Studenten nehmen im Schnitt 500 Euro auf
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 19.07.2006
Simulanten täuschen Krankheiten vor oder verletzen sich mit dem Ziel, eine Versicherung in Anspruch zu nehmen, dem Wehrdienst zu entfliehen oder einer Abschiebung zu entgehen. Hypochonder glauben tatsächlich, krank zu sein, wünschen sich aber letztlich Gesundheit.
Die Soziologin Jutta Allmendinger wird Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin
Manche Menschen schaden sich selbst, um ins Krankenhaus zu kommen. Oft ist Einsamkeit die Ursache
Am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), dem größten sozialwissenschaftlichen Institut Europas, erforschen 140 Ökonomen, Soziologen, Politologen, Juristen und Historiker die Entwicklung und die Chancen moderner Gesellschaften. Zu den Schwerpunkten gehören die Themen Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Dynamik, Mobilität oder Internationale Konflikte.
Jenseits der Pensionsgrenze: Hertie-Stiftung fördert ältere Wissenschaftler
Diabetiker erkranken doppelt so häufig an Alzheimer wie gesunde Gleichaltrige. Das berichtet die „New York Times“ unter Berufung auf Studien.
Luft ist eine bessere Sauerstoffquelle als Wasser. In einem Liter Luft sind durchschnittlich 200 Milliliter Sauerstoff enthalten, in einem Liter Wasser nur sieben Milliliter.
Das geplante Spitzentreffen von Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan mit den Wissenschaftsministern der 16 Bundesländer am 20. Juli in München ist von den drei größten Ländern abgesagt worden.