Bei Verkehrskontrollen in Babelsberg wurden zwei Verkehrssünder erwischt. Außerdem versuchten Unbekannte, in ein Restaurant in der Mittelstraße einzubrechen.
Alkohol

Monatelang auf engstem Raum mit fremden Menschen. Keine eigene Küche, keine eigene Dusche. Dazu Sorgen, Depressionen, Alkohol: Besuch im Alltag einer Notunterkunft.

Zwei Fußgängerinnen wurden in Britz und Pankow von Autos angefahren. In Grunewald fährt eine Betrunkene gegen geparkte Autos und verletzt zwei Fußgänger.
Im Emirat soll es bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 rund um die Spiele keinen Alkohol geben. Ein albernes Thema, eine alberne WM findet unser Autor in seinem Kommentar.

In der DDR wurde viel getrunken. Doch Alkoholiker galten als asozial. In einem Mecklenburger Dorf finden Suchtkranke bis heute Hilfe.
Zwei junge Männer klauten Alkohol in einem Supermarkt. Einer der beiden versuchte zu fliehen und wehrte sich mit einer Stange. Außerdem eskalierte ein Streit zwischen zwei Brüdern in einem Flüchtlingsheim.

Testaktionen der Bezirke zeigen: In Berlin können Jugendliche viel zu leicht Spirituosen kaufen. Experten fordern eine andere gesellschaftliche Haltung zu Alkohol.

Um 5 Uhr verursachte ein 26-jähriger Raser einen schweren Unfall. Es gab drei Schwerverletzte. Die Potsdamer Straße war acht Stunden gesperrt.
Jugendliche pöbelten auf einem Sportplatz herum und tranken Alkohol. Bevor die Polizei eintraf, ließen sie noch schnell einen Schlagstock verschwinden.

Mit Alkohol saß sie am Steuer und verletzte einen Mann schwer: Natalie Langer wurde nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt.

Die Karriere von Nordirlands Torhüter Roy Carroll hatte viele Aufs und noch viel mehr Abs. Die EM könnte ein würdiger Abschluss seiner Profilaufbahn werden.

Das Land Brandenburg streicht Gelder für den Aufbau von Beratungsstellen. Suchtberater fordern mehr Geld für präventive Angebote. Doch die Finanzen sind nicht das einzige Problem.

Am Dienstagnachmittag und in der Nacht zu Mittwoch sind mehrere Menschen bei Unfällen schwer verletzt worden.

Unser Experte Peter Neu ist Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Jüdischen Krankenhauses Berlin. Die Klinik ist das von niedergelassenen Psychiatern und Psychotherapeuten Berlins für die stationäre Behandlung einer Alkoholsucht am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).
In Werder ist am Sonntag das 137. Baumblütenfest zu Ende gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden: Obwohl mehr Menschen als im Vorjahr gekommen sind, sei die Zahl der Straftaten konstant geblieben

Für Minderjährige ist es in der EU noch immer viel zu leicht, Alkohol in Supermärkten zu kaufen, kritisieren lokale Handelsverbände. EurActiv Brüssel berichtet.

Sollte auf Berlins Straßen der Alkohol verboten werden? Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Tourismusorganisation "VisitBerlin", über eine Idee von Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer.

Unter Drogen und Alkohol Autos aufzubrechen, das lohnt sich nicht. Dies erfuhr jetzt ein 30-Jähriger in Prenzlauer Berg.

Anlässlich des Heiligen Jahres hat sich der Papst über das Almosengeben geäußert. Bettlern sollte auch Geld für Alkohol gegeben werden, findet Franziskus.

Zigaretten und Alkohol kommen aus der Mode. Lieber greifen Jugendliche in Deutschland zum Joint. Nun alarmiert auch noch eine "Superdroge" die Experten.

Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und hämmernde Kopfschmerzen – die Migräne ist eine wahre Volkskrankheit. Woher der Schmerz kommt und was man dagegen tun kann

Ausländerfeindlich seien sie nicht, sagen die drei vor Gericht. Der Molotowcocktail landete unter dem Bett eines elfjährigen Jungen.

Am Karnevalswochende hat die Berliner Polizei Autofahrer verstärkt auf Alkohol kontrolliert. Und sie erwischte etliche Alkoholsünder.

Die meisten Deutschen wollen in der Fastenzeit auf Alkohol und Süßigkeiten verzichten. Doch 21 Prozent haben sich auch einen zeitweisen Entzug von Computer und Smartphone verordnet.
Europäerinnen und Europäer trinken doppelt so viel Alkohol wie der Weltdurchschnitt. Doch der Vorsprung wird kleiner. Was macht das mit dem Abendland? Eine Glosse.

Abnehmen, weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören: Das nehmen sich viele zum neuen Jahr vor. Doch oft wird daraus nichts. Woran liegt das? Von der Verführungskraft guter Vorsätze und den Tücken der Verhaltensänderung.
Betrunkener stiehlt AlkoholTeltow - Mit Spirituosen im Wert von 700 Euro in der Tasche wollte am Mittwochmittag ein Mann einen Supermarkt in der Teltower Oderstraße verlassen. Mitarbeiter haben die Polizei gerufen.

Studie findet Unterschiede zwischen verschiedenen sozialen Gruppen. Vor allem in Osteuropa, Finnland und Dänemark.

Experten aus Justiz, Medizin und Politik diskutierten am Mittwoch in Berlin, ob der Atemalkoholtest auch vor Gericht Bestand haben könnte. Eine SPD-Politikerin erhob eine ganz andere Forderung.

Die EU-Parlamentarier wollen härter gegen Alkoholmissbrauch vorgehen. Das wird ihnen nicht leichtgemacht.
Zwar ist Alkohol nach wie vor die beliebteste Droge in Brandenburg, aber immer mehr greifen mittlerweile auch zu Crystal Meth. Vor allem im Süden des Landes ist Crystal verbreitet.

Auf der Internationalen Raumstation ISS ist der japanische Whisky eingetroffen. Der Alkohol soll testweise im All reifen.

Betrunken am SteuerAm Stern - Mehrere Potsdamer sind am Samstagabend bei Verkehrskontrollen der Polizei wegen zu viel Alkohol am Steuer aufgefallen. So wurde ein 31-Jähriger kontrolliert, der mit seinem Fahrzeug in der Neuendorfer Straße unterwegs war.
Ladendieb festgenommenInnenstadt - Ein Ladendieb ist am Donnerstagnachmittag festgenommen worden, nachdem er versucht hatte, drei Flaschen Alkohol zu stehlen. Der Ladendetektiv eines Supermarktes in der Babelsberger Straße beobachtete einen 31-jährigen Mann dabei, wie er drei Flaschen Alkohol in seine Umhängetasche steckte und versuchte, den Laden zu verlassen, ohne zu bezahlen.

Kaum zu glauben, aber wahr: In Oslo wurde nahezu die gesamte Crew eines lettischen Fliegers mit erhöhten Alkoholwerten erwischt. Kurz vor dem geplanten Start der Maschine nahm die Polizei die Besatzung fest.

Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft haben in der Justizvollzugsanstalt Tegel einen florierenden Drogenhandel aufgedeckt. Der Tipp kam von einem Gefangenen.

Im niedersächsischen Bremervörde war eine 59-Jährige war mit ihrem Kombi in eine Eisdiele gefahren - zwei Personen starben. Laut Polizei stand die Frau nicht unter Alkoholeinfluss.

In Indien starben zuletzt dutzende Menschen durch gepanschten Alkohol. Nun wurde ein 26-jähriger Hauptverdächtiger verhaftet, der hinter der Serie tödlicher Vergiftungen stecken soll.

Potsdamer Schüler diskutierten mit Experten über den richtigen Umgang mit Alkohol. Sie zeigten sich dabei schon relativ abgeklärt und verantwortungsbewusst

In Indien sind mehr als 40 Menschen am Konsum von gepanschtem Schnaps gestorben. Weitere Opfer befinden sich im Krankenhaus, während Polizisten in Mumbai verhaftet wurden.