Der Berliner Senat hat den Hochschulverträgen am Dienstag zugestimmt – nach Zugeständnissen an Finanzsenator Thilo Sarrazin. „Die Mehrzahl unserer Vorbehalte wurde berücksichtigt“, sagte Sarrazins Sprecher auf Anfrage.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 04.05.2005
Jahr
Für jeden zweiten Spargelfreund hat das Essen ein unangenehmes Nachspiel: Spargel verändert den Geruch des Urins. Der Harn riecht intensiv nach dem Gemüse.
Alles nur Placebo? Die Diskussion um Hahnemanns Lehre hält an
Homöopathen wollen ernst genommen werden
Berlin ist die Hauptstadt der Medizinkongresse. Allein in dieser Woche treffen sich hier rund 13 000 Mediziner und Wissenschaftler gleich auf vier parallelen Veranstaltungen – ist doch das verlängerte Wochenende ein günstiger Termin, um die Teilnehmer aus Deutschland, Europa und der Welt in die Stadt zu holen.
Gelähmt bei klarem Verstand: Das Nervenleiden ALS lässt Kranke wie den Maler Jörg Immendorff zu fragwürdigen Zelltherapien greifen