
Sie lebte 40 Jahre im Sudentenland, das ihr vertraut blieb und fremd geworden war. Erst 15 Jahre nach dem Krieg ließ man sie heraus. Die Lebensgeschichte einer Frau, die ihren Ort verloren hat.

Sie lebte 40 Jahre im Sudentenland, das ihr vertraut blieb und fremd geworden war. Erst 15 Jahre nach dem Krieg ließ man sie heraus. Die Lebensgeschichte einer Frau, die ihren Ort verloren hat.

Im Iran steht gleichgeschlechtlicher Sex unter schwerer Strafe. Junge Lesben finden sich dennoch dank des Internets - und trotz der großen Gefahr, die ihnen droht.

Medienanwalt Christian Schertz vertritt Jany Tempel und Patricia Thielemann, die schwere Vorwürfe gegen Dieter Wedel erheben. Ein Gespräch über MeToo und die Folgen.

Als Bundestagspräsident war Norbert Lammert der Herzschrittmacher der Demokratie. Er weiß um den Wert des Streits. Und seinen eigenen: Der Rückzug ins Private? Kann warten.

Nun bricht auch Uma Thurman ihr Schweigen. Die US-Schauspielerin sagt, Produzent Harvey Weinstein habe sie in einem Hotelzimmer belästigt. Auch Regisseur Quentin Tarantino habe sie immer wieder schlecht behandelt.

Starke Kunst hält es aus, wenn sie befragt und mit anderen Augen betrachtet wird, so wie es jetzt im Licht von „MeToo“ passiert. Doch Verbote helfen nicht. Eine Analyse.

Am kommenden Mittwoch jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü zum 13. Mal. Die Grünen-Fraktion lobte heute den jährlichen Hatun-Sürücü-Preis für selbstbestimmte Mädchen und Frauen aus.
Konsequenzen und Aufklärung bei der Causa Wedel: Til Schweiger will Vertrauenspersonen am Set, Sender wollen Aufklärung

Konsequenzen und Aufklärung bei der Causa Wedel: Til Schweiger will Vertrauenspersonen am Set, Sender wollen Aufklärung

Auch dem Schauspieler James Franco wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Nun startet seine Komödie „The Disaster Artist“.

Krank für die Kunst: Barbara Alberts historisches Frauenporträt „Licht“ über die blinde Pianistin Maria Theresia Paradis.

Regisseur Simon Verhoeven fordert ein Ausstrahlungsverbot für die Filme von Dieter Wedel. Wozu? Es macht nichts ungeschehen - und bestraft die Falschen. Ein Kommentar.
Eine KVBB-Sekretärin will 75 000 Euro Schmerzensgeld von ihrem Arbeitgeber: Ihr früherer Abteilungsleiter soll sie im Büro sexuell missbraucht haben. Doch der bestreitet die Vorwürfe.
Ein Regie-Kollege kritisiert: „Jeder, der in der Filmbranche eine Zeit lang gearbeitet hat, wusste von den ätzenden Geschichten über Wedel.“

Ein Regie-Kollege kritisiert: „Jeder, der in der Filmbranche eine Zeit lang gearbeitet hat, wusste von den ätzenden Geschichten über Wedel.“

Das Versagen der Justiz im Freiburger Missbrauchsfall wirft Fragen auf. Experten fordern, dass nur erfahrenes Justizpersonal eingesetzt werden soll.

Der Schauspieler twittert, dass Dylan Farrow ihren Adoptivvater Allen zu Unrecht bezichtigt. Farrow widerspricht. Die National Gallery in Washington sagt eine Chuck-Close-Ausstellung ab.

Eigentlich sollte ein Stück von Dieter Wedel die Bad Hersfelder Festspiele eröffnen. Der neue Intendant hat es aus dem Programm genommen. Auch Schauspieler Simon Verhoeven äußert sich zum Fall.

Terry Reintke sitzt für die Grünen im Europaparlament. Im Interview berichtet sie über sexuelle Belästigungen, die Zukunft von #MeToo und Sexismus in ihrer Partei.

Die Vorwürfe reichen vom zugeworfenen Kuss bis hin zur Vergewaltigung: Bei der Bundeswehr sind 2017 mehr als 230 Fälle von sexueller Belästigung gemeldet worden.

Die Hirschfeld-Stiftung soll die Akzeptanz von Homo- und Transsexuellen fördern. Doch die AfD schickt eine Abgeordnete ins Kuratorium, die gegen die Ehe für alle und Aufklärungspläne in der Schule kämpft - was sie auf Anfrage bekräftigt.

Die Vorwürfe gegen Regisseur Dieter Wedel weisen weit in die Vergangenheit. Trotzdem ist mindestens ein Fall nicht verjährt.

Mit den massiven Vorwürfen gegen Dieter Wedel hat auch Deutschland seinen Weinstein-Skandal. Die Debatte über Schweigekartelle und Tabuisierung steht dabei noch am Anfang. Ein Kommentar.

Ein Neunjähriger wird jahrelang missbraucht - von der Mutter, ihrem Lebensgefährten und Fremden. Der Chef der Freiburger Kriminalpolizei spricht über den Fall, der bisherige Dimensionen sprengt.

Bei der Verleihung der Golden Globes hielt Winfrey eine leidenschaftliche Rede, die große Erwartungen weckte. Jetzt enttäuscht sie die Hoffnungen.

Obwohl sie von den Vorwürfen gegen Regisseur Dieter Wedel wussten, reagierten Produktionsfirmen und TV-Sender nicht. Warum? Und was sind die Konsequenzen?

Der Neuköllner Bezirksstadtrat Falko Liecke (CDU) plädiert für eine bessere Zusammenarbeit von Familienrichtern und Jugendämtern beim Thema sexueller Missbrauch von Kindern.

Wegen hundertfachen sexuellen Missbrauchs verdiene der US-Turnarzt Nassar nicht, jemals wieder in Freiheit zu kommen, sagt die Richterin. Und sie wählt drastische Worte.

Wenn Mädchen oder Jungen plötzlich ihr Verhalten ändern oder ihre Distanz verlieren, sollten Erwachsene aufhorchen.

Die "Zeit" dokumentiert erschütternde Zeugenaussagen und Unterlagen: Produktionsfirma und Saarländischer Rundfunk waren informiert - und hielten am Regisseur fest.

19 Menschen saßen im Flug nach Kabul: Abschiebungen in Kriegsgebiete dürften gar nicht erst in Frage kommen, findet Ulla Jelpke von den Linken. Erklärungsbedarf bestehe bei "Identitätsverweigerern".

Das Justiz- und Behördenversagen bei zwei Fällen von sexueller Gewalt gegen Kinder empört viele in Deutschland. Das Problem ist dramatisch groß. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Immer häufiger muss das Jugendamt wegen Beziehungsproblemen oder Überforderung von Eltern zum Schutz von Kindern eingreifen.

Nach dem das Verfahren gegen den minderjährigen Flüchtling wegen des Verdachts auf Missbrauch einer Vierjährigen eingestellt wurde, hat sich der Junge als 12-Jähriger unter anderem Namen in Schweden gemeldet.

Aus Anlass des Holocaust-Gedenktages zeigt Arte die Reihe „Vier Schwestern“ von Claude Lanzmann und seinen Kinofilm "Der Letzte der Ungerechten".

Fatih Akin geht nicht ins Oscar-Rennen – und „Shape of Water“ erhält 13 Nominierungen.

Aus Anlass des Holocaust-Gedenktages zeigt Arte die Reihe „Vier Schwestern“ von Claude Lanzmann und seinen Kinofilm "Der Letzte der Ungerechten".

Der 13-jährige Flüchtling bestreitet den Missbrauch einer Vierjährigen. Die Ermittlungen wurden eingestellt. Ein Grund dafür war die schwierige Beweislage.

Wenn Herrenmenschen die Lust überkommt: Calixto Bieito inszeniert an der Komischen Oper Franz Schrekers Psychodrama „Die Gezeichneten“.

Dieter Wedel soll Schauspielerinnen sexuell belästigt haben. Jetzt tritt er als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele zurück. Er sagt, Frauen hätten ihn zu erpressen versucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster