
Die Corona-Pandemie wird die Stadt weit über die Krise hinaus verändern. Vielleicht für immer. Wie wird es sein? Dieses nächste Berlin?

Die Corona-Pandemie wird die Stadt weit über die Krise hinaus verändern. Vielleicht für immer. Wie wird es sein? Dieses nächste Berlin?

In kirchlichen Einrichtungen sollen Menschen vor allen Formen sexualisierter Gewalt geschützt werden. Das Gesetz soll am 1. November in Kraft treten.

Der Beschuldigte wurde zuvor per europäischem Haftbefehl gesucht. Vor einer Woche konnten ihn französische Polizisten festnehmen.

Die Evangelische Landeskirche muss wegen Corona einen Nachtragshaushalt beraten. Es fehlen 21 Millionen Euro an Kirchensteuern. Mahnende Worte von Landesbischof Christian Stäblein.

Außerdem in den Fragen des Tages: Der Tatverdächtige von Dresden soll Islamist sein, der Papst will die rechtliche Gleichstellung von Homo-Paaren.

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder gilt nicht länger als Vergehen, sondern als Verbrechen. Insbesondere die Verbreitung von Kinderpornografie wird härter bestraft.

Die britische Komikerin Michaela Coel hat eigene Erfahrungen verarbeitet. "I May Destroy You" ist einer der Fernseh-Höhepunkte des Jahres.

Der Journalist Daniel Mützel hat intensiv im Darknet recherchiert und seine Erlebnisse in einem Buch verarbeitet. Hier erzählt er, was ihn überrascht hat – und was schockiert.

In „Monster wie wir“ verhandelt Ulrike Almut Sandig sexuelle Gewalt in Familien. Sie verfolgt das Trauma über drei Generationen.

Humane Papillomviren können Feigwarzen und Gebärmutterhalskrebs verursachen. Bis wann lohnt sich eine Impfung? Folge 13 der Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler.
In der Nacht zu Samstag wurde eine 17-Jährige von einem Unbekannten überfallen und sexuell bedrängt. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Vor allem ein älterer Mann wird gesucht, der den Täter womöglich gesehen hat.

Schwanger vom Onkel oder vergewaltigt vom Bruder: „Bei Esra Erol“ kommt täglich Brisantes ans Licht. Das gefällt nicht jedem in der Türkei.

Die Entscheidung des Komitees ist weder mutig noch überraschend. Warum nicht die Demokratiebewegung in Weißrussland auszeichnen? Ein Kommentar.

Ausgezeichnet werden Menschen und Organisationen, die sich für ein Ende von Gewalt und Krieg einsetzen. Was haben die Geehrten der vergangenen Jahre bewirkt?

Außerdem in den Fragen des Tages: Altkanzler Schröder will wegen Nawalny-Kritik klagen, der Satiriker Feuerstein ist tot und Neues zur „Wahlrechtsreform“.

Der Europäisches Gerichtshof erlaubt bei der Datenspeicherung Ausnahmeregelungen für bestimmte IP-Adressen. Der Missbrauchsbeauftragte Rörig begrüßt das.

Als die Ermittler Jörg L. entlarvten, stießen sie auf ein monströses System von Pädokriminellen. Tausende Verdächtige waren durch Chats verbunden.

Der Beauftragte für Fragen von Kindesmissbrauch möchte den Kampf gegen sexualisierte Gewalt nicht auf das Strafrecht verengen. Nun stellt er Forderungen vor.

Sie gilt als eine der ersten erfolgreichen Künstlerinnen im 16. Jahrhundert. Die National Gallery widmet Artemisia Gentileschi nun eine beeindruckende Schau.

Außerdem in den Fragen des Tages: Verkehrsminister Scheuer weiter unter Druck, antisemitische Attacke in Berlin und Forderung des Missbrauchsbeauftragten.

Suchtexperte Jörg Kreutziger über Alkoholmissbrauch in jungen Jahren, besonders betroffene Mädchen – und Tipps für Eltern.

Von "Muttipolitik" bis DDR-Vibratoren. Eine Sonderfolge der unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler zum Einheits-Jubiläum.

Innerhalb einer Woche ist die zweite junge Frau der niedrigsten indischen Kaste nach einer Vergewaltigung gestorben. Die Familie macht der Polizei Vorwürfe.

Die Schule kann wie kaum eine andere Institution sexuellen Missbrauch verhindern helfen. Dafür muss sie künftig besser gerüstet sein. Ein Kommentar.

Eva von Redecker sucht nach Wegen zu einer friedfertigen Revolution.

Eine Arte-Dokumentation analysiert „Die Biografie des Bösen“. Es gibt nie nur einen einzelnen Grund.

Die Betroffenen sollen auf einen Antrag hin künftig eine Entschädigung erhalten. Ein Gremium soll die genaue Leistungshöhe festlegen.

Außerdem: Medizinische Versorgung in Madrid vor Zusammenbruch und Trump zweifelt an Ginsburgs letztem Willen. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.

Der Kandidat für den CDU-Parteivorsitz hat Homosexualität mit Pädophilie in Zusammenhang gebracht. Scharfe Kritik an Friedrich Merz kommt auch aus der Union.

In ihrem neuen Buch berichtet die Kriegsreporterin Christina Lamb von Missbrauch in bewaffneten Konflikten. Im Interview spricht sie über das Kalkül der Demütigung.

Zwei Männer sollen junge Frauen ins Auto gezerrt und zum Sex gezwungen haben. Am Montag hat vor dem Landgericht Berlin der Prozess begonnen.

Ein Bericht der UN ist explosiv: Venezuelas Staatschef soll befohlen haben, Gegner ohne Gerichtsbeschluss festzunehmen. Kommt es jetzt zum Prozess?

Außerdem: Berliner Innenverwaltung erklärt Volksbegehren zur Enteignung für zulässig und Trump wird sexueller Übergriff auf eine ehemaliges Model vorgeworfen.

Catcalling, Belästigung und Vergewaltigung - viel zu viele Frauen kennen es. Folge 11 der völlig unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler.

Um 41 Prozent sind die „ortsrelevanten“ Straftaten am Schlesi und im Wrangelkiez gestiegen. Anwohnerinnen fühlen sich wegen übergriffiger Dealer zunehmend unwohl.

Der Drogenhandel aus dem Görlitzer Park sickert seit Jahren in die Wohngebiete ringsherum. Anwohnerinnen werden von Dealern belästigt. Sie spüren die Konsequenzen einer gescheiterten Migrationspolitik.

„Sei kein Mann“: Ein Gespräch mit dem Autor JJ Bola über Zärtlichkeit in Freundschaften, Isolation im Alter und weinende Spitzensportler.

In Belarus spitzt sich die Lage zu, Gegner von Präsident Lukaschenko berichten von Prügel, Vergewaltigung. Ein Land wird gespalten – und wächst zusammen.

Man kann nicht an einen Ort zurückkehren, der vergiftet ist. Das Feuer in Moria entlarvt ein System, das Lager- und Inselbewohner im Stich lässt.

Während des Prozesses hatte er die Tat geleugnet. Jetzt hat der bereits zu lebenslanger Haft verurteilte Peter Madsen gestanden, Kim Wall getötet zu haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster