zum Hauptinhalt
Thema

Alkohol

Im unteren Vorderhirn sitzt der Nucleus accumbens (1). Diese neuroanatomische Kernstruktur spielt eine wichtige Rolle im mesolimbischen System (2), unserem Belohnungszentrum, und auch bei der Suchtentstehung.

Unser Experte Peter Neu ist Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Jüdischen Krankenhauses Berlin. Die Klinik ist das von niedergelassenen Psychiatern und Psychotherapeuten Berlins für die stationäre Behandlung einer Alkoholsucht am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

In Werder ist am Sonntag das 137. Baumblütenfest zu Ende gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden: Obwohl mehr Menschen als im Vorjahr gekommen sind, sei die Zahl der Straftaten konstant geblieben

Von Enrico Bellin
"Wäre das Gehirn ein Auto, würden Migräne-patienten porsche fahren". Jan-Peter Jansen ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des SZ Schmerzzentrums Berlin.

Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und hämmernde Kopfschmerzen – die Migräne ist eine wahre Volkskrankheit. Woher der Schmerz kommt und was man dagegen tun kann

Von Frieder Piazena
Morgenröte. Mehr Sport zu treiben gehört zu den Klassikern der guten Vorsätze. Foto: dpa

Abnehmen, weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören: Das nehmen sich viele zum neuen Jahr vor. Doch oft wird daraus nichts. Woran liegt das? Von der Verführungskraft guter Vorsätze und den Tücken der Verhaltensänderung.

Von Adelheid Müller-Lissner

Ladendieb festgenommenInnenstadt - Ein Ladendieb ist am Donnerstagnachmittag festgenommen worden, nachdem er versucht hatte, drei Flaschen Alkohol zu stehlen. Der Ladendetektiv eines Supermarktes in der Babelsberger Straße beobachtete einen 31-jährigen Mann dabei, wie er drei Flaschen Alkohol in seine Umhängetasche steckte und versuchte, den Laden zu verlassen, ohne zu bezahlen.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })