Hamburg will mehr, Bremen weniger schaffen
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 24.04.2007
Mit Mycobacterium tuberculosis infiziert man sich meist durch Einatmen erregerhaltiger Tröpfchen. Nach der Infektion erkrankt jeder Zehnte.
Forschungsergebnisse schneller zu Produkten machen und die Wissenschaft an interdisziplinären Themen ausrichten: Das sind Kernelemente des Zukunftskonzeptes für die Technische Universität Berlin, das Präsident Kurt Kutzler jetzt im Akademischen Senat und im Kuratorium der Hochschule vorstellte. Es soll eine Weiterentwicklung des Konzeptes sein, mit dem die TU im Elitewettbewerb beim Kampf um die Elitestatus zweimal scheiterte – und das die Uni dennoch umsetzen möchte.
Am Berliner Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie wird ein Impfstoff gegen Tuberkulose entwickelt