zum Hauptinhalt

Damals gab es den seriösen und den „Schweden“-Koch. Letzterer, ein ausgewanderter deutscher Arzt, unterstützte die „Hardliner“ in der Aids-Politik der 80er Jahre mit haarsträubenden Aussagen.

Nur knapp ein Viertel der deutschen Jugendlichen arbeitet in der Schule mehrmals in der Woche mit dem Computer. Damit ist Deutschland eines der Schlusslichter im internationalen Vergleich: In Ungarn gehört die Computernutzung für rund 80 Prozent der 15-Jährigen zum Schulalltag, in Dänemark für etwa 67 Prozent.

Von Amory Burchard

Von Frankreich oder von England lernen: Wie sollen deutsche Museen mit dem „Patrimonium“ umgehen?

Von Bernhard Schulz

Nach dem schlechten Abschneiden der ostdeutschen Hochschulen in der Exzellenz-Initiative von Bund und Ländern übt Brandenburgs CDU-Generalsekretär Sven Petke scharfe Kritik an dem Wettbewerbsverfahren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) habe hinter verschlossenen Türen entschieden, sagte Petke am Montag in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })