
„Verprügelt Polizisten“, ruft eine Hip-Hop-Crew und hat jetzt die Behörden am Hals – wie so oft in Berlin.
„Verprügelt Polizisten“, ruft eine Hip-Hop-Crew und hat jetzt die Behörden am Hals – wie so oft in Berlin.
Das meist verfolgteste Tier der Welt ist der Regenwurm. Und einer der wichtigsten für den Garten. Nur lernt man in der Schule nie über sein Sexualleben.
Abi: vorbei. Ferien: vor der Tür. Und die Jungs in den Urlaubsorten sind auch schon ganz aufgeregt Die einen baggern süß, die anderen sind einfach nur peinlich. Eine knallharte Sommerflirt-Klischeekunde
Jenseits des freien Willens: Der Philosoph Thomas Metzinger über unser Bild vom Ich und von Gott.
Die Klinik für Chirurgie an Kiefer und Gesicht
Martenstein über den idealen Film des Berlinale-Jahrgangs 2050
Beispiel: Emla, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Sie machen den Besuch beim Arzt erträglicher: Lokale Betäubungsmittel schalten den Schmerz aus.
Gehirnwäsche bei Insekten: Wie räuberische Wespen das Verhalten ihrer Beute manipulieren
Auch geringe Beschwerden können chronische Leiden verursachen
Die zum so genannten Rinderwahnsinn führenden BSE-Erreger gelangen nach neuen Erkenntnissen vom Darm direkt über die Nervenbahnen in das Gehirn der Tiere.
Wie Ärzte Fehldiagnosen vermeiden können – und Kranken Qualen ersparen
Wer Neues lernt, zurrt dabei Verbindungen zwischen den Nerven im Gehirn fester. Dieser nahe liegende Schluss konnte bisher nicht bewiesen werden.
Umweltschützer haben vor einer gefährlichen Verschmutzung der Ostsee durch undichte Quecksilberfässer gewarnt. Insgesamt sollen 21.000 Fässer vor der Küste Schwedens liegen.
Die hübsch gemusterten Meerestiere leben in tropischen Gewässern. Ihr Gift kann als Medikament dienen
Mehr als 1540 deutsche Soldaten sind schon mit psychischen Problemen von Auslandseinsätzen heimgekehrt – und ihre Zahl erhöht sich schnell Wolfgang Menzel ist einer von ihnen. Er war in Bosnien, nun wird er in Berlin behandelt. Die Geschichte eines Traumas
Rückenwirbel verschleißen, schmerzen – und dann kommen Operation und Reha. Oder? Nicht unbedingt. An einer Berliner Klinik werden die Knorpel mit körpereigenen Zellen einfach wieder ausgepolstert
Lendenwirbelbrüche gehören zu den gefährlichsten Verletzungen, die es gibt – Fallschirmspringer Dirk Niebel ist das passiert
„Ich zweifel, also bin ich“: Gedichte von Christine Kahlau und Musik von Olaf Grabow in der Klein-Glienicker Kapelle
Name Judith Haas, 59, Christoph Münch, 35 Beruf Chefärztin der Neurologischen Abteilung am Jüdischen Krankenhaus und ihr Oberarzt, beide sind Neurologen Alltag Es sind vorwiegend Frauen, die an MS leiden, und sie sind eher jung. Multiple Sklerose hört sich für viele nach einem Altersleiden an, aber sieben Prozent der Patienten haben die ersten Symptome sogar schon vor dem 20.
Beispiel: Baldriparan, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Einige Studien liefern Hinweise, dass der Extrakt aus der Baldrianpflanze tatsächlich helfen kann, besser einzuschlafen.
Sieben Wochen nach seinem schweren Unfall spielt Alba-Kapitän Matej Mamic wieder – mit der Physiotherapeutin. Seine Reha-Tage sind lang – sogar am 31. Geburtstag
„Mr. Gesundheit“ heißt er oder „Kräutermännchen“. Im ARD-Morgenmagazin ist er der Hausmittelapostel: Hademar Bankhofer Ein Gespräch mit dem Journalisten über Kresse gegen Schnupfen, den Nutzen von Ketchup und natürliche Potenzmittel
Steuermann, Stratege, Navigator: Die Afterguard plant die Segelmanöver
Unsere Geruchsnerven registrieren nicht nur, was in der Luft liegt, sondern auch was wir essen
Geschädigte Nervenfasern können chronisch peinigen – nun sind neue Therapien in Sicht
Flip-Flops, Wanderschuhe, Schwimmflossen – der Sommer macht Fußweh. Zeit für eine Reflexzonenmassage. Tausende Nervenrezeptoren liegen auf der Sohle. Was tut sich, wenn man da drückt?
„Science“: Die größten Rätsel der Forschung
Vor 20 Jahren sprang Stefan Fabricius in einen See – und brach sich das Rückgrat. Seit dem Badeunfall ist er querschnittsgelähmt. Jetzt will das Unfallkrankenhaus Marzahn mit einem Kinospot vor dem Sprung ins Ungewisse warnen
Frisch operiert nach Hause: Die „Fast-Track-Chirurgie“ hält Einzug in Kliniken
Ganzheitliche Konzepte gegen chronischen Tinnitus
Gelähmt bei klarem Verstand: Das Nervenleiden ALS lässt Kranke wie den Maler Jörg Immendorff zu fragwürdigen Zelltherapien greifen
Mediziner fragen: Schädigt Boxen das Gehirn?
Amerikas religiöse Rechte heizt den Streit um die Sterbehilfe an. Dabei misstrauen viele den politischen Moralaposteln
Der IQ ist gleich – und doch sehr verschieden. Warum Frauen anders denken als Männer
Der schwer kranke Maler Jörg Immendorff unterzieht sich in China einer umstrittenen Therapie
An Marsmenschen sollte nur glauben, wer sie gesehen hat
Ernst Gennat prägte in den 20er Jahren Berlins Kriminalgeschichte / Sein Grab ist auf dem Südwestkirchhof
Unsere innere Uhr sitzt ungefähr zeigefingertief und etwa auf Höhe der Nasenwurzel mitten im Gehirn, hat den unaussprechlichen Namen suprachiasmatischer Nukleus, kurz SCN, und besteht aus rund 50 000 elektrisch aneinander gekoppelten Nerven, die im Tagesrhythmus mal mehr, mal weniger aktiv sind. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Tatsächlich haben wir neben der Hauptuhr Billionen „Unteruhren“, die pausenlos und ungebremst vor sich hin ticken: In jeder Körperzelle mindestens eine.
Die Hand wird steif, der Hals krumm, das Lid zuckt – das kann die Nervenkrankheit Dystonie sein. Manchmal hilft das Botox-Gift
Behandlung in jungen Jahren kann offenbar die Hirnreifung schädigen
öffnet in neuem Tab oder Fenster