zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Die überraschende Abwesenheit des 17 Jahre alten Prinzen William beim familiären Weihnachtsgottesdienst der Windsors führte am Sonntag zu Medien-Spekulationen, der Sohn und Nachfolger von Prinz Charles sei möglicherweise "rebellisch" und entfremde sich der Familie. Nachdem ein Sprecher des Buckingham-Palasts zunächst erklärt hatte, William sei krank, hieß es später, er habe lediglich unter dem schlechten Wetter gelitten und sich deswegen nicht fit für den Weihnachtsgottesdienst gefühlt.

Bereits 10 000 Exemplare wurden an der Grenze beschlagnahmt - gegen Käufer wird Strafanzeige gestellt - gefährlichstes Exemplar ist die Rakete "Gigant Maroon"Klaus Wieking In Berlin sind wieder hochgefährliche Feuerwerkskörper aus Polen aufgetaucht, die allein durch falschen Transport oder den Kontakt mit Feuchtigkeit explodieren können. Darauf weist die Zollverwaltung Berlin-Brandenburg hin.

Die Licht- und Klanginstallation Ex-Animo im Französischen Dom am Gendarmenmarkt ist auch an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr zu sehen. Der Berliner Künstler Götz Lemberg führt die Besucher in eine Licht- und Klangwelt, zu der er den Turm des Domes gemacht hat.

Zu den Unterzeichnern gehört auch der diesjährige Literatur-Nobelpreisträger Günter Grasssik In die Diskussion um das umstrittene Millenniums-Lichtspektakel rund um die Siegessäule haben sich jetzt auch verschiedene deutsche Künstler, Schriftsteller und Historiker eingemischt. Unter dem Motto "Zu viel Schatten auf diesem Licht" appellieren sie an die Politiker und Veranstalter, "auf ein Spektakel zu verzichten, das Missdeutungen hervorruft und Missbrauch ermöglicht".

Musicalstar Ute Lemper wird in der Neujahrsnacht neben Entertainer Harald Juhnke im Hotel Adlon am Brandenburger Tor auftreten. Sowohl Juhnke als auch Lemper seien mit ihren Familien zu Gast bei der Millenniumsgala und sorgten mit ihren Auftritten für Höhepunkte der Ballnacht, erklärte Hoteldirektor Jean van Daalen.

Die Mehrheit der Anrufer hat sich am Sonntag am "Pro und Contra"-Telefon des Tagesspiegels für das Lichtspektakel an der Siegessäule zu Silvester ausgesprochen. Genau 66,7 Prozent der Anrufer wollen zum Jahreswechsel den Himmel über dem Tiergarten erleuchtet sehen.

Von Katja Füchsel

Das Gerangel um die Lichtshow "Art in Heaven" am Großen Stern geht weiter: Die PDS wollte das Abgeordnetenhaus bei dessen Zusammenkunft am Donnerstagabend zu einer Verurteilung des monumentalen Silvester-Spektakels bewegen, doch ihr Dringlichkeitsantrag scheiterte am Veto von CDU und SPD. Die Koalition forderte mit ihrer Mehrheit stattdessen die Landesregierung auf, den umstrittenen Beitrag zur Millenniumsfeier zu überprüfen.

Von Christoph Stollowsky

"Wir erwarten eine Million Gäste, die - ohne Eintrittsgeld zu zahlen - mit uns durch die Millenniumsnacht feiern", sagt Willy Kausch, Geschäftsführer von "Silvester in Berlin".Das Programm beginnt um 12 Uhr mittags am Roten Rathaus.

Advent in der ReichsstraßeCharlottenburg. Auch die Händler in der Reichsstraße haben sich eine Aktion zum Advent ausgedacht: Am morgigen Sonnabend bleiben die Geschäfte von 10 bis 18 Uhr geöffnet, es gibt Weihnachts-Livemusik auf der Straße, gratis Glühwein und Plätzchen in den Läden sowie von 15 Uhr an Lesungen in der Buchhandlung "Kinder Divan".

Von
  • Cay Dobberke
  • Rainer W. During
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })