Die berühmte Stephanskrone der ungarischen Könige besteht eigentlich aus mehreren Schmuckstücken: aus zwei Frauenkronen aus dem 12. / 13.
Silvester
Der letzte, späte Triumph der Concorde und ihr anscheinend endgültiges Ende - sie liegen nur ein gutes halbes Jahr auseinander. Es war Silvester, als das fliegende Wunderding einigen Privilegierten die Gabe der Bilokation zu schenken schien: Losgelöst von Zeit und Raum jagten sie von einem Jahrtausend zurück ins andere und feierten das historische Datum gleich doppelt.
Neonazis in der Region Berlin-Brandenburg bereiten weiterhin Anschläge vor. Bei einer Durchsuchung in Königs Wusterhausen fand die Polizei Material, das offenkundig zum Bau einer Rohrbombe vorgesehen war.
Sechs Mark für ein BierDie wichtigste Schlacht der Olympischen Spiele ist geschlagen: "Normale" olympische Cateringfirmen müssen ihre "Burger" offiziell als "Beef patties" (Rindfleischfladen) auszeichnen, weil ein Olympiasponsor (McDonalds) die Rechte am Namen "Burger" besitzt. Die Verpflegung für die Zuschauer ist übrigens nicht ganz billig.
Kommt er, oder kommt er nicht? Über keinen möglichen Besucher der Expo ist so viel spekuliert worden wie über den kubanischen Staatschef Fidel Castro.
Kürzlich war in den Zeitungen von einem gewissen José Bové zu lesen. Etwa ein Jahr ist es her, da hat dieser Bové die Baustelle einer französischen McDonalds-Filiale angegriffen, aus Protest gegen die "mondialisation" im allgemeinen und gegen die "malbouffe", das importierte fast-finger-food im Besonderen.
Herber Rückschlag für den brandenburgischen Verfassungsschutz: Mit der Enttarnung eines V-Mannes verliert die Behörde eine ihrer wichtigsten Informationsquellen in der braunen Szene. Carsten S.
Nach dem Beschluss, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auch in Berlin auszutragen, haben noch am Donnerstag zahlreiche fußballbegeisterte Touristen Hotelzimmer in der Stadt gebucht. Große Häuser haben zudem bereits Zimmer im Vorfeld der Bewerbung für den Deutschen Fußball Bund (DFB) geblockt.
Ein mehrfach vorbestrafter Sexualtäter muss sich seit Donnerstag wegen Vergewaltigung eines 13-jährigen Kindes vor dem Landgericht verantworten. Der 40-jährige Hilfskoch hat über seinen Anwalt ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Die Aktien der Berliner United Visions Entertainment AG können von diesem Mittwoch an in einer Preisspanne von 20 bis 24 Euro gezeichnet werden. Angeboten werden die Papiere bis Freitag.
Damit niemand auf falsche Gedanken kommt: Die CDU-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses bereitet ihre dreitägige Klausurtagung in Wien schon seit über einem Jahr vor. Es ist also keine Trotzreaktion auf die Haider-Allergie der Europäischen Union.
Wenn im Kino der Weltuntergang droht, ist gewöhnlich irgend ein Superman unterwegs, um das Unheil abzuwenden. Der Kanadier Don McKellar zäumt das Pferd anders auf.
"Die Zeit der Löcher ist vorbei" sagt Martin. Dann nippt er zufrieden an seinem Cocktail, lehnt sich zurück und schaut auf der Leinwand "Austin Powers" zu, bevor er hinzufügt: "Wir sind zwar Underground, aber nicht dreckig".
Ein kleines, in der breiten Öffentlichkeit unbekanntes Unternehmen soll das menschliche Genom komplett entschlüsselt haben? Craig Venter, der Chef von "Celera", verkündete die Sensation am Donnerstag bei einer Anhörung vor dem US-Kongress.
Es waren ungewöhnliche Umstände, unter denen die Welt Ljudmila Putina zum erstenmal wahrnahm: Am Neujahrstag reiste die zierliche blonde Frau an der Seite ihres Mannes an die Front nach Tschetschenien, posierte im dicken Arktikparka mit Soldaten vor den Kameras. "Wir verbringen Neujahr immer zusammen", war Putins schlichte Erklärung dafür, warum sich seine Frau diese Strapaze antat.
Das Thema ist groß. Es geht um Liebe.
Fast wäre es KP-Chef Gennadi Sjuganow gelungen, den klaren Favoriten Wladimir Putin in eine Stichwahl um das Präsidentenamt zu zwingen. Lange Stunden blieb der Wunschnachfolger des Silvester 1999 zurückgetretenen Präsidenten Boris Jelzin unter der im ersten Wahlgang erforderlichen absoluten Mehrheit, und die Stimmung des 56-jährigen Herausforderers war bestens.
Schlager-Ikone Marianne Rosenberg (44) wird TV-Moderatorin. Vom 18.
Berlins Feuerwehrchef Albrecht Broemme gerät wegen der Pannen in der Silvesternacht immer stärker in die Kritik. Ein interner Bericht der Feuerwehr kommt zu dem Schluss, dass das Chaos in der Leitstelle nicht auf eine "Verkettung unglücklicher Umstände", sondern eher auf eine mangelnde Vorbereitung zurückzuführen ist.
Innensenator Eckart Werthebach saß im Palais am Funkturm, entspannte sich vom Landesparteitag seiner CDU und sinnierte über das Feiern an und für sich. Natürlich hat es Berlin schwer, sich gegen die Karnevalsstimmung am Rhein zu behaupten.
Der kleine Junge im Kaufhaus am Alexanderplatz schaut enttäuscht. Nur mühsam verdrückt er sich eine Träne.
Die Star Alliance, das internationale Bündnis von Fluggesellschaften um die Deutsche Lufthansa, plant, ein gemeinsames Vielfliegerprogramm einzuführen. Das Programm, das bereits in Hongkong und Frankreich erste Tests durchlaufen hat, könnte bald die insbesondere bei Geschäftsreisenden beliebten Meilenprogramme der beteiligten Fluggesellschaften, wie etwa Miles & More der Lufthansa oder Mileage Plus von United Airlines ersetzen.
Auf welche Party gehen wir? Die Frage kennt jeder.
Welche Kränkung für das britische Empire: Ein Franzose, der noch dazu für den amerikanischen Disney-Konzern arbeitet, soll das jüngste Prestige-Objekt der Insel retten, den Londoner Millennium-Dome. Der "Sunday Mirror" fasste die schlechte Nachricht in einer Fotomontage zusammen.
Hurra, die Schule stinkt. Rund 700 Jungen und Mädchen aus zwei Görlitzer Schulen müssen seit Tagen nicht zum Unterricht.
Zu Seinem 69 Geburtstag ließ sich Boris Jelzin, seit einem Monat russischer Ex-Präsident und Polit-Pensionär, so richtig verwöhnen. Ehefrau Naina kochte ihm seine Lieblingsspeise: Pelmeni, traditionelle russische Teigtaschen.
PDS, Grüne und die Sozialdemokraten vermissten auch nach zweistündiger Debatte noch schlüssige Erklärungen, Mut zur Selbstkritik bei der Feuerwehrführung und eine Entschuldigung bei den Leidtragenden des Debakels in der Millenniumsnacht. Nur die CDU sowie ihr Innensenator Eckhart Werthebach sprachen gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses den Brandschützern ihr Vertrauen aus und erklärte, sie könnten kein fehlerhaftes Verhalten erkennen.
Die Bretter, die die Welt bedeuten - für Thorsten Gimmler sind die nicht aus Holz, sondern meist aus festem Karton, und sie heißen "Siedler von Catan", "El Grande" - oder "Kap Hoorn". Dieses Brettspiel hat der begeisterte Hobbyspieler selbst erfunden.
Unbekannte Täter haben in Eberswalde die Gedenktafel für den Angolaner Amadeu Antonio geschändet, den Rechtsextremisten Ende 1990 als ersten Ausländer nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland töteten. Die Tafel sei mit einem Hakenkreuz sowie rechtsradikalen Parolen beschmiert worden, teilte die Polizei gestern in Eberswalde mit.
Seit Silvester grassiert an der Elbe ein böser Virus. Peter Konwitschny, der Regisseur der skandalumwitterten Dresdner "Csárdásfürstin", hatte ihn und lag vier Tage im Bett, und Christoph Albrecht, der zuständige Dresdner Intendant, hat ihn jetzt auch.
Wir haben verlernt, Rituale in ihrer Bedeutung zu erfassen. Weihnachten ist ein Verkaufsereignis, bei dem die Osterhasen in der zweiten Reihe sitzen, und zu Silvester fliegt man eben im Überschallflugzeug mehrmals über die Datumsgrenze.
Der deutsche Einzelhandel ist ohne Probleme bei der Datumsumstellung in das Jahr 2000 gerutscht. In den ersten Tagen des neuen Jahrtausends sei der Verkauf "erwartungsgemäß reibungslos" gelaufen, teilte der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) am Donnerstag in Köln mit.
Eine "Verkettung unglücklicher Ereignisse" hat nach Einschätzung von Innensenator Eckart Werthebach und Landesbranddirektor Albrecht Broemme zu den teils chaotischen Verhältnissen im Rettungsdienst in der Silvesternacht geführt. Werthebach stellte sich gestern auf einer eilends einberufenen Pressekonferenz vor die Feuerwehrführung und erklärte, ihr seien keine Vorwürfe zu machen.
Die ersten Untersuchungen des Computersystems der Feuerwehr durch die Kriminalpolizei haben keine Anhaltspunkte erbracht, die ein Ermittlungsverfahren rechtfertigten, sagte ein Kriminalbeamter gestern dem Tagesspiegel. Der Fehler, der in der Silvesternacht zum Zusammenbruch des Computersystems der Feuerwehr führte, konnte bisher nicht reproduziert werden.
Der Baustadtrat von Mitte, Thomas Flierl (PDS), will gegen die "Silvester in Berlin" GmbH rechtliche Schritte einleiten. Die Firma des Organisators der Feiermeile Unter den Linden will die vertraglich vereinbarte Zahlung von Sondernutzungsgebühren für die öffentlichen Straßen nämlich nicht leisten.
"Guten Tag, mein Name ist Matthias, und ich verkaufe die neueste Ausgabe des Kontenfegers ..
Bei solchen Benzinpreisen lacht das Autofahrerherz: Der Liter Super bleifrei kostet 1,44 Mark, Super plus 1,46 Mark und der Liter Diesel sogar nichtmal eine Mark. Das sind jeweils rund 50 Pfennige weniger als nach der Öko-Steuerreform seit Jahresanfang üblich.
Die Silvesterbesucher aus aller Welt haben Berlin nach einer Schätzung der Tourismuszentrale um 400 Millionen Mark bereichert. Rund eine Million Gäste seien über die Jahreswende in der Stadt gewesen, sagte eine Sprecherin der Berlin Tourismus Marketing GmbH am Dienstag.
Im Tierheim Lankwitz warten derzeit 235 Hunde auf ein neues Zuhause. Allein in der Woche vor Silvester wurden in Berlin 45 Hunde ausgesetzt und vom Tierfang ins Heim gebracht.
Nach dem Erfolg der Millenniumsfeier hat der Senat "großes Verständnis" für den Wunsch von Willy Kausch, dem Cheforganisator der Feiermeile Unter den Linden, für die nächsten Silvesterfeste einen dreijährigen Vertrag zu schließen. Das versicherte Senatssprecher Michael Andreas Butz dem Tagesspiegel.