Katakomben, Grüfte, Kanäle – die Unterwelt vieler Großstädte ist unheimlich. Doch gleichzeitig wird sie lebensfreundlicher: Verspiegelte Rohre, die Sonnenlicht bündeln, beleuchten bereits manch unterirdisches Kaufhaus.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 30.05.2005
Jahr
Die Dresdner Studentenstiftung finanziert Sonntagsöffnungen der Unibibliothek und zusätzliche Tutorien
Günter Stock leitet Berlins Wissenschaftsakademie
Die CassiniMission kam nach ihrem Start im Oktober 1997 auf recht verschlungenen Wegen zum Saturn: Zweimal holte die Sonde an der Venus Schwung, je ein weiteres Mal beschleunigten Erde und Jupiter den Himmelskörper bis zum Saturn. Anschließend bangten 260 Forscher aus den USA und 17 europäischen Staaten um ihre Experimente, als Cassini mit der Antenne als Schutzschild voraus eine Lücke in den Saturnringen ansteuerte und zwischen den Trümmern durchrauschte.
Schwebende Himmels-Trümmer: Raumsonde Cassini enthüllt ihre Strukturen – und ihre Entstehung