
Ob Immuntherapie gegen Krebs oder 3-Drucker für lebende Zellen: Beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit stehen Innovationen im Zentrum.

Ob Immuntherapie gegen Krebs oder 3-Drucker für lebende Zellen: Beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit stehen Innovationen im Zentrum.

Angesichts des Baubooms fürchten Umweltverbände immer mehr Flächenfraß und fordern, das Stadtgrün besser zu schützen.

Nur vier von 29 Colas sind gut. Viele Limonaden enthalten Schadstoffe. Pepsi Light und Club Cola sind mangelhaft. Fritz-Kola verteidigt Phosphorsäure.
Krach kann krank machen. Doch nicht alles, was laut ist, muss auch Lärm sein, wissen Psychoakustiker. Wir haben uns ein Wochenende lang in Berlin umgehört.
Der Kardiologe Dietrich Andresen ließ 45 Laien-Defibrillatoren in Berlin installieren. Wir fragten ihn, welchen Nutzen die Geräte haben und wie sie funktionieren.
Ein regelmäßiges Training schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch was nützt und was überfordert? Wir stellen HERZGESUNDEN SPORT vor.
Lebenswichtig sind viele Organe. Auch ohne die Leber oder die Nieren kann ein Mensch nicht weiter leben. Trotzdem ist es das Herz, um das sich die meisten Mythen ranken.

Kranke Aortenklappen wurden bisher konventionell am offenen Brustkorb oder alternativ mit einem Katheter operiert. Neu ist ein drittes Verfahren - Ziel dabei: eine schonendere und schnellere OP.
Bei der nächsten Party zum Valentinstag, wenn alle über Herzen reden, können Sie etwas Interessantes beitragen.

Die Geschlechterforscherin Vera Regitz-Zagrosek erklärt, warum Frauen bei Herzkrankheiten aufholen. Und sie beklagt, dass trotzdem die Präventions- und Aufklärungskampagnen noch immer zu sehr auf Männer ausgerichtet sind.

Im Laufe eines Lebens können Blutbahnen durch Ablagerungen verstopfen - wer das zu spät bemerkt, dem droht ein INFARKT. Mit einem Katheter dringen Ärzte bis zur verengten Ader vor.

Kinder und Jugendliche mit einem Metabolischen Syndrom sind die Herz-Patienten von morgen. In Adipositas-Ambulanzen, versuchen Mediziner zu retten, was die Gesellschaft verbockt.
Gerinnt das Blut in den Venen, droht eine Thrombose - ein lebensgefährlicher Gefäßverschluss. Dann ist Eile geboten.

Franziska Döring tat zur richtigen Zeit das richtige. Als Hans-Joachim La Grange mit einem HERZANFALL auf dem Bahnsteig zusammenbricht, hilft sie sofort. Jetzt trafen sich beide wieder.
Cholesterin hat ein richtig mieses Image. Doch zu Recht? Warum BLUTFETT nicht gleich Blutfett ist.

Ablagerungen können die Herzkranzgefäße lebensgefährlich verengen. Ein BYPASS leitet das Blut um die Engstelle herum.

In Deutschland war die Organspendebereitschaft noch nie besonders hoch. Nach Manipulationsvorwürfen gegen Transplantationszentren sank sie noch weiter. Leidtragende sind Patienten wie Sebastian Frenzel.

In der Herzreha werden Patienten nach einer Operation wieder fit gemacht. Alte Lebensstil-Laster müssen sie über Bord gehen lassen.

Die Selbstüberwachung von Lebensfunktionen wie Blutdruck und Puls liegt voll im Trend. Aber können Programme auf dem Smartphone auch helfen, drohenden Bluthochdruck früh zu erkennen?
Der Gesundheitszustand unseres Herzens hängt nicht nur davon ab, wie gut wir uns ernähren oder ob wir Sport machen, sondern auch von unserem Wohlbefinden. Erkenntnisse darüber sammelt die Psychokardiologie.
Wenn das Herz rast und stolpert, macht das Angst. Doch nicht immer steckt dahinter eine Krankheit. Wie man HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN therapiert, erklärt Kardiologe Thomas Meinertz im Interview.

Eine neue Herzklappe lässt sich auch einpflanzen, ohne den Brustkorb aufzusägen: an der Spitze eines Katheters.

2018 fliegt Alexander Gerst wieder zur Raumstation ISS. Bald darauf soll eine Frau aus Deutschland folgen. Die Kosten von 30 bis 40 Millionen Euro sollen Sponsoren aufbringen, etwa aus der Kosmetik- und Sportartikelindustrie.

Junge Leistungssportler, aber auch sportlich ehrgeizige Menschen mittleren Alters sollten regelmäßig ihr Herz untersuchen lassen. Dazu raten Kardiologen.

Die globale Pharmasparte des Bayer-Konzerns wird von Berlin aus gesteuert – die Übernahme von Monsanto hätte kaum Folgen für den Standort.

Erstmals wurde das Erbgut von Giraffen entschlüsselt. Ein Vergleich mit weniger spektakulären Verwandten, den Okapis, zeigt, was die einzigartige Statur der Tiere ermöglichte.

Chronische Belastungen in Ausbildung, Job und Familie können Herz und Kreislauf schädigen. Am häufigsten trifft es die Armen der Gesellschaft.

Frauen und Männer sind verschieden - auch gesundheitlich. Die Gendermedizinerin Natascha Hess über die kleinen, aber bedeutenden Unterschiede.

Manche Frauen leiden sehr unter den Wechseljahren. Hormone können das lindern, sind aber in Verruf geraten. Und sie sind auch nicht immer nötig, denn es gibt Alternativen.

Unser Experte Michael Wiedemann ist Leiter des Herz-Rhythmus-Zentrums am Helios Klinikum Berlin-Buch. Die Klinik ist das von niedergelassenen Ärzten Berlins für die Implantation eines Herzschrittmachers am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Unser Experte Torsten Bauer ist Chefarzt der Klinik für Pneumologie am Helios Klinikum Emil von Behring in Zehlendorf. Die Klinik ist das von niedergelassenen Ärzten Berlins für eine stationäre Behandlung einer COPD am häufigsten empfohlene Krankenhaus (Ärzteumfrage 2015 von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin).

Von Diabetes Typ 2 sind heute sogar Kinder und Jugendliche betroffen. Wie entsteht die Krankheit, wie kann man sie verhindern - und behandeln?

Mehr Tote gibt es in den USA nur durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs: Wegen Ärztefehlern starben dort 2013 mehr als 250.000 Menschen.

Die Krankenkasse DAK stellt bei den Fehltagen in Berlin besonders große Unterschiede zwischen den Geschlechtern fest. Arbeitssenatorin Dilek Kolat weist auf die Doppelbelastung Alleinerziehender hin.
Regelmäßige Bewegung hält gesund - wenn man es richtig macht. Unsere Tipps für gelenkschonenden Sport

Sport im Fitnessstudio hilft gegen viele Zivilisationskrankheiten. Woran man ein gutes Studio erkennt, erklärt Sportwissenschaftler Gerhard Bayer.
Es ist der erste Schritt in ein neues Leben, ein harter Schritt - ein Drogenentzug verlangt suchtkranken Menschen alles ab. Stationäre Entzugskliniken helfen beim Ausstieg.

Wir leben in einer ruhelosen Gesellschaft. Wer mal eine Nacht nicht schlafen konnte, kann erahnen, wie sehr Menschen mit Schlafstörungen leiden. Ein Besuch im Schlaflabor.

Jeder möchte lange leben, aber keiner möchte alt werden, schrieb Jonathan Swift. Und das geht! Wie, verrät Altersforscher Andreas Birkenfeld im Interview.
Unser Experte Wieland Zittwitz ist Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie und von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifizierter Diabetologe im Medizinischen Versorgungszentrum am Bahnhof Spandau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster