucht den Superstar“-Staffel bewarben.

Wenige Tage vor der Bundestagswahl liegen Union und FDP in der Wählergunst so knapp wie nie zuvor in diesem Jahr vor SPD, Grünen und der Linkspartei. Auch in der Kanzlerfrage gibt es Verschiebungen.

Drei politische Sendungen haben am Samstagabend in Köln noch eine Chance, den Deutschen Fernsehpreis zu gewinnen. Am Dienstag gab die Jury unter der Leitung von WDR-Moderatorin Bettina Böttinger die Nominierten in der Kategorie „Information“ bekannt: Die Sendungen „RTL-Wahlbus & Wahlstraße“ (mit Peter Kloeppel und Ilka Essmüller), ARD-„Wahlarena“ (mit Andreas Cichowicz und Jörg Schönenborn) und „ZDF-Wahlforum“ (mit Bettina Schausten und Christian Sievers).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })