zum Hauptinhalt
Thema

Gehirn & Nerven

„Wie eine Bambusstange, die gleich bricht.“ Schmerzpatienten klagen am häufigsten über Rückenleiden. Auch Kopfschmerzen sind weit verbreitet.

„Schonen Sie sich“, rät ein Arzt. Da kann sie sich nicht mehr bewegen. „Sie haben nichts“, sagt ein Experte. Da schluckt er schon drei Tabletten am Tag. Schmerzpatienten suchen oft jahrelang nach Hilfe. Warum ist das so?

Von Moritz Honert

Die Hoffnung, ein gut wirksames Medikament gegen geistigen Verfall durch die Alzheimer-Krankheit zu finden, hat bislang getrogen.

Von Hartmut Wewetzer

Plumps musste überall mit, ohne ihn tat mein Patenkind Julia keinen Schritt. Bereits als Baby drehte sie einen seiner mit Watte ausgestopften Knöpfe vor dem Einschlafen.

Von Jana Schlütter
Erst die Maus, dann der Mensch: Ist diese Reihenfolge grausam?

Es gibt in der Apotheke keine Kopfschmerztablette, deren Sicherheit und Wirksamkeit nicht zuerst in der Zellkultur, dann im Tierversuch und schließlich am Menschen überprüft worden ist. Das ist Gesetz. Mit gutem Grund. Die Medizin kann auf Tierversuche nicht verzichten.

Von Jana Schlütter
Nahkampf. Weltenretter Gerry Lane (Brad Pitt) wird heftig von einem Zombie bedrängt. „World War Z“ läuft ab Donnerstag in 18 Berliner Kinos.

Horror für die ganze Familie: Marc Forsters Weltuntergangsspektakel „World War Z“ – mit Brad Pitt als Hauptdarsteller. Nie wurde in Hollywood mehr Geld in einen Zombiefilm investiert

Von David Assmann

Alle lernen gemeinsam, behindert oder nicht. So einfach klingt die Theorie der Inklusion, die im Alltag häufig alle an ihre Grenzen bringt: Schulen, Lehrer, Betreuer und Eltern, die für ihre Kinder kämpfen – und für mehr Selbstverständlichkeit.

Von Tobias Reichelt
Auf dem richtigen Weg. Eine gelähmte Ratte erlernt wieder das Laufen.

Wissenschaftler durchtrennten das Rückenmark von Ratten, stimulierten dann eine teilweise Regeneration. Das ermöglichte es den gelähmten Tieren, kurzzeitig wieder zu laufen. Jetzt wollten die Forscher dies auch an Menschen ausprobieren.

Von Jana Schlütter
Tränen für einen Tyrannen. In Nordkorea trauerten viele Menschen geradezu hysterisch nach dem Tod Kim Jong Ils.

Als ihr brutaler Diktator Kim Jong Il stirbt, brechen die Nordkoreaner massenhaft in Trauer aus. Gehirnwäsche, vermutet der Westen. Aber wer den Geist eines Menschen versklaven will, muss auch mit Widerstand rechnen.

Von Hartmut Wewetzer

EMIL DU BOIS-REYMOND Emil du Bois-Reymond im Yogakurs – es würde ihn das kalte Grausen packen. Nicht, weil er unsportlich gewesen ist, sondern weil er die naturphilosophische „Einheit von Körper und Geist“ beinahe lebenslang bekämpfte.

Von Markus Langenstraß

Cannabis ist illegal. Ein Extrakt der Hanfpflanze kann aber starke Nervenschmerzen oder Multiple Sklerose lindern Noch ist die Wirkung wenig erforscht. Und doch könnten ihre Inhaltsstoffe bald als Medikament zugelassen werden

Von Daniela Martens

Neun Frauen mit Multipler Sklerose stehen am Sonnabend in Lichtenberg auf der Bühne. Sie haben mehr als ein Jahr trainiert – um zu zeigen, was trotz der Krankheit in ihnen steckt.

Von Rita Nikolow

Das Schicksal von Samuel Koch ist leider kein Einzelfall. Allein in Deutschland kommt es nach Unfällen zu mehr als tausend Querschnittslähmungen im Jahr. Warum der Kandidat aus "Wetten, dass…?" gelähmt bleiben wird.

Von Alexander S. Kekulé
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })