
Zehntausende gehen in Polens Städten auf die Straße, um gegen das Abtreibungsverbot zu demonstrieren. Ihr Zorn bringt Kirche und Regierung in Bedrängnis.

Zehntausende gehen in Polens Städten auf die Straße, um gegen das Abtreibungsverbot zu demonstrieren. Ihr Zorn bringt Kirche und Regierung in Bedrängnis.

In Berlin sei Aufklärung über Jahrzehnte behindert worden, heißt es in dem Gutachten. Von den 61 beschuldigten Priestern und Diakonen sind 37 verstorben.

Er war bereits wegen Vergewaltigung im Maßregelvollzug - und dann auf freiem Fuß: Der mutmaßliche Mörder einer 15-Jährigen schweigt vor Gericht.

Polen hat bereits eines der restriktivsten Abtreibungsgesetzgebungen in Europa. Nun sind Schwangerschaftsabbrüche in fast allen Fällen verboten.

Es ist Sommer, eine Berliner Schülerin ist an der Rummelsburger Bucht unterwegs. Das Mädchen kehrt nicht mehr nach Hause zurück. Nun beginnt der Mordprozess.

Harmlose Muskelknoten oder schmerzhafte Untermieter: Folge 20 der völlig unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler.

Einer verlässt das Weiße Haus, einer zieht ein. Es ist diesmal so viel mehr als das. Wie Joe Bidens Vereidigung die USA schon jetzt verändert.

Die Vorwürfe reichen von Aufruf zu Gewalt über Steuerhinterziehung bis Vergewaltigung. Dagegen hilft auch keine Selbstbegnadigung. Eine Analyse.

Das Max-Ophüls-Filmfestival findet zum ersten Mal online statt. Es zeigt knapp hundert Dokumentar- und Spielfilme. Ein Überblick.

Für Polinnen, die eine Schwangerschaft beenden wollen, ist Deutschland oft die letzte Möglichkeit. Durch die Pandemie ist sie vielen genommen.

Ehebruch, Vergewaltigung, Geldwäsche - so lauten immer öfter die Anklagen. Nun sitzt auch der Historiker Maati Monjib im Gefängnis.

Erbarmungslos geht Marokkos Regime gegen unabhängige Journalisten und Menschenrechtler vor. Nun sitzt auch der Historiker Maati Monjib im Gefängnis.

Wieso wurde der Massenmörder Carl Großmann so lange nicht gefasst? Am Ende wurde aus dem blutigen Kriminal- ein erbitterter Streitfall.

Monatelang spielte Marvin H. mit einem Jungen online über die Playstation. Dann besuchte und missbrauchte er ihn. Er war nicht sein einziges Opfer.

In Berlin hat der Prozess gegen einen mutmaßlichen Stalker begonnen. Er soll seine Ex-Freundin verfolgt, bedroht, entführt und vergewaltigt haben.

Janina Meyeringh arbeitet mit unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Zu ihr kommen zunehmend schwere Fälle – und vermehrt Mädchen.

Kurz vor Ende seiner Amtszeit lässt Donald Trump noch hinrichten. Zum ersten Mal seit 67 Jahren eine Frau. Über den letzten Moment vor dem Tod.

Die Stadt braucht einen Masterplan gegen die Wohnungslosigkeit. Wichtig sind günstige Mieten und mehr Hilfsangebote. Ein Gastbeitrag.

Er hatte pädophile Neigungen, wurde 87 Jahre alt, jetzt starb er in Berlins Sicherungsverwahrung. Ein anderer sitzt seit 52 Jahren ein und will nicht raus.

Von Schnapsflaschen im Becken bis zur Blasenentzündung nach den Flitterwochen: Folge 19 der völlig unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler.

Fünf Jahre nach der Kölner Silvesternacht: Konfliktforscher Andreas Zick, der die Kölner Polizei danach beriet, über die Gründe der Gewalt - und Lehren daraus.

Ob bei Alem Grabovac, Asal Dardan oder Sharon Dodua Otoo: Herkunft spielt in der Literatur eine wichtige Rolle. Ein Ausblick auf das Bücherjahr 2021.

Eizellen einfrieren - Emanzipation oder Ökonomisierung des Lebens? Folge 18 der unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler.

Der Kölner Kardinal steht für den Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kritik. Was Berliner Katholiken über die Vorwürfe gegen ihren früheren Erzbischof denken.

Jahrelang kämpften Argentiniens Frauen für das Recht auf Abtreibung. Jetzt hatten sie Erfolg: Bis zur 14. Woche bleiben Schwangerschaftsabbrüche straffrei.

Der Theologe und Dichter Christian Lehnert sucht nach dem Göttlichen in einer postsäkularen Welt.

Bislang waren sie strafbar, doch künftig werden Abtreibungen in Argentinien legal sein. Nach der Abstimmung im Senat feierten Befürworterinnen vor dem Gebäude.

Mit der Entmachtung des Staatssekretariats und der Konzentration der Kompetenzen versucht Franziskus, unheilige Geschäfte im Kirchenstaat zu unterbinden.

Vor fünf Jahren schockierten sexuelle Angriffe auf Frauen in Köln Deutschland. Die Stadt und ihre Polizei lernten – aber ein Konzept gegen solche Gewalt fehlt.

Im Streit um die Aufklärung von Missbrauchsfällen hat Kardinal Woelki sich in der Christmette im Kölner Dom überraschend geäußert: Es tue ihm „von Herzen Leid“.

Nach dem Brand im Lager Moria versinkt auch das neue Camp Kara Tepe im Elend. Die Flüchtlinge sprechen von „Vorhölle“. Vor allem die Kinder leiden.

Flüchtlingshelferin Christina Chatzidaki über die Zustände im Flüchtlingslager „Moria 2“, schutzlose Kinder und ein von der Unicef prämiertes Foto.

Wahlweise als Serie oder Film: „Für immer Sommer 90“ mit Charly Hübner ist ein Roadmovie in die Vergangenheit.

Hunderte neue Wörter sind 2020 in unser Leben getreten, von „Happy Blursday“ bis „Quanrantini“. Und auch manche Normen sind durcheinander geraten.

Der Franzose Jean-Luc Brunel sitzt seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Er soll Epstein unter anderem junge Mädchen für dessen Sexhandelsring organisiert haben.

Eine Forschungsgruppe untersucht, wie Ungleichheiten im globalen Ernährungssystem entstehen und wie sie behoben werden können. Frauen und Migranten trifft es oft hart.

Laut SOS-Kinderdörfer wurde das Mädchen bewusstlos und blutend in einem Waschraum gefunden. Hilfsorganisation warnen seit langem vor den Gefahren für Kinder.

Außerdem: Familie wird nach 30 Jahren in Deutschland abgeschoben, Streit über bewaffnete Drohnen in der SPD. Was heute wichtig war.

Über Jahrzehnte soll der Modeunternehmer Peter Nygard unter anderem Frauen zu Sex genötigt haben. Jetzt setzt die kanadische Polizei den 79-Jährigen fest.

Juristen zeigen eine fatale Schwäche im Umgang mit sexualisierter Gewalt an Kindern. Grund ist ihre Überheblichkeit. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster