zum Hauptinhalt
Thema

Schleswig-Holstein

Vor 25 Jahren berichteten wir : "Forelle" heißt das neue (aber schon gebrauchte) Dienstschiff des Berliner Fischereiamtes, billig erstanden vom Fischereiamt Schleswig-Holstein; "Hecht" ist der neue Name des alten, aber zu kleinen Schiffes des Fischereiamtes an der Havel. Ausgerüstet mit Kompaß, Radargerät, Funksprechanlage, Echograph und Barometer, zwei Unterkunftsräumen und einer kleinen Küche war das Schiff in Travemünde entbehrlich geworden.

Der BSE-Alarm in der deutschen Landwirtschaft klingt nicht ab: Wenn sich die neuen Verdachtsfälle bestätigen, wird die Zahl der Erkrankungen an Rinderwahn auf 15 steigen. Zwei Rinder sind in Baden-Württemberg betroffen, eines in Schleswig-Holstein und erstmals auch zwei Tiere in Hessen.

Das Jahrtausend hat für die konservative Opposition schlecht angefangen. Zwei Vorsitzende hat die CDU in diesem Jahr verloren - Wolfgang Schäuble und den Vorsitzenden ehrenhalber, Helmut Kohl.

Von Robert Birnbaum

Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) plant, künftig auch Schafe auf mögliche Infektionen mit der Rinderseuche BSE testen zu lassen. Die Kontrolle bei Schafen müsse vorangebracht werden, sagte er.

Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat die Ausweitung der BSE-Tests auf alle geschlachteten Schafe gefordert. "Es besteht überhaupt kein Grund anzunehmen, dass Schafe gegen diese Erkrankung gefeit sein können", sagte der Direktor des Berliner Instituts, Reinhard Kurth.

Zum Schutz vor BSE können Bauern in Bayern Kraftfutter für Rinder möglicherweise schon bald kostenlos auf Rückstände von Tiermehl testen lassen. Die bayerische Staatsregierung denkt nach den Worten von Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) darüber nach, diese freiwilligen Tests anzubieten und die Kosten dafür zu übernehmen.

Während einige Pflanzen schon blühen, soll in den nächsten Tagen langsam der Winter Einzug halten. Die Meteorologen kündigen für das Wochenende vorsichtig kühlere Temperaturen und Schneefälle in den Bergen an.

Ein Betrug bei der Entsorgung von radioaktiven Abfällen ist in Schleswig-Holstein aufgedeckt worden. Bei der Überprüfung von 28 als "schwach radioaktiv" deklarierten Fässern aus der Zeit vor 1980 hätten Mitarbeiter der Landessammelstelle für Atom-Abfälle in Geesthacht zum Teil starke Strahlung festgestellt.

In Deutschland dürfen seit Mittwoch ältere Schlachtrinder nur noch nach einem Test auf die Rinderseuche BSE auf die Ladentheken kommen. Bundesweit begannen in den Schlachthöfen die von Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) per Eilverordnung vorgeschriebenen Tests an allen Rindern, die älter als dreißig Monate sind.

Von Robert Birnbaum

Als völlig unzureichend hat der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Hellmut Puschmann, die finanzielle Förderung von Schuldnerberatungsstellen durch die Bundesländer kritisiert. Menschen, die ihre Kredite nicht mehr zurückzahlen können, müssten oft bis zu einem Jahr warten, bis sie einen Termin in einer Beratungsstelle bekommen, sagte Puschmann in Berlin bei der Vorstellung einer Untersuchung von Caritas und Diakonie zur Überschuldung privater Haushalte.

Von Martin Gehlen

Das US-amerikanische Schnell-Restaurant in der Leverkusener Bayarena muss künftig auf die Bundesligaprofis von Bayer Leverkusen verzichten. Bei der Mannschaft von Trainer Berti Vogts herrscht seit dem BSE-Fund in Schleswig-Holstein Burger-Verbot.

Trotz eines bestätigten BSE-Falls bei einem Rind aus Schleswig-Holstein warnt Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne) Politik und Verbraucher vor einer Panik-Reaktion in Deutschland. "Wir dürfen nicht mit dieser Krise die nächste auslösen", sagte Höhn dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Robert Birnbaum

Im Kampf gegen den Rinderwahnsinn hat es nach Einschätzung von Bundesagrarminister Karl-Heinz Funke (SPD) keine Versäumnisse auf deutscher Seite gegeben. Erst Anfang der Woche habe er im Brüsseler Rat der EU-Landwirtschaftsminister für flächendeckende BSE-Tests an Schlachttieren in der Europäischen Union gekämpft, sagte Funke am Sonnabend im Südwestrundfunk (SWR).

Ungeachtet des Streits zwischen Bund und Ländern über die Finanzierung von Entfernungspauschale und Heizkostenzuschuss zur Abfederung der Ölpreisexplosion haben die meisten Länder grundsätzliche Unterstützung für die Regierungspläne signalisiert. "Ich glaube, dass das, was auf den Weg gebracht worden ist, unterm Strich richtig ist", sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) am Donnerstag im Südwestrundfunk.

Aus dem Finanzministerium kommt ein klares Nein. Es wird keine Kompensation für die Länder geben, die wie der Bund aufkommen müssen für das Entlastungspaket, das Kanzler und Finanzminister am vergangenen Freitag unter dem Druck der Benzinpreis-Diskussion verkündet haben.

Von Tissy Bruns

Harmonie herrschte auf dem Podium der Veranstaltung "Mit dem Erbe stiften gehen? Bürgerstiftungen stärken die Zivilgesellschaft", die die Friedrich-Ebert-Stiftung in ihrem neu errichteten Berliner Domizil ausrichtete.

Von Bernhard Schulz

Wegen des Ferienendes in Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein drohen den Autofahrern am kommenden Wochenende erneut Staus auf den Autobahnen. Wie der ADAC mitteilte, ist mit einer großen Heimreisewelle zu rechnen, da auch in den Niederlanden und in Belgien teilweise die Schulen wieder beginnen.

Die Diakonie war während des Krieges in das flächendeckende System der NS-Zwangsarbeit eingebunden und hat aus den erzwungenen Arbeitsleistungen Nutzen gezogen. Das sagte Diakonie-Präsident Jürgen Gohde bei der Vorstellung einer Pilot-Studie, die den Einsatz von Zwangsarbeitern in diakonischen Einrichtungen in Hamburg und Schleswig-Holstein untersucht.

Von Claudia von Salzen

Freiluftkonzerte, Kino unter freiem Himmel, Grillpartys oder Sommertheater - wer solche Termine in der Hoffnung auf besseres Wetter in den vergangenen Wochen immer wieder verschoben hat, erhält an diesem Wochenende seine Chance: Die Hochs "Gerrit" und "Hartmut" sorgen nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach endlich einmal am freien Wochenende für Sonnenschein und Wärme. In ganz Deutschland soll demnach fast ungestörter Sonnenschein mit Temperaturen von 20 Grad in Schleswig- Holstein bis hin zu 32 Grad im Breisgau und im Alpenvorland herrschen.

Schleswig-Holsteins Justizministerin Anne Lütkes (Grüne) hat am Freitag rechtliche Schritte gegen das Bundeskriminalamt (BKA) eingeleitet. Sie will Auskunft über einen "mutmaßlichen Bericht" des BKA über angebliche "Unregelmäßigkeiten" beim Verein "Iranische Flüchtlingskinderhilfe Köln e.

Die Bundesregierung will dem Beispiel der Länder Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein folgen und künftig jedem Bürger und Unternehmen das Recht einräumen, die ihn betreffenden Akten der öffentlichen Verwaltung auf Verlangen einzusehen. Da es jedoch bei der Mehrzahl der Länder noch Widerstände gebe, werde das Informationszugangsgesetz zunächst als Bundesgesetz für die Behörden des Bundes in Kraft treten, sagte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) dem Handelsblatt.

Zwei Meister der Seilschaften kündigten dieser Tage ihren Zusammenschluss an. Wie gestern gemeldet, fusionieren WMP, die von Hans-Erich Bilges gegründete Beratungsfirma für Wirtschaft, Medien und Politik, und Hans-Hermann Tiedjes TV Media zur WMP Eurocom AG, um von Berlin aus gemeinsam Konzerne, Organisationen, Verbände und Regierungen in Fragen strategischer Kommunikation zu beraten.

Von Ulrike Simon
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })