Beruht Homöopathie nur auf Einbildung? Eine neue Analyse weckt Zweifel an der Kraft der Kügelchen
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 30.08.2005
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. August2. August3. August4. August5. August6. August7. August8. August9. August10. August11. August12. August13. August14. August15. August16. August17. August18. August19. August20. August21. August22. August23. August24. August25. August26. August27. August28. August29. August30. August31. August
Die Humboldt-Universität hat erneut einen Korb bei ihrer Suche nach einem neuen Präsidenten bekommen. Helmut Schwarz, Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft und international renommierter Chemie-Professor an der TU Berlin, hat der Uni in der vergangenen Woche abgesagt.
Höher qualifizierte Erzieher müssen aber nicht besser bezahlt werden Von Gert G. Wagner
Die Homöopathie wurde von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755 – 1843) begründet. Er interpretierte Krankheiten als Verstimmung einer geistartigen Lebenskraft .