
Im Alter von 72-Jahren ist die Schauspielerin Christine Kaufmann gestorben.

Im Alter von 72-Jahren ist die Schauspielerin Christine Kaufmann gestorben.

Bei Frank Schmökel ist laut Gutachten eine weitere Therapie nutzlos. Er wird nach Luckau-Duben verlegt

Der Mörder und Vergewaltiger Frank Schmökel kommt nun doch von einer geschlossenen Klinik für forensische Psychiatrie in ein Gefängnis. Ein Gutachten besagt, jede Therapie sei bei ihm nutzlos.
Polizei sprengt Kinderschänder-Ring und verhaftet einen 36-jährigen Berliner als Hauptverdächtigen

Als Hauptverdächtiger wurde ein 36-jährigen Berliner verhaftet. Er soll Kinder und Jugendliche missbraucht und an Freier vermittelt haben.

Sexualisierte Gewalt und Erniedrigung in der Bundeswehr sind ein strukturelles Problem – wie neueste Fälle zeigen. Auch Ministerin von der Leyen schaltet sich ein.

Während Deutschland um den richtigen Umgang mit Flüchtlingen ringt, hält er sich an Gesetze. Jonas Hartmann entscheidet dann über Asylanträge.

Die Berliner Aktivistin Zana Ramadani kämpft gegen patriarchale Strukturen im Islam. Am Donnerstag präsentiert sie ihr erstes Buch "Die verschleierte Gefahr".

In Brasilien folgt Skandal auf Skandal – nun will der Oberstaatsanwalt wegen Korruption ermitteln. Er beruft sich auf die Aussagen von Managern des Baukonzerns Odebrecht.

Nora Bossong hat ein Buch über das Rotlicht-Milieu geschrieben. Sie fand Sex als Sanitärartikel, aber keine Menschlichkeit. Ein Gespräch über das Geschäft mit der Lust.

Das Puzzle um die tödlichen Misshandlungen von Höxter hat ein neues Teil bekommen: Erstmals hat der Angeklagte ausgesagt. Neue Hinweise also für das Landgericht Paderborn - doch Wilfried W. widerspricht seiner Ex-Frau.
Berlin - Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsident Klaus Kandt haben am Montag im Roten Rathaus einen ersten Bericht zur Entwicklung der Kriminalität im Jahr 2016 veröffentlicht – die „Polizeiliche Kriminalstatistik“, kurz PKS genannt. Demnach zählte die Polizei 568 860 Straftaten, im Vergleich zu 2015 ging die Zahl geringfügig um 689 zurück.

Die Zahl der Straftaten ist leicht rückläufig, trotz steigender Einwohnerzahlen. Dennoch gab es 2016 mehr Diebstähle und Körperverletzungen. Und auch die Aufklärungsquote sank.

"Mager" und "entwürdigend": In Frankreich gibt es Proteste gegen die Darstellung der Models in der neuen Kampagne des Modelabels. Die Werbeaufsicht prüft den Fall.

In seinem neuesten Pulp Roman entführt Les Edgerton den Leser in die Gedankenwelt eines Mörders. Der wartet im Gefängnis auf seine Hinrichtung - seelenruhig und beglückt.

Vergewaltigungen, Prügel, willkürliche Haft: Wer es als Flüchtling über Libyen nach Sizilien schafft, berichtet von furchtbaren Erlebnissen. Ein Bericht aus Catania.

Syriens Regime geht mit aller Gewalt gegen seine Gegner vor. Nun stellen Juristen in Deutschland Strafanzeige wegen Folter. Was bedeutet das? Eine Analyse.

Die belgische Mystery-Serie "Zimmer 108" bei Arte startet bizarr - und porträtiert zugleich eine Region, die um ihren Platz im globalisierten Europa ringt.

Zur Not geht es auch mit goldener Speedo-Badehose: Wie der Schweizer Verlag Kein & Aber seinen Autor Takis Würger und dessen Roman "Der Club" erfolgreich vermarktet.

Vor einem Jahr sorgte der Fall der damals 13-jährigen Lisa aus Marzahn für eine diplomatische Krise zwischen Deutschland und Russland. Jetzt kommt der Fall vor Gericht.

Ein Mädchen aus Berlin hatte behauptet, entführt und vergewaltigt worden zu sein. Tatsächlich versteckte sie sich aber wegen Schulproblemen. Ein Mann ist nun wegen Sex mit ihr angeklagt.

Bei den Oscars sind die afroamerikanischen Filme die Gewinner des Abends. Die Kritik an Trump bleibt verhalten, der politischste Kommentar kam von einem abwesenden Preisträger.
Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Matthias Platzeck hat dem Propaganda-Sender "RT Deutsch" ein 20 Minuten langes Interview gegeben. Trotz gemäßigter Worte bleibt ein Beigeschmack.

Die Bundeswehr verstärkt in Litauen seit kurzem die Ostflanke der Nato. Nun machen dort Vergewaltigungsvorwürfe gegen deutsche Soldaten die Runde. Die Anschuldigungen wurden offenbar bewusst gestreut.
Im Prozess gegen den Börsenmanager und früheren Sprecher eines Potsdamer CDU-Ortsverbands, Sven-Uwe K. (Name geändert) wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs will die Staatsanwaltschaft Potsdam in Revision gehen.

Mindestens sechs Mal soll der Börsenmanager und frühere Sprecher eines Potsdamer CDU-Ortsverbands seine Nichte sexuell missbraucht haben. Vor dem Potsdamer Landgericht musste er sich dafür verantworten - und wurde freigesprochen.

Eine von drei Frauen weltweit wird laut UN-Statistik Opfer von Gewalt. Mit der Tanzaktion "One Billion Rising" soll auf diese Zahl aufmerksam gemacht werden. Auch auf dem Alten Markt in Potsdam wurde tanzend gegen Gewalt protestiert.

Die Pariser Vororte kommen nicht zur Ruhe: Am Samstag kam es bei einer Demonstration gegen Polizeigewalt zu heftigen Ausschreitungen.
Auch das Kammergericht Berlin hält Gina-Lisa Lohfink für eine Lügnerin. Und liest ihr die Leviten

Auch das Kammergericht hält das TV-Model wegen ihrer falschen Vergewaltigungsvorwürfe für eine Lügnerin. Und liest ihr die Leviten.

"Wer sind Sie denn, Lieber?" - "Mein Name ist Jörg Kachelmann." Dieser unerwartete Dialog bei einem Vortag von Alice Schwarzer sorgt für Aufsehen.
Dresden/Potsdam - Wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs zweier Mädchen steht ein 29-Jähriger aus Brandenburg in Dresden vor dem Landgericht. Der Mann aus Finsterwalde soll im Juni und August des vergangenen Jahres zwei 14-Jährige über soziale Medien kennengelernt und später zum Geschlechtsverkehr gezwungen haben, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag sagte.

Gerade erst war das Bistum Limburg nach dem Wirbel um den ehemaligen Bischof Tebartz-van Elst zur Ruhe gekommen. Nun ermittelt die Polizei gegen einen Mitarbeiter wegen Kinderpornografie.

Wie hochexplosiv die Lage in den Banlieues ist, zeigt sich gerade wieder: Seitdem bekannt wurde, dass Polizisten einen Farbigen misshandelt haben, gibt es Krawalle.

Das Urteil ist bereits rechtskräftig: Vier Jahre Haft erhält eine Frau, weil sie ihre Tochter im Internet angeboten hatte und zudem den Missbrauch durch den Ex-Partner gefördert hatte.

Folter, Vergewaltigung und Hunger: Amnesty International wirft dem syrischen Regime vor, in einem Militärgefängnis tausende Häftlinge misshandelt und willkürlich hingerichtet zu haben.

Das Militärgefängnis Saidnaja ist schon seit langem berüchtigt. Amnesty International hat frühere Wächter, Richter und Insassen befragt - mit schockierenden Ergebnissen.

Verdacht: Vier Männer zwischen 51 und 80 Jahren sollen Kern eines Pädophilie-Netzwerks sein. Zwei von ihnen stehen nun vor Gericht.

Europas Regierungschefs wollen die illegale Zuwanderung auf der zentralen Mittelmeer-Route stoppen – und das einträgliche Geschäft der Schmuggler zerstören.

Matthias Matschke spielt „Professor T.“, einen eigenwilligen Kriminalpsychologen. Das erinnert auch an einen skurrilen Privatdetektiv aus den USA.
öffnet in neuem Tab oder Fenster