zum Hauptinhalt
Thema

Wer wird Millionär?

Spendierhosen haben Günther Jauch (links) mit „Wer wird Millionär?“ bei RTL und Jörg Pilawa mit „Rette die Million!“ beim ZDF an. Der Privatsender hat die Gewinne nicht abgesichert, anders das ZDF, da springt die Versicherung ein. Fotos: RTL/ZDF

Was tun, wenn ein Kandidat die Million gewinnt? Fernsehsender können sich gegen hohe Gewinne in Shows versichern.

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez
Jörg Pilawa stellt seine Quizfragen nun im ZDF.

Gewinnen mit Nichtwissen: Bei der neuen ZDF-Quizshow "Rette die Million!" handelt es sich weder um ein Quiz noch um eine Show. Der nette Jörg Pilawa schien bei der Premiere der Einzige zu sein, der wusste, was er tat. Man musste fast Mitleid mit ihm haben.

Von Matthias Kalle

Johannes B. Kerner und Oliver Pocher konnten am Donnerstagabend nach langen Wochen wieder spüren, was eine große Einschaltquote ist. Die Sat-1-Krisenmoderatoren waren in der ARD zu Gast, beim "Quiz der Deutschen" bildeten sie zwei Drittel des Männerrateteams. Die Quizhow holte mit 5,66 Millionen Zuschauern den Tagessieg.

Von Joachim Huber
Ganz sicher? Eigene Entscheidungen einzuschätzen, ist eine wichtige Fähigkeit, auch auf dem Weg zum Fernsehmillionär.

Entscheidungen zu fällen gehört zum menschlichen Alltag – und auch sich im Nachhinein mit den eigenen Gefühlen, Gedanken und Entscheidungen auseinanderzusetzen. Aber nicht alle Menschen sind gleich gut darin, ihre Gedanken zu hinterfragen.

Die Linken beschäftigen sich gerne mit dem Kapital und schauen „Wer wird Millionär“. NPD-Anhänger sehen die „Simpsons“ - welche Sendungen die Anhänger der verschiedenen Parteien am liebsten einschalten.

Von Joachim Huber
Er kommt! Günther Jauch talkt von Herbst 2011 an in der ARD. Foto: Henning Kaiser/ddp

Auch der WDR-Rundfunkrat sagt ja zum ARD-Engagement des Fernsehkönigs. Pro Jahr und Staffel seiner politischen Talkshow bekommt Jauch mehr als zehn Millionen Euro an Honorar und für die Produktion überwiesen.

Von Joachim Huber

Viel leichte RTL-Kost in der kommenden Saison. Mit dabei: „Das Supertalent“, „Let's dance“ und die achte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Aber RTL will noch mehr und "Sprachrohr der Bürger" sein.

Von Simone Schellhammer

Sie ist in vielen Ländern die erfolgreichste Quizshow überhaupt. Doch nun muss der Disney-Konzern den Erfindern von "Wer wird Millionär?" mehrere hundert Millionen Euro zahlen - wegen eines Lizenzstreits.

Anne Will und Günther Jauch.

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Günther Jauch wird Polittalker im Ersten auf dem Sendeplatz von Anne Will, bleibt aber zugleich bei RTL.

Von Joachim Huber

Der Vorsitzende des Berliner Frauenhilfevereins "Hatun & Can" sitzt wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft. Er soll Spendengelder unter anderem für einen privat genutzten Oberklassewagen ausgegeben haben.

Von Sabine Beikler
Big_Brother

"Big Brother" wird zehn Jahre alt und regt keinen mehr auf. Die Karawane der Reality-Formate ist weitergezogen. Die Empörung der ersten Stunde über diese Art von Voyeurismus wirkt heute beinahe altmodisch.

Von Thomas Gehringer
317559_0_77e74bdf.jpg

Wenn es draußen schneit und stürmt, macht es sich der Mensch drinnen bequem – am liebsten schön faul, mit einem Snack vor dem Fernseher. Kulturgeschichte eines Massenphänomens.

Von Esther Kogelboom
299957_3_xio-fcmsimage-20090915221536-006002-4aaff5e8092bd.heprodimagesfotos83120090916spandau.jpg

Spandau hat viele Gesichter: die Kleinstadt mit Fachwerk, die Siedlung für den gehobenen Mittelstand, der soziale Problemkiez .Hier treten zwei politische Senkrechtstarter gegeneinander an: ein SPD-Mann mit Direktmandat und ein Christdemokrat.

Von Sabine Beikler
298810_0_022ea0ec.jpg

Zehn Jahre „Wer wird Millionär?“. Günther Jauch ist die perfekte Besetzung – aber wie lange noch?

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })