Wer fastet, nimmt zwar schnell ab – aber leider danach auch schnell wieder zu, sagen Diätexperten
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 16.03.2004
Bücher zum Thema:„Ernährung“ von der Stiftung Warentest. 261 Seiten darüber, was Fertigprodukte und Functional Food taugen, über Gentechnik sowie Tipps für den Lebensmitteleinkauf.
Die TU Berlin streitet um eine neue Plastikkarte für die Studenten
In der DDR war die NS-„Euthanasie“ tabu – die Erforschung der Stasi-Akten erhellt die Gründe
Nach den Befürwortern des StudienkontenModells von PDS-Wissenschaftssenator Thomas Flierl haben nun die Gegner ihren Antrag für den PDS-Parteitag am 4. April eingebracht.
Rohkost, Trennkost, Vollwertkost: Es gibt viele Möglichkeiten, die Ernährung umzustellen – welche sind gesund?
Was die Universitätspräsidentin Gesine Schwan als deutsches Staatsoberhaupt tun würde – und warum sie glaubt, dass sie es wird
Vollwertige Ernährung – das empfehlen Experten
Warum Vegetarier länger leben
Schätzungsweise 200 000 behinderte und psychisch kranke Menschen wurden in der NSZeit zwischen 1940 und 1945 als „lebensunwertes Leben“ umgebracht, was die NS-Führung und Mediziner als „Euthanasie“ verharmlosten. Der Begriff „Euthanasie“ kommt aus dem Griechischen und heißt „schöner, leichter Tod“.