Wie denkt und fühlt ein Mensch, der mit dem Privatfernsehen groß geworden ist? Eine Art Beichte
RTL

Wie übersteht ein Kandidat das RTL-„Dschungelcamp“? Désirée Nick, bisher einzige Dschungel-Queen, gibt entscheidende Tipps.
Das Jahr der Bundestagswahl ist das Jahr der TV-Duelle. Kanzlerin und Kanzlerkandidat gelten als gesetzt – wer aber stellt die Fragen?

Es ist der helle Wahnsinn, was die Gründung des ersten türkischen Karnevalsvereins Deutschlands ausgelöst hat. Der wurde am Donnerstag in Köln vor unzähligen Journalisten vorgestellt. Und sie alle haben sich aufs Glatteis führen lassen. Nur der Kölner Express war auf der richtigen Fährte.

RTL verschafft C-Promis mit der vierten Ausgabe der Dschungelshow "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ wieder einen Kurzzeit-Job.
Die ersten Umfrageergebnisse des neuen Jahres ähneln denen des Vormonats - nur, dass sie noch schlechter für SPD und Linke aussehen. Union und FDP scheinen dagegen bei den Wählern besonders gut anzukommen.

In Australien herrscht in diesen Tagen an einem geheim gehaltenen Ort an der Gold Coast Ausnahmezustand. Durch den Urwald werden Kabel gezogen, Kameras aufgebaut und Versorgungspfade angelegt. Von diesem Freitag an strahlt RTL 16 Tage hintereinander die vierte Runde seiner Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" aus.
Für den Privatsender RTL ist das eine sehr gute Nachricht. 2008 konnte „RTL aktuell“ erstmals die „heute“-Hauptausgabe um 19 Uhr bei den Zuschauerzahlen überflügeln.
Das Fernsehen ist voll von halben und ganzen Superstars – wer wollte nicht auch einer von ihnen sein, wollte nicht in der ersten Reihe stehen, wenn RTL den Superdödel sucht oder RTL II die beste Hupfdohle aller Zeiten? Dummerweise nehmen die Bewerbungsprozeduren so viel Zeit weg, dass viele Schüler ihrem Lehrer sagen müssen: sorry, keine Zeit für Mathe, muss zum Casting.

Schade, RTL: Der Privatsender war im vergangenen Winter aus dem Skispringen ausgestiegen - am Wochenende nun kam das ZDF mit Martin Schmitt auf sensationelle 35 Prozent Marktanteil. Das freut auch den Deutschen Skiverband, der sich dank Schmitts Comeback unverhofft wieder im Aufwind sieht.
Laut einer Umfrage erwartet die Mehrheit der Deutschen für sich persönlich ein positives Jahr 2009. Für Deutschland fallen die Prognosen wesentlich schlechter aus.
Gebrochene Herzen, Vulkanausbrüche, der Mauerfall und Jürgen Vogel in der „Schillerstraße“ – so wird das Fernsehjahr 2009

Am Donnerstag feiert die wichtigste Ostrockband ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum in Berlin. Und Michael Hirte, das RTL-"Supertalent", soll dazu Mundharmonika spielen. Aber es gibt noch mehr Überraschungen.
Kristina zur Mühlen über Ärgernisse und Freudiges in den Medien.
Im Streit mit Bertelsmann-Vorstandschef Hartmut Ostrowski hat der Vorstandsvorsitzende des Verlagshauses Gruner + Jahr, Bernd Kundrun, sein Vorstandsamt beim Mutterkonzern niedergelegt. Kundrun habe seine Entscheidung am Dienstagabend mitgeteilt, sagte ein Sprecher. Zu den Hintergründen äußerte er sich nicht.
Mundharmonikaspieler Michael Hirte von 1600 Fans in Niedernhausen gefeiert
Das ZDF nennt die Pläne des Privatsenders RTL für eine Show nach dem Vorbild von „Wetten, dass...?“ Diebstahl geistigen Eigentums. Wie werden Fernsehformate in Deutschland geschützt?
Als Krisenkanzlerin scheint Angela Merkel bei den Wählern zu punkten. Jedenfalls hält sich die Union einer aktuellen Umfrage zufolge deutlich vor der SPD.

Weihnachtszeit ist Märchenzeit: Allein die ARD zeigt sechs Neuverfilmungen nach Erzählungen der Brüder Grimm.

Es soll die größte Silvester-Open-Air-Party der Welt werden. Wie zum vergangenen Jahreswechsel erwartet Willy Kausch auch dieses Jahr eine Million Menschen auf der Festmeile.
Nach dem Sprengstoff-Fund ohne Zünder in dem französischen Nobelkaufhaus Printemps geht die Regierung davon aus, dass es sich bei der Gruppe, von der das Bekennerschreiben stammt, nicht um Islamisten handelt.

SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier holt einer aktuellen Umfrage zufolge gegenüber Amtsinhaberin Angela Merkel auf. Für die SPD ein schwacher Trost: Noch hat Merkel 22 Prozentpunkte Vorsprung, bei der Sonntagsfrage dümpelt die SPD bei 24 Prozent und in Hessen steht ihr ein Wahldebakel bevor.
Wenn am Sonntag Wahl wäre, dann würde es für Schwarz-gelb reichen. Die Erfolgswelle der Linken scheint hingegen gebrochen.

Das Jahr war gar nicht so schlecht - das haben die TV-Rückblicke bei Kerner und Jauch gezeigt. Keine Spur von Krise, kein Ärger, keine Skandale. Stattdessen eine Frau, die eine Gabel verschluckt und mitteilungsbedürftige Promis. Haben die, die das Fernsehen machen, ein anderes Jahr erlebt als die, die Fernsehen schauen?

Er ist verrückt, er ist genial, er läuft im TV und jetzt auch in der Uni: Wie Marburger Medizinstudenten von „Dr. House“ lernen.
Viele Sportler, kaum Politiker. Bei den Jahresrückblicken von RTL und ZDF kommt es diesmal zum direkten Duell von Günther Jauch und Johannes B. Kerner.

Supertalent Michael Hirte kommt nicht zu Hartz-IV-Behörde / Sieger-Instrument aus Musikhaus Potsdam
Verzweifelt gesucht: die Erfolgsformel für TV-Serien
Zu niedrig: IOC lehnt Offerte von ARD/ZDF für Olympia 2014 und 2016 ab / Privatsender skeptisch
Zum ersten Mal seit Ende August können Union und FDP zusammen wieder mit einer 50-Prozent-Mehrheit in der Wählergunst rechnen. Die SPD hingegen schafft es laut Umfrage gerade einmal über die 20-Prozent-Marke.

Aus Sicht des Rechtsmediziners: Was Münster-"Tatort", "CSI" und andere Leichentisch-Krimis mit der Wirklichkeit zu tun haben.
Michael Hirte bezahlt von seinem „Supertalent“-Preisgeld erst einmal Schulden

Michael Hirte im Rad der Vermarktung: CD kommt am Freitag, die Puhdys wollen ihn auf ihrer Tour
Elke Heidenreich, Senderschelte und das Los der Moderatoren – warum das Fernsehen mittelmäßig ist.

Der Brandenburger Straßenmusiker Michael Hirte bezahlt von seinem „Supertalent“-Preisgeld erst einmal Schulden - und könnte bald mit den Puhdys auf Tour gehen.

Michael Hirte spielte jahrelang Mundharmonika in Potsdams Fußgängerzone – und gewann jetzt 100 000 Euro als Sieger der RTL-Show „Supertalent 2008“

Michael Hirte gewinnt mit „Ave Maria“ und seiner Lebensgeschichte die Show „Das Supertalent“

Michael Hirte spielte jahrelang Mundharmonika in Potsdams Fußgängerzone – und gewann jetzt die RTL-Show "Supertalent 2008". Das gewonnene Geld will er in die eigene Musik investieren und alte Schulden begleichen.
RTL-Moderator Günther Jauch hat das ZDF und auch seinen Sender, RTL, kritisiert, weil beide am 7. Dezember um 20:15 Uhr ihre Jahresrückblicke ausstrahlen.

Mit seinem Spiel rührte er zu Tränen: Der Kartzower Michael Hirte steht im „Supertalent“-Finale