Gesundheitsministerin Ulla Schmidt warb zusammen mit GZSZ-Stars im Filmpark für mehr Bewegung
RTL

2009 soll es zwei TV-Duelle geben. Die privaten Fernsehsender RTL und Sat 1 haben Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier bereits eingeladen. Die öffentlichen Anstalten ARD und ZDF warten die offiziellen Nominierungsparteitage ab. Ob das Fernsehduell eine Spitzenquote an Zuschauern verspricht, bleibt indes offen.
Noch im August lag die Union in der Wählergunst 17 Prozentpunkte vor der Kontrahentin SPD - jetzt sind es gerade einmal noch sechs: CDU und CSU stürzen einer aktuellen Umfrage zufolge um vier Prozent ab und kommen gemeinsam nur noch auf 33 Prozent. Profitieren kann davon vor allem die FDP.
Sat 1 zeigt TV-Film zur Einheit vorab im Netz. Auch bei ARD, ZDF und RTL prosperieren die Mediatheken

Vorteil für den Verfolger: Ferrari-Fahrer Felipe Massa hat sich in der Nacht von Singapur die Pole Position für die Flutlicht-Premiere der Formel 1 geholt. Nick Heidfeld sollte ursprünglich als bester Deutscher auf Platz sechs an den Start gehen - wurde nachträglich allerdings strafversetzt.

Angela Merkels Mutter Herlind Kasner erhält den Preis "Vorbild für Weiterbildung" in der Saarländischen Landesvertretung. Bei der anschließenden Pressekonferenz gibt sie sich wenig redselig.
Die RTL Group übernimmt für 125,7 Millionen Euro die Mehrheit an der griechischen Sendergruppe Alpha Media Group. Alpha Media ist die Nummer drei im griechischen Rundfunk. Das Kartellamt muss dem Geschäft noch zustimmen.
An der Langerwischer Paltrock-Mühle wurde gestern für eine neue RTL-Actionserie gedreht
Dass die dümmsten Bauern nicht immer nur die dicksten Kartoffeln ernten, sondern manchmal auch die besten Moderatorinnen bekommen, stellte gestern Abend RTL-Moderator Peter Kloeppel erfreut fest, als er seiner Kollegin Inka Bause für ihre Sendung "Bauer sucht Frau" die „Goldene Henne“ in der Kategorie „Beliebteste Moderation“ überreichen durfte. Zum vierzehnten Mal wurde Deutschlands wichtigster Publikumspreis gestern im Friedrichstadtpalast vergeben, mit dem an die 1991 verstorbene Berliner Entertainerin Helga „Henne“ Hahnemann erinnert werden soll.
„Grandissimo!“, brüllte Sebastian Vettel über den Boxenfunk.
Der private Fernsehsender RTL hat das Bußgeld in Höhe von 100 000 Euro akzeptiert, das die Jugendmedienschutz- Kommisson KJM in Zusammenhang mit der Ausstrahlung der fünften Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ („DSDS“) verhängt hatte. Dies berichtet der Branchendienst „Funkkorrespondenz“.

Vor acht Jahren lief im Kinderkanal "Bernd das Brot" an. Eine Fantasiefigur, erfunden von Tommy Krappweis und ein Riesenerfolg. Das verlangte nach Fortsetzung. Heute ist Premiere für 20 neue Folgen.

Die Wähler begrüßen den Wechsel an der Spitze der SPD: In einer aktuellen Umfrage kann die SPD um vier Prozentpunkte zulegen. Die Hälfte der Deutschen glaubt, dass das neue Führungsduo die Partei aus der Krise führen kann. Weder der Linken noch der Union kann der Aufwind der SPD aber etwas anhaben.
Der überraschende Führungswechsel an der Spitze der SPD kommt bei den Wählern gut an. Nach einer Umfrage stieg die Partei in der Wählergunst um vier Prozentpunkte. Der Großteil der Deutschen befürwortet außerdem die überraschenden Personalwechsel vom Wochenende.
„Deutschland sucht den Superstar“ lud zum Casting in Berlin. Nur wenige kamen weiter, aber alle waren begeistert

Johannes B. Kerner ist mit seinem Stellvertreter Markus Lanz zufrieden. Das ZDF will Kerner jetzt allerdings in seiner Fernsehpräsenz beschneiden, um seine Marke nicht zu beschädigen.

HipHopper aus Neukölln, Emo-Mädchen aus Steglitz. "Deutschland sucht den Superstar" lud zum Casting in Berlin. Nur wenige kamen weiter, aber alle waren begeistert.
Der renommierte Hamburger Koch testet nicht im Michelin-Sinn, sondern versucht, notleidende Betriebe vor der Pleite zu bewahren. Christian Rach nähert sich den Wirten mit genervter Professionalität.
Der britische Formel-1-Pilot Lewis Hamilton hat sich die Poleposition für den heutigen Großen Preis von Belgien (14 Uhr, live bei RTL und Premiere) gesichert. Hamilton fuhr in seinem McLaren-Mercedes in Spa-Francorchamps in 1:47,338 Minuten zur Bestzeit.
Im Nachtclub „Goya“ ist nichts los? Nee, das war mal, jetzt kehrt am Nollendorfplatz immer mehr Leben ein.
Im Nachtclub „Goya“ ist nichts los? Nee, das war mal, jetzt kehrt am Nollendorfplatz immer mehr Leben ein.

Im Olympia-Monat August haben ARD und ZDF – ähnlich wie im Juni während der Fußball-Europameisterschaft – in der Gunst des Publikums die Nase vorn gehabt.
Mit Drachenblut gegen den "Tatort": RTL schickt Benjamin Sadler und Bettina Zimmermann auf Schatzsuche. In dem Abenteuerfilm geht es vor allem Macht und Reichtum. Doch eigentlich will der Privatsender mit dem Streifen einen ganz anderen Schatz heben.
Bertelsmann bekommt den wirtschaftlichen Abschwung zu spüren. Hartmut Ostrowski, seit Jahresanfang Vorstandschef des Medienkonzerns, musste bei seiner Halbjahresbilanz am Donnerstag Einbußen beim Umsatz und Gewinn einräumen.
Erst Sex-Rapper, jetzt „Popstars“: Sido castet auf ProSieben eine Mädchenband
Gut ein Jahr vor der Bundestagswahl liegt die Linkspartei in der wöchentlichen Forsa-Umfrage auf Rekordniveau - und nur noch fünf Prozentpunkte hinter der SPD. Der Ex-Fraktionsvorsitzende Klose rechnet mit einer "ordentlichen Ohrfeige" für die SPD bei der Bundestagswahl 2009.
Bertelsmann-Tochter profitiert von Schwäche des Konkurrenten. Der TV-Werbemarkt befindet sich dennoch weiter in der Krise. In Frankreich und Spanien ist er bereits komplett zusammengebrochen.

Mittlerweile geht er in die vierte Staffel, es ist die erfolgreichste US-Serie im deutschen Fernsehen: Warum der TV–Arzt "Dr. House“ immer mehr Zuschauer in seinen Bann zieht.
Der Privatsender berichtet live von der am Freitag beginnenden Funkausstellung. Das ist der erste Auftritt eines Privatsenders auf der Ifa mit eigenem Studio seit mehr als zehn Jahren.

Nazi-Sprüche, Beleidigungen oder Zuschauer-Veralberung: Zwölf Promis, Fernsehleute und Insitutionen sind nominiert für den "Preis der beleidigten Zuschauer". Darunter auch Bundeskanzlerin Merkel und Moderator Thomas Gottschalk.

Kein Aufgeben: Jeanette Biedermann soll mit "Anna und die Liebe“ für Sat 1 an den Erfolg von "Verliebt in Berlin“ mit Alexandra Neldel anknüpfen.

Der Brasilianer Felipe Massa startet beim Großen Preis von Europa aus der ersten Reihe. In der Qualifikation ließ er Lewis Hamilton und Robert Kubica hinter sich. Die Leistung von Formel-1-Neuling Sebastian Vettel begeisterte die Experten.

Die Formel 1 drängt in die Städte. Der neue Kurs in Valencia ist nur der Anfang. Singapur und Abu Dhabi folgen bald.

Ulrich Wickert wäre am 22. Juli gerne auf Sendung gegangen - im "Fensterprogramm" von RTL. Doch die Lizenz bekam Alexander Kluge - bis 2013. Der Ex-Tagesthemen-Moderator will das nicht hinnehmen.
Babelsberg - Zurück zur Soap: Ab Montag ist Jeanette Biedermann wieder täglich im Vorabendprogramm zu sehen. Die 27-Jährige, deren Karriere vor fast zehn Jahren mit der in Potsdam produzierten RTL-Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ begann, spielt die Hauptrolle der neuen Sat-1-Telenovela „Anna und die Liebe“.
In Hessen bastelt Andrea Ypsilanti an einer rot-grünen Minderheitsregierung unter Duldung der Linken. Doch der parteiinterne Streit um eine mögliche Zusammenarbeit mit der Linkspartei schadet den Sozialdemokraten offenbar bei den Wählern.
Speed-Dating und Spermaflecken-Suche: Wie sich Single-Shows seit „Herzblatt“ verändert haben.
Die SPD ist in der wöchentlichen Forsa-Umfrage erneut auf den Tiefstwert von 20 Prozent gesunken. Die Sozialdemokraten verloren in der am Mittwoch veröffentlichten Umfrage im Auftrag von "Stern" und RTL zwei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche.

Bei den TV-Quoten gilt bislang: Besser schlecht gemessen als gar nicht. Nun wird das Verfahren verbessert.
Ein niederländischer Kamermann des Senders RTL und zwei russische Journalisten sind im Kaukasus-Krieg ums Leben gekommen. Weitere Journalisten wurden zum Teil schwer verletzt.