
Sexualisierte Gewalt ist keine Frage von Herkunftskultur. Trotzdem wird sie im Fall Freiburg wie Silvester 2015 in Köln so diskutiert. Das bietet Entlastung.

Sexualisierte Gewalt ist keine Frage von Herkunftskultur. Trotzdem wird sie im Fall Freiburg wie Silvester 2015 in Köln so diskutiert. Das bietet Entlastung.

Nach dem Mord an einer Studentin in Freiburg sitzt ein Flüchtling in Haft. Er schweigt. Nun steht ein weiteres Verbrechen in Griechenland 2013 im Raum. Doch die Ermittler haben Mühen, den Spuren nachzugehen.

Eine Studie hat erstmals das Ausmaß sexualisierter Gewalt im deutschen Sport analysiert. Die meisten Vereine vernachlässigen ihre Schutzfunktion, sagt Studienleiterin Rulofs.

Die Pädophilie-Debatte hat den Grünen im Wahlkampf 2013 massiv geschadet. Doch die Partei hat ihre eigene Geschichte in den letzten Jahren gründlich aufgearbeitet.

In seinem dritten Buch erzählt der Norweger Tor Even Svanes mit dokumentarischer Strenge von der Robbenjagd in Grönland.

Innenpolitiker fürchten den Einfluss russischer Hacker und Medien auf den Bundestagswahlkampf. Ob Russland auch Akten des NSA-Untersuchungsausschusses an Wikileaks weitergab, ist aber umstritten.

Selbstbewusste Redaktionen behalten ihren professionellen Kompass und lassen sich nicht von Menschen antreiben, die aufgeregt in ihrer Nachrichtenblase leben. Wie über den Fall Freiburg berichtet werden sollte. Ein Kommentar.

Die Barenboim-Said Akademie erzieht junge Musikerinnen und Musiker aus dem Nahen Osten zum Leben nach rechtem Maß

Zwei Lehrer besitzen kinderpornografische Fotos und Videos - doch das Berliner Verwaltungsgericht will sie weiter unterrichten lassen. Die Schulbehörde will notfalls vors Bundesverwaltungsgericht.

Binnen weniger Monate wurden zwei Chinesinnen im Bochumer Univiertel vergewaltigt. Die Polizei hat nun einen Flüchtling aus dem Irak als Verdächtigen festgenommen.

Sie konsumierten kinderpornografische Fotos und Videos: Für die Kündigung der zwei Lehrer reicht das nicht, entschieden die Richter. Die Bildungssenatorin will Berufung einlegen.

Sieben Wochen nach dem Mord an einer Medizinstudentin in Freiburg fasst die Polizei einen Verdächtigen. Der junge Mann kam vor einem Jahr als unbegleiteter Flüchtling nach Deutschland.

Andere Sportberichte? Größerer Doping-Fokus? ARD und ZDF ringen nach dem Olympia-Aus um Haltung. Discovery muss sich jedenfalls nicht um neues Personal sorgen.

Andere Sportberichte? Größerer Doping-Fokus? ARD und ZDF ringen nach dem Olympia-Aus um Haltung. Discovery muss sich jedenfalls nicht um neues Personal sorgen.

Thor und Iron Man sind bereits weiblich, Hawkeye folgt – bei Marvel wechseln immer mehr Superhelden das Geschlecht. Ein Blick auf die Gender-Frage im Comic am Beispiel von Spider-Woman.

Schon Kita-Kinder sollen spielerisch lernen, ihre Gefühle und ihr Körperempfinden zur Sprache zu bringen. Der Bund fördert das Projekt im Forschungsprogramm zu sexualisierter Gewalt.

Zwei 16-Jährige begrapschen zwei Mädchen im Schwimmbad: laut Polizei eher ein Einzelfall. Sie erklärt, wieso das nicht in ihrem Bericht steht.

Gewalt gegen Frauen? Nach der Wahl Trumps nimmt sie in den USA gerade wieder zu - und nicht nur da. Was Männer verstehen müssen. Ein Kommentar.

Vor wenigen Tagen wurden Missbrauchsvorwürfe gegen den Fotografen bekannt. Nun ist er in Paris gestorben. Französischen Medien zufolge hat der 83-Jährige Selbstmord begangen.

Opfer von sexualisierter Gewalt müssen besser geschützt werden. Allein mit der Verschärfung des Strafrechts ist das Problem nicht in den Griff zu bekommen. Ein Gastbeitrag.
Auf den Tag genau 25 Jahre war er am Mittwoch tot – und für viele noch heute ein Idol: Klaus Kinski, Schauspieler, Ausnahmekünstler, Choleriker. Aber immerhin hat er für seine Zeit eine Schneise hinterlassen, die kaum wieder zuwachsen wird.

Mehr als 100.000 Frauen in Deutschland wurden im vergangenen Jahr von ihren Partnern misshandelt. Täter sind meist geschiedene oder getrennte Männer.

Urteil in letzter Instanz: Das Völkermordtribunal in Kambodscha hat die Berufung von zwei Anführern des Terror-Regimes der Roten Khmer abgeschmettert.

Mit einem Gesetzentwurf will die türkische Regierung Kinderehen erleichtern. Sexuelle Straftäter sollen unbelangt bleiben, wenn sie ihr Opfer heiraten.

Die Zentralafrikanische Republik hofft auf Wiederaufbauhilfe – und muss ganz klein anfangen. Der Präsident reist mit Zusagen über zwei Milliarden Euro zurück nach Bangui.

Die türkische Regierung hat einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, demzufolge sexuelle Straftäter einer Strafe künftig entgehen könnten, wenn sie ihr minderjähriges Opfer heiraten. In Istanbul gibt es Proteste.

Intensiv: Die Schweizerin Heidi Specogna hat mit „Cahier Africain“ eine Doku über die Kriegsverbrechen kongolesischer Söldner an zentralafrikanischen Frauen gedreht.

Sie steckte fremden Männern Lippenstifte ins Gepäck und stahl das Mittagessen für ihre Band. Lydia Lunch über Donald Trump und den Klang der Stille.
Potsdams Superintendent Joachim Zehner, der Leiter des Evangelischen Kirchenkreises Potsdam, ist angesichts der Mitgliederentwicklung besorgt. Insgesamt habe die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im vergangenen Jahr 20 343 Gemeindeglieder verloren.

Der ZDF-Thriller „Todeswunsch“ erinnert an den „Tatort“-Klassiker von 1977. Wieder ist es eine Sina, die eine Beziehung mit ihrem Lehrer eingeht, diesmal jedoch gespielt von Mala Emde.

Der ZDF-Thriller „Todeswunsch“ erinnert an den „Tatort“-Klassiker von 1977. Wieder ist es eine "Sina", die eine Beziehung mit ihrem Lehrer eingeht.

Donald Trump ist Geschäftsmann und zugleich Präsident. Viele fragen sich, ob er, wenn es drauf ankommt, tatsächlich zuerst an die Interessen des Landes oder an seine eigenen denken wird.

Massenhinrichtungen, Folter, Vergewaltigungen: Die Terrormiliz IS begeht in Mossul immer mehr mehr Gräueltaten, berichten die UN.

Elisabeth Albig ist Internistin am „Ernst von Bergmann“. Für „Ärzte ohne Grenzen“ war sie nun im Kongo

Alan Moores vielleicht letzter Comic ist eine Verneigung vor Howard Phillips Lovecraft - und eine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Horror-Genre.

Moores vielleicht letzter Comic ist eine Verneigung vor Howard Phillips Lovecraft - und eine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Horror-Genre.

Minderheiten wie Homosexuelle kamen in der NS-Zeit ins KZ. Überlebenden wurden Anerkennung und Entschädigung in beiden deutschen Staaten lange verweigert.
Im Prozess um sexuellen Missbrauch hat jetzt die Mutter des mutmaßlichen Opfers ausgesagt.

Die Türkei will die Todesstrafe wieder einführen, damit droht auch dem inhaftierten Kurdenchef Öcalan die Hinrichtung. Der Konflikt könnte dadurch weiter eskalieren.

Kinder protzen mit Scheinen. Väter erpressen Schutzgeld, es fließt oft Blut. Arabische Großfamilien erobern Reviere, mitten in Berlin. Fremde sind Feinde – wie einst im Libanon. Ein Besuch vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster