Wie kuriert man einen eingebildeten Kranken? Der Wissenschaftsrat setzt mit seinen Empfehlungen zu den Geisteswisenschaften auf eine konventionelle Therapie: Er erklärt sie für gesund.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 30.01.2006
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Januar2. Januar3. Januar4. Januar5. Januar6. Januar7. Januar8. Januar9. Januar10. Januar11. Januar12. Januar13. Januar14. Januar15. Januar16. Januar17. Januar18. Januar19. Januar20. Januar21. Januar22. Januar23. Januar24. Januar25. Januar26. Januar27. Januar28. Januar29. Januar30. Januar31. Januar
Am Meeresgrund wurden Hügel entdeckt, aus denen Asphalt fließt. Ursache könnte eine besondere Form von Wasser sein
Peter Strohschneider , 50, ist der neue Vorsitzende des Wissenschaftsrats (Foto oben). Der Münchener Altgermanist löst den Berliner Charité-Professor Karl Max Einhäupl , 58, ab, der das Amt seit 2001 inne hatte (Foto unten).
Peter Strohschneider erforscht Ritterromane. Jetzt muss er mit dem „Studentenberg“ fertig werden
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Die Hochschulmedizin ist in Deutschland so teuer geworden, dass der Staat sich immer stärker überfordert fühlt. Deswegen ist die Privatisierung der Krankenversorgung von Universitätsklinika nicht mehr aufzuhalten.