zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Wehrlose Opfer

Der Film „Operation Zucker: Jagdgesellschaft“ über einen Kinderschänderring blickte auf schlimmste Verbrechen an Kindern. Über eine Fortsetzung werde schon nachgedacht. Der folgende Maischberger-Talk belegte die traurige Wahrheit. Ein Fakten-Check.

Von Markus Ehrenberg
Franziska Brantner ist kinder- und familienpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion

Die Grünen-Familienexpertin Franziska Brantner über die sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln, über frauenverachtende Strukturen in manchen Regionen Nordafrikas - und über mehr Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften

Von Cordula Eubel
Ein Plakat mit der Aufschrift "Ich will mich frei bewegen - ohne Angst, ohne Vorurteile" aufgenommen am 10.01.2016 in Köln vor dem Dom.

Die richtige Antwort auf die Straftaten von Köln ist die konsequente Umsetzung bestehender Strafgesetze. Eine Verschärfung bestehender Gesetze wäre ein Zugeständnis an rechte Hetzer, schreibt unser Autor in seinem Gastkommentar.

"Ich bin schwul, und das ist auch gut so." Mit der Homosexualität des ehemaligen Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit ließ sich kein Skandal mehr entfachen.

Der Potsdamer Zeithistoriker Frank Bösch spricht im Interview über Geschichte und Gegenwart der Skandale, ihre Funktion, wenig aufregende Sex-Skandale und die Rolle des Shitstorms. Skandale sind aus seiner Sicht Teil der Demokratie, mit ihnen wird ausgehandelt, welche Normen in der Gesellschaft gelten.

Von Jan Kixmüller
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, diskutieren im ARD-Talk "Hart aber fair" über Ursachen und Konsequenzen der Ereignisse von Köln.

"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.

Von Kurt Sagatz
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, diskutieren im ARD-Talk "Hart aber fair" über Ursachen und Konsequenzen der Ereignisse von Köln.

"Hart aber fair" ist der erste ARD-Talk nach den Ereignissen am Kölner Hauptbahnhof. Doch Frank Plasberg sind seine Einspieler wichtiger als neue Erkenntnisse und Einsichten. Immerhin: 3,5 Millionen Zuschauer sind an der Runde interessiert.

Von Kurt Sagatz
Gut und schlecht sind in „Böser Wolf“ nicht immer klar zu erkennen. Die Rocker haben Julia (Karin Hanczewski) davor bewahrt, in den Tod zu springen.

Im ZDF-Krimi „Böser Wolf“ geht es um systematischen Kindesmissbrauch. Die Vorlage für den Film lieferte der gleichnamige Roman von Nele Neuhaus.

Von Kurt Sagatz
Gut und schlecht sind in „Böser Wolf“ nicht immer klar zu erkennen. Die Rocker haben Julia (Karin Hanczewski) davor bewahrt, in den Tod zu springen.

Im ZDF-Krimi „Böser Wolf“ geht es um systematischen Kindesmissbrauch. Die Vorlage für den Film lieferte der gleichnamige Roman von Nele Neuhaus.

Von Kurt Sagatz
Die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel spricht am 09.01.2016 auf einer Pressekonferenz nach der Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes in Mainz (Rheinland-Pfalz).

Die Übergriffe in Köln befeuern die Flüchtlingsdebatte. Bei der Jahresklausur der CDU reden selbst Merkel-Gefolgsleute von einem Plan B. Angela Merkel ist für härtere Gesetze, bleibt aber bei ihrem Konzept.

Von Robert Birnbaum
Frauen sind es gewohnt, ihre Freiheit zugunsten der Sicherheit selbst zu beschneiden. Nach den Ereignissen in Köln werden sie das womöglich öfter tun.

Absolute Sicherheit gibt es nicht, bisher aber gab es eine gefühlte. Doch nach den Ereignissen von Köln ist alles anders - und persönliche Freiheit verloren gegangen. Ein Kommentar.

Karin Christmann
Ein Kommentar von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })