Mitte der 80er Jahre kam es in Belle Glade in Florida zu ungewöhnlich vielen Aidserkrankungen. Einige Wissenschaftler vermuteten damals, Insekten könnten die unheilbare Immunschwächekrankheit übertragen.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 05.07.2006
Für die Freie Universität Berlin war es eine Genugtuung, als Präsident Dieter Lenzen das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ) auf den Campus holte. Anfang dieses Jahres eröffnete das Institut, an dem unter anderem Vergleichsarbeiten ausgewertet werden.
Glykolyse oder Gärung dient Organismen zur Energiegewinnung. Dabei wird aus der Nahrung stammender Traubenzucker (Glukose) zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut.
Vor 100 Jahren erschoss sich Paul Drude
Otto Warburgs Theorie des Krebswachstums war zu seinen Lebzeiten umstritten. Bekommt er jetzt Recht?
An den Unis werden Teilnehmerlisten gestohlen
Wissenschaft in Deutschland droht zu „einer Fabrik des Normalen“ zu verkommen, warnt die „AG Manieren!“ der Jungen Akademie.
Eine US-Anthropologin schrieb sich wieder an der Uni ein – weil sie ihre Studenten besser verstehen wollte