zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Nicht nur olympisch ein Quotengarant: Biathlon-Übertragungen wie am Sonntag vom Weltcup in Östersund (ARD, 11 Uhr 10) erreichen ein Millionen-Publikum.

Andere Sportberichte? Größerer Doping-Fokus? ARD und ZDF ringen nach dem Olympia-Aus um Haltung. Discovery muss sich jedenfalls nicht um neues Personal sorgen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
Nicht nur olympisch ein Quotengarant: Biathlon-Übertragungen wie am Sonntag vom Weltcup in Östersund (ARD, 11 Uhr 10) erreichen ein Millionen-Publikum.

Andere Sportberichte? Größerer Doping-Fokus? ARD und ZDF ringen nach dem Olympia-Aus um Haltung. Discovery muss sich jedenfalls nicht um neues Personal sorgen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
Spider-Woman auf Zeitreise: Eine Seite aus dem aktuellen Band.

Thor und Iron Man sind bereits weiblich, Hawkeye folgt – bei Marvel wechseln immer mehr Superhelden das Geschlecht. Ein Blick auf die Gender-Frage im Comic am Beispiel von Spider-Woman.

Von Oliver Ristau

Auf den Tag genau 25 Jahre war er am Mittwoch tot – und für viele noch heute ein Idol: Klaus Kinski, Schauspieler, Ausnahmekünstler, Choleriker. Aber immerhin hat er für seine Zeit eine Schneise hinterlassen, die kaum wieder zuwachsen wird.

Hütte aus Plastikabfällen. Mama Rebecca lebt seit 2013 auf dem Flughafen der Hauptstadt Bangui. Mit einer ihrer Enkelinnen sitzt sie vor ihrer Behausung.

Die Zentralafrikanische Republik hofft auf Wiederaufbauhilfe – und muss ganz klein anfangen. Der Präsident reist mit Zusagen über zwei Milliarden Euro zurück nach Bangui.

Von Dagmar Dehmer
Fane, 12, lebt in der Zentralafrikanischen Republik, wo sich Muslime und Christen bekriegen.

Intensiv: Die Schweizerin Heidi Specogna hat mit „Cahier Africain“ eine Doku über die Kriegsverbrechen kongolesischer Söldner an zentralafrikanischen Frauen gedreht.

Von Gunda Bartels
Präsident und Unternehmer in einem? Donald Trump sieht kein Problem.

Donald Trump ist Geschäftsmann und zugleich Präsident. Viele fragen sich, ob er, wenn es drauf ankommt, tatsächlich zuerst an die Interessen des Landes oder an seine eigenen denken wird.

Von Thomas Seibert
Machenschaften arabischer Großfamilien beschäftigen nicht nur die Polizei. Im kommenden Frühjahr läuft eine sechsteilige Serie an, „4 Blocks“ spielt in Berlin.

Kinder protzen mit Scheinen. Väter erpressen Schutzgeld, es fließt oft Blut. Arabische Großfamilien erobern Reviere, mitten in Berlin. Fremde sind Feinde – wie einst im Libanon. Ein Besuch vor Ort.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })