Hält der Computer durch? Die Feuerwehr hat ihr kompliziertes neues System in der Leitstelle gestern Abend erneut auf Silvestertauglichkeit getestet.
Silvester
Erstmals veranstaltet das Kunstamt des Bezirks zum Jahresausklang ein Silvesterkonzert im Ernst-Reuter-Saal des Rathauses am Eichborndamm. Am 31.
Abseits vom Trubel feiert man den Jahreswechsel im Adlon im stilvollen Rahmen. "Kaiserliches Silvesterfest um 1900" ist das Motto des Rückblicks auf die Traditionen des legendären Vorgängers des heutigen Luxus-Hotels.
In Hotels sind Silvester noch jede Menge Zimmer frei. Die Häuser sind zum Jahreswechsel erst zu 50 bis 60 Prozent ausgelastet, sagte der Geschäftsführer des hauptstädtischen Hotel- und Gaststättenverbandes, Karl Weißenborn, im Business-Radio F.
Ob Entfernungspauschale oder Ökozulage, Heizkostenzuschuss oder Wohngeld, Teilzeitarbeit oder befristete Arbeitsverhältnisse, Erwerbsminderungsrenten oder steuerliche Abschreibungen: Auch der Jahreswechsel 2000/2001 bringt etliche Neuerungen. Hier ein Überblick, den wir in den kommenden Wochen durch Einzelbeiträge noch vertiefen werden.
Was bei Weihnachtsfeiern mitunter herauskommen kann, weiß Franz Beckenbauer spätestens seit August und auch der Rest der Welt seit einigen Wochen. Vor einem Jahr auf einer solchen vereinsinternen Weihnachtsfeier soll es gewesen sein, als sich der Kaiser zu allerlei hinreißen ließ und deshalb nun ein kleines Kaiserlein auf der Welt ist.
Schon Tradition ist die Silvesterfete auf der Zitadelle. Mit einem Feuerwerks-"Farbenrausch", begleitet vom Glockengeläut deutscher Dome, und dem "Schluck 2000", einem speziellen Silvesterpunsch mit Ingwer, soll vor der Kulisse der historischen Festung das neue Jahr begrüßt werden.
Auch die Nikoläuse hatten zunächst Orientierungsschwierigkeiten. 15 Rotgewandete kamen in der ersten Halbzeit ins Stadioninnere, um es sogleich wieder zu verlassen, in der Pause dann in Mittelklasselimousinen des Sponsors erneut aufzufahren und letztlich Karamellbonbons unters Volk zu werfen.
Mit dem Baseballschläger schlagen sie ihn nieder, dann schneiden sie ihm die Kehle durch, übergießen seinen Körper mit Benzin und zünden ihn an - auf der Müllkippe in Pankow. Knastkumpels - drei gegen einen.
Ein früherer Beamter des Bundeskriminalamtes (BKA) hat gestern in dem Verfahren gegen den Kronzeugen Tarek Mousli dessen Aussagen als "glaubwürdig" bezeichnet. Mousli habe dem BKA geholfen, die beiden früheren Gruppen der "Revolutionären Zellen" (RZ) aufzudecken, sagte der mittlerweile pensionierte Kriminalhauptkommissar.
Während einige Pflanzen schon blühen, soll in den nächsten Tagen langsam der Winter Einzug halten. Die Meteorologen kündigen für das Wochenende vorsichtig kühlere Temperaturen und Schneefälle in den Bergen an.
Auch in diesem Jahr wird es Silvester ein Lichtspektakel an der Siegessäule geben. Statt eines Lichtdoms setzen die Veranstalter auf eine Dramaturgie mit klassischem Feuerwerk.
Das ungewöhnlich milde Wetter bringt auch das Leben auf den Reiterhöfen rund um Berlin etwas durcheinander. An Winterruhe ist nicht zu denken, wie ein Abstecher in den Rhinland-Reitpark in Staffelde am nördlichen Berliner Autobahnring zeigte.
Höhepunkt der Silvesterparty zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule ist in diesem Jahr eine Show aus Feuer, Licht und Musik. Der Veranstalter "Silvester in Berlin" nennt seine Inszenierung an der Siegessäule "Metamorphosen".
Nach 1945 hatten wir, die hohläugig Überlebenden des Zweiten Weltkriegs, leere Mägen und Flöhe im Ohr. Einer von diesen Flöhen war Dave Brubeck.
Die Feuerwehr behauptet, für Silvester gerüstet zu sein. Ein Belastungstest der neuen Leitstelle in der Nacht zu Dienstag sei erfolgreich gewesen, sagte Landesbranddirektor Broemme gestern.
Wenn ich mit meinem Vater als Junge durch die Berliner Straßen ging, kam garantiert die Frage: "Wem gehören die meisten Restaurants in Berlin?" - "?
Das sonnenreiche und warme Wetter des letzten Sommers ist dem Karpfen gut bekommen. Seine Freßlust wurde durch höhere Wassertemperaturen gesteigert und sein Wachstum dadurch beschleunigt.
Gut, dass das Jahr allmählich zu Ende geht. Der Vorrat an überzeugenden Sätzen ist aufgebraucht, der Wahnsinn mit und ohne Rind breitet sich aus, und wir müssen sogar darum fürchten, dass Daimler-Chrysler aus dem Top 50 des deutschen Leitkulturindex gestrichen wird.
"Zimt & Zauber" gibt es auch in diesem Dezember im Wintergarten Varieté. "Nachwuchspflege für und von Kindern" nannte jüngst Regisseur Bernhard Paul das traditionelle Weihnachtsprogramm, das zum fünften Mal in der Potsdamer Straße geboten wird.
Nach der größten Millenniumsparty Deutschlands im vorigen Jahr werden diesmal bis zu 1,5 Millionen Gäste zur Silvesterparty rund ums Brandenburger Tor erwartet. Zwischen Siegessäule und Pariser Platz solle wie immer eine große Feiermeile entstehen, erklärte die "Silvester in Berlin GmbH" (SiB).
"Morgen dürfte Silvester nicht sein." Die Vorbereitungen der Feuerwehr auf das Ereignis sind noch nicht abgeschlossen.
Eigentlich, so wiederholt er immer wieder, eigentlich läuft sein Silvester-Engagement nur nebenher. Denn sein Geld verdiene er ausschließlich auf anderen Wegen, mit der Organisation großer Kongresse und Tagungen nämlich.
London, Paris, Rom - die Hitliste der europäischen Touristenstädte scheint festgefügt. Doch der undankbare vierte Platz reicht Berlin nicht mehr.
Dorian Gray ist der Mann mit der ewigen Jugend. Im Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde ist er der Held, der niemals altert.
Weit mehr als 200.000 Menschen demonstrierten am 62.
Eine lebenslange Achtundsechzigerin. Sie hat noch dieselbe Figur wie damals, trägt dieselbe Frisur, dieselben Mäntel.
Für die heutige Demonstration "Wir stehen auf für Menschlichkeit und Toleranz" rechnen die Veranstalter mit weit mehr als den zunächst erwarteten 30 000 Teilnehmern. Deswegen wurden gestern an der Westseite des Brandenburger Tors eine zusätzliche Videoleinwand und Lautsprecher installiert.
Im November vor einem Jahr kannte Berlin nur ein Thema: Silvester! Fieberhaft wurde nach dem letzten Hotelbett, nach der letzten Karte für eine der grandiosen Jahrhundert-Partys gesucht.
Klara Wedler sitzt unwirsch im Foyer des Hansa Theaters in Moabit und nestelt an ihrem Hörgerät. Ernsthaft besorgt ist sie, denn für die 20-Uhr-Vorstellung des Stücks "Das Bettelkönigin von Moabit" mit Brigitte Mira hat sie nur einen Platz in der achten Reihe bekommen.
Berlin wird bei Besuchern aus dem Ausland immer beliebter und wird nach Einschätzung der Berliner Tourismus Marketing GmbH (BTM) zum Jahresende München als beliebtestes deutsches Städtereiseziel ablösen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres ist die Zahl der Übernachtungen internationaler Besucher um 23,6 Prozent gestiegen und liegt damit bei knapp 1,4 Millionen Übernachtungen.
Moderne Technik in der Hülle der 60er Jahre - so soll die Zukunft für das Haus des Lehrers und für die Kongresshalle am Alexanderplatz aussehen. "Die 60er sind Kult", sagt Olaf Köhler, Geschäftsführer des Investors Haus am Köllnischen Park.
Silvester wird auch in diesem Jahr beiderseits des (verhüllten) Brandenburger Tores stattfinden, "allerdings in reduzierter Form", wie Mittes Baustadtrat Thomas Flierl (PDS) erklärt. "Nachdem Tiergarten keine Einwände geäußert hat, dass die Hauptbühne sehr nah westlich am Tor steht, hat Mitte sich dem Drängen der Polizei nicht entziehen können, auch den Bereich östlich des Brandenburger Tores bis zur Glinkastraße in das vom Veranstalter kontrollierte Gelände einzubeziehen".
An diesem Sonntag endet bei der Stern und Kreisschiffahrt die Saison auf den meisten Strecken. Auf vier Touren fahren die Dampfer von Stern und Kreis noch bis zum 29.
Natürlich wollte Sabine Prokot nie ins Grenzgebiet ziehen. Aber dann kam Mitte der 80er Jahre alles ganz anders.
Nach den Feierlichkeiten zur zehnjährigen Vereinigung Deutschlands am 3. Oktober wird das Brandenburger Tor verhüllt und saniert.
Nein, eine Einheitsfeier ohne das Brandenburger Tor, das geht nicht - nicht am zehnten Jubeltag. Da hätte selbst Christo keine Chance, falls der das Schicksalstor der Deutschen zum Ort seiner Verpackungsfantasien erkoren hätte.
Die große Silvesterparty 2000 findet nicht wie in den Vorjahren am Brandenburger Tor statt. Das Fest wird vermutlich nur auf der Straße des 17.
"Erleben Sie die zeitgenössische Kunst als unübersichtlich?" Diese Frage der Künstlergemeinschaft INTER-TRANS verneinten nur 10 Prozent der Befragten.
Rolf Kühn war auch da. Der Klarinettist war damals einer der ersten, mit dem Randy Brecker Jazzerfahrungen machte.