Kampf gegen Alzheimer: Berliner Forscher sind auf eine heiße Spur gestoßen. Ein Laborbesuch
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 12.04.2007
Jahr
Vor 50 Jahren sprachen sich prominente Physiker gegen die deutsche Atombewaffnung aus
Es gibt noch kein Medikament, mit dem sich die Alzheimer-Krankheit stoppen oder gar heilen ließe. Allerdings können die derzeit zugelassenen Medikamente den Krankheitsverlauf etwas verlangsamen.
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erheben seit einem Semester Gebühren bis zu 500 Euro. Im jetzt startenden Semester werden Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg folgen.
Föderalismus-Vorstoß der SPD sorgt für Streit
Ein neues Portal will Kritik an Unigebühren bündeln – soziale Fragen sollen dabei aber nicht behandelt werden