Im Wettbewerb um Spitzenforscher aus dem In- und Ausland hat die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) vom kommenden Jahr an bessere Aussichten. Als erste außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Deutschland kann sie Professoren leistungsorientiert bezahlen.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 11.12.2003
Forschern der amerikanischen Armee ist es geglückt, einen Impfstoff gegen das extrem gefährliche tropische EbolaVirus herzustellen. Der Ebola-Erreger ruft eine mit schweren Blutungen einhergehende, zu 80 Prozent tödliche Infektion hervor.
Forscher züchten befruchtungsfähige männliche Keimzellen aus Stammzellen
Berliner Forscher machen Entdeckung bei Kurzzeitmessungen
Die Studenten der HumboldtUniversität wollen auch in den Weihnachtsferien „streiken“. Auf ihrer Vollversammlung (VV) beschlossen sie gestern eine Verlängerung des Ausstandes bis zum 5.
Auch die Kunststudenten sind im Ausstand – die anderen freut’s
Lothar Romain, Präsident der Universität der Künste Berlin, ist am Mittwoch von der Mehrheit des Konzils der UdK für vier Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Der 59jährige Kunsthistoriker leitet die Hochschule seit 1996.
Beispiele zu Bildungsstandards
Warum Teelichter ausgehen und Fünfjährige Chemie lieben: Experimente für Kinder
Entwurf des genetischen Bauplans nun frei verfügbar