Er brauchte nur den Kopf in den Nacken zu legen, dann blickte er hinauf zum Matterhorn. Harun Isa, Torjäger des Fußball-Zweitligisten 1.
Schleswig-Holstein
Als Thomas Mann 1901 die Buddenbrooks veröffentlichte, konnte der damals 22-Jährige nicht ahnen, dass sein Roman 100 Jahre später fernab seiner Heimat Lübeck in Berlin zu einem Verwechslungsspiel führen wird. Dem Schriftsteller, der für sein Werk 1929 den Nobelpreis erhielt, war wohl nicht einmal geläufig, dass just im selben Jahr in Berlin die Premiere des Buddenbrock-Rennens gelaufen wird.
Um das Schreckgespenst einer rot-roten Berliner Landesregierung zu bekämpfen, setzt die Berliner CDU jetzt auch auf bundesweite finanzielle Unterstützung durch ihre Parteifreunde. "Eine nationale Aufgabe" sei es, bei den anstehenden Abgeordnetenhauswahlen eine rot-rote Regierung zu verhindern, sagte der Generalsekretär der Berliner CDU, Ingo Schmitt.
Die Deutsche Telekom trennt sich von ihrem Kabel-TV-Geschäft. Nach monatelangen Verhandlungen wird der Konzern sechs der ingesamt neun regionalen Kabel-TV-Gesellschaften zu 100 Prozent an die Liberty Media Corporation verkaufen.
Die Schwaben und Badener im Tiergartenviertel zwischen Österreich und Indien? Was zunächst kurios anmutet, hat eine gewisse Logik.
Die Sonne setzt sich in den kommenden Tagen langsam wieder durch. Zumindest in weiten Teilen Deutschlands, versichern die Meteorologen.
Unwetter und teilweise starke Niederschläge melden die Meteorologen aus weiten Teilen Deutschlands. Von ungünstigen Wetterverhältnissen ist auch der Beginn der Kieler Woche begleitet.
Die ganze Welt ist preußisch blau, wenn ich in diesen Himmel schau: So eine Nachtstimmung kennt der Großstädter nur aus der Provinz. Hier, wo sich kein dunstiger Lichtdom über den Häuserschluchten wölbt, ist das Firmament nach Sonnenuntergang mit Samt ausgeschlagen.
Neuer Zündstoff in Brandenburgs Schulpolitik: Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) bestätigte am Dienstag, dass wegen des dramatischen Schülerrückgangs bis zum Jahr 2004 "150 bis 200 Schulen" im Land geschlossen werden müssen. Nach seinen Worten erreicht der "Wendeknick" ab 2003 die Gesamtschulen und Gymnasien, in denen ab 2008/2009 statt heute 140 000 nur noch 54 000 Schüler unterrichtet werden müssen.
Mit mehr als einem halben Jahr Verzögerung beziehen Niedersachsen und Schleswig-Holstein am Dienstag nach Pfingsten ihre neue gemeinsame Landesvertretung in Berlin. Der Bau in den ehemaligen Ministergärten zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz kostete insgesamt rund 80 Millionen Mark, davon 53 Millionen Mark reine Baukosten, wie der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Helmut Holl, sagte.
Die Bundesregierung will die Erforschung von Gehirnerkrankungen wie BSE beim Rind, Scrapie beim Schaf und der Creutzfeld-Jakob-Krankheit beim Menschen stärker fördern. Das Bundeskabinett bewilligte dafür 27 Millionen Mark jährlich.
Kurz vor Beginn der Konferenz der deutschen Umweltminister in Bremen hat Schleswig-Holstein seine Zustimmung zur Einführung eines Dosenpfandes bekräftigt. Minister Klaus Müller (Grüne) erklärte, die Regierung seines Landes halte das Dosenpfand für einen sinnvollen Schritt, um eine Verringerung des Abfalls in der Landschaft, höhere Recyclingquoten und eine ökologische Verbesserung insgesamt zu erreichen.
Peter Mannigel kennt die Unterwelt im Höllental wie seine Westentasche. Der Bergwerks-Experte aus dem nahen Naila weiß genau, wo in der Umgebung des kleinen Städtchens Lichtenberg im oberfränkischen Landkreis Hof aufgelassene Stollen und Bergwerksschächte zu finden sind.
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat am Montag als erste eines Bundeslandes angeordnet, genetisch manipulierte Maissamen aus dem Verkehr zu ziehen. Bei Routinekontrollen des Umweltministeriums waren vor zwei Wochen in einem Hamburger Labor nicht zugelassene Samen entdeckt worden.
Ach, wie war das Geschrei vor wenigen Wochen doch groß. Die Sozialdemokraten wollten der Oma ihr Häuschen wegnehmen, hieß es da empört.
Im hannoverschen Finanzministerium war die Verwirrung am Montag abend noch groß. Was hatte Niedersachsens Ministerpräsident Siegmar Gabriel (SPD) am Wochenende mit den SPD-Ministerpräsidenten und Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Erbschaftssteuer vereinbart?
Neulich hat Jürgen Möllemann rechnen lassen. Die Addition, die ihm sein Berater Fritz Goergen vorlegte, behagte dem nordrhein-westfälischen FDP-Chef ganz ungemein.
Nach den leichten Annäherungen im Vermittlungsauschuss von Bundestag und Bundesrat zur Rentenreform am Donnerstag sind nun die Augen auf das Treffen von Bundeskanzler Gerhard Schröder mit den SPD-Ministerpräsidenten am Wochenende gerichtet. Bei dem Gespräch im neuen Kanzleramt, das am Samstagnachmittag beginnt, wollen die SPD-Spitzenpolitiker ausloten, wie eine Bundesratsmehrheit für die Rentenreform über Zugeständnisse beim Finanzausgleich und eventuell bei den BSE-Kosten zu erreichen ist.
Bei den Bundesländern regt sich Widerstand gegen die geplante Erhöhung des Kindergelds um 30 Mark pro Kind. Der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) sagte am Mittwochabend in Hannover: "Niedersachsen wird einer Erhöhung des Kindergelds nicht zustimmen".
Angela Merkel wäre sicher gerne noch etwas länger in den USA geblieben. Dort konnte sie in der vergangenen Woche ein paar Tage den Glanz der Weltpolitik genießen.
Würde Patricia Espinosa beim "Heiteren Beruferaten" im deutschen Fernsehen auftreten, hätte das Rateteam keine leichte Aufgabe. Die 43 Jahre alte Mexikanerin spricht fließend Englisch, Französisch und Deutsch.
Noch vor wenigen Jahren fuhren Schach-Mannschaften mit gemischten Gefühlen zu den Spielen beim Lübecker SV. Die ehemalige LSV-Spielstätte in der Stavenstraße gehörte nicht unbedingt zu den vornehmsten Adressen hierzulande.
Ski und Rodel gut in den Alpen und Mittelgebirgen, Unfälle auf glatten Straßen, Schnee- und Graupelschauer: Mitten im Frühling beherrscht der Winter das Wetter. Entgegen vieler Vorhersagen bleibt es auch am Wochenende in weiten Teilen Deutschlands winterlich, sagten gestern übereinstimmend die verschiedenen Meteorologen.
In der rechten Szene eskaliert die Gewaltpropaganda. Eine neue Rockband namens "White Aryan Rebels" (Weiße Arische Rebellen) droht auf ihrer seit Jahresanfang kursierenden CD "Noten des Hasses" mehreren Prominenten sowie Berliner Polizisten den Tod an.
Zu Jahresbeginn startete bundesweit die Einführungsphase eines neuen Entgeltsystems für die Krankenhäuser - völlig überstürzt und mit der heißen Nadel gestrickt. In Deutschland wurde bisher für die Berechnung der Entgelte (für mehr als 75 Prozent der Krankenhausfälle) der tagesgleiche Pflegesatz zugrunde gelegt.
Auch wenn angesichts der ersten wärmeren Frühlingstage kaum jemand mehr an nass-kaltes Winterwetter denken möchte, wollen sich viele die letzte Gelegenheit zum Skivergnügen in den Alpen nicht entgehen lassen. Der ADAC rechnet deswegen und wegen dem Beginn der Osterferien in Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an diesem Wochenende mit starkem Reiseverkehr in Richtung Süden.
Das Vorhaben der Innenminister der Küstenländer, nach den Anti-Castor-Aktionen die Gemeinnützigkeit von Umweltorganisationen wie Greenpeace und Robin Wood prüfen zu lassen, stößt jetzt in den betroffenen Ländern auf Widerstand. Schleswig-Holsteins Innenminister Klaus Müller (Grüne) sagte dem Tagesspiegel: "Es riecht nach Rachegelüsten, wenn wir anfangen, elementar wichtige Organisationen wie Greenpeace finanziell zu strangulieren.
Der vom Kabinett am Sonntag beschlossene Abbau von 8000 Stellen in der Landesverwaltung hat unter den 66 000 Landesbediensteten Unruhe ausgelöst. Vor allem, weil nicht klar ist, wie die Regierung das Ziel erreichen will, welche Stellen betroffen sind und ob es nicht doch betriebsbedingte Kündigungen geben wird.
Schleswig-Holstein tritt eine Debatte über die Erhöhung der Erbschaftsteuer los. Das könnte für die SPD gefährlich werden.
Die Geschichte Hoppegartens beginnt mit der Suche nach einem Ausweichgelände für die zu klein gewordene Pferderennbahn am Tempelhofer Exerzierplatz. Das Gelände sollte vor den Toren Berlins liegen.
Als erster CDU-Landesverband hat die Union in Schleswig-Holstein weit reichende basisdemokratische Elemente in ihrer Satzung eingeführt. Mit Zweidrittelmehrheit wurde am Samstag auf dem Landesparteitag in Weißenhäuser Strand das Delegiertenprinzip auf Kreisverbandsebene abgeschafft.
Mittwochabend auf der Vernissage. Wenn eine Prinzessin malt, dann setzt sie sich leicht dem Vorurteil aus, dass die Dame wohl einen Zeitvertreib braucht.
Grenzt Deutschland an Jugoslawien? Oder Schleswig-Holstein an die Niederlande?
Alois Glück ist ihm noch voraus. Ansonsten muss Klaus Landowsky, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus, weit hinter sich schauen.
Er war der Präsident der Basis und der Präsident der deutschen Vereinigung: Viele bezeichneten ihn als Präsident der Harmonie, andere kritisierten ihn hart dafür. Für die Sache des Sports war und ist er stets ein verlässlicher und engagierter Vormann, und als er den Staffelstab 1994 an seinen Nachfolger Manfred Freiherr von Richthofen weitergab, spendete ihm der Bundestag in Timmendorfer Strand minutenlange Ovationen: Hans Hansen, Schleswig-Holsteiner, Funktionär, Journalist und Segler feiert am Dienstag seinen 75.
Nach der Bestätigung des ersten Brandenburger BSE-Falles werden in dem betroffenen Agrarbetrieb in Hertefeld bei Nauen alle 449 Tiere, davon 316 Milchkühe getötet. Diese Entscheidung gab gestern der zuständige Landrat Burkhard Schröder in Rathenow bekannt.
Edgar Meister, im Direktorium der Bundesbank für Aufsichtsfragen zuständig, ist nicht nur überrascht, sondern geradezu entsetzt über die Vorschläge seines Parteigenossen Hans Eichel zur Neugliederung der Bankenaufsicht. "Eichel hat von der Absicht Abstand genommen, die Bundesbank zu stärken", sagte Meister im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten.
Die Zahl der BSE-Fälle in Deutschland steigt weiter. Im Saarland steht seit Dienstag ein erst 25 Monate altes Rind unter BSE-Verdacht.
In der Union ist entgegen allen Absichtserklärungen die Debatte um den Kanzlerkandidaten voll entbrannt. Am Wochenende äußerten sich erstmals auch führende CDU-Politiker grundsätzlich positiv zu einer Kandidatur des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.
In Schleswig-Holstein ist der dritte BSE-Fall nachgewiesen worden. Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen bestätigte am Sonnabend den Verdachtsfall, wie das Kieler Landwirtschaftsministerium mitteilte.