Ende einer Ära: Wie die TU Berlin ihre Geisteswissenschaften opfert
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 06.10.2005
Den sechssemestrigen Bachelor „Kulturgeschichte der Moderne“ und sechs Masterstudiengänge führt die Fakultät Geisteswissenschaften 2006 ein. Folgende „auf das Profil der TU zugeschnittene“ Masterstudiengänge werden vorbereitet: 1.
Auch in Deutschland wurde gestern gejubelt, als die Chemie-Nobelpreisträger verkündet wurden – und zwar bei der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. Mit Robert Grubbs und Richard Schrock wurden nämlich zwei ehemalige Stipendiaten der wichtigsten deutschen Austauschorganisation für Spitzenforscher ausgezeichnet.
Der Chemie-Nobelpreis wird für eine Methode vergeben, mit der sich komplexe Verbindungen einfach herstellen lassen
Vor 100 Jahren starb Ferdinand von Richthofen
Wie die HumboldtUniversität geht die FU mit drei Exzellenzclustern in den Elite-Wettbewerb. Außerdem meldet sie drei Graduiertenschulen an, bei einer vierten kooperiert sie mit den anderen Berliner Unis.
Der Elite-Wettbewerb der Universitäten ist eine große Papierschlacht. 75 Kilo kommen von der FU