zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Demonstrantinnen beim Frauenmarsch vor einem Jahr.

Zweiter Aktionstag in den USA vor dem Hintergrund der Skandale um sexuelle Belästigung und Missbrauch.

Von Thomas Seibert
In Deutschland wird in der MeToo-Debatte männliche Gewalt gegen Frauen gesprochen.

Bei den Debatten über #MeToo und Gewaltdelikte muslimischer Migranten sollte man sich vor Pauschalurteilen hüten. Aber man sollte auch nicht mit zweierlei Maß messen. Ein Kommentar.

Harald Martenstein
Ein Kommentar von Harald Martenstein
Der Schulbesuch ist in Tansania eine wichtige Lebenschance. Wer schwanger wird, hat sie verspielt.

Tansanias Präsident verbietet werdenden Müttern die Teilnahme am Unterricht. Eine Maßnahme, die Menschenrechtler entsetzt.

Von Paul Starzmann
Als Zeichen des Protest tragen die Stars bei den Golden Globes schwarze Roben: Jessica Chastain trug schon auf dem roten Teppich zur "Molly's Game"-Premiere im Dezember schwarz.

Sonntagnacht werden in Los Angeles die Golden Globes verliehen. Fast wichtiger noch als die Gewinner: die Aktionen der Stars zur "MeToo"-Bewegung - viele tragen Schwarz zum Zeichen des Protests.

Von Christiane Peitz
Die amerikanische Autorin Meredith Russo.

In ihrem Debütroman „Als ich Amanda wurde“ erzählt Meredith Russo von einer jungen Transfrau, die an ihrer neuen High School in der amerikanischen Provinz Freundinnen und Liebe findet.

Von Nadine Lange
Netflix feuerte Kevin Spacey nach Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe gegen den Hauptdarsteller aus der Serie „House of Cards“.

Die Enthüllungen um Harvey Weinstein und die darauffolgende Debatte haben Hollywood erschüttert. Ob zwischen Kunst und Künstler getrennt wird, ist dort jedoch vor allem eine wirtschaftliche Frage.

Von Andreas Busche
Hinter Gittern. Wenn Strafgefangene auch nach Ende ihrer Haft als Bedrohung der Allgemeinheit gelten, kann die Sicherungsverwahrung als unbegrenzte „Haft nach der Haft“ verhängt werden.

Zwei Gewaltvorfälle in der Strafanstalt beschäftigen derzeit die Berliner Justiz. Einer der Schläger hatte 2005 in Zehlendorf einen Jungen getötet. Ihm droht nun Sicherungsverwahrung.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })