zum Hauptinhalt
Thema

Herz und Kreislauf

Joggen. Wer sportlich ist, bleibt länger mobil und setzt sich mehr Eindrücken aus.

Wie kann man dafür sorgen, dass das Gehirn auch im Alter lange jung bleibt? Wichtig sind vor allem soziale Kontakte. Wir geben einige alltagspraktische Tipps.

Von Magdalene Weber
Alles für einen. Gotthard Klein war bereits als junger Archivar der Berliner Diözese an dem Verfahren zur Seligsprechung Bernhard Lichtenbergs (links auf dem Gemälde) beteiligt.

Gotthard Klein bekleidet in der katholischen Kirche das Ehrenamt des Postulators. Sein Ziel: die Heiligsprechung des einstigen Berliner Domkapitulars Bernhard Lichtenberg. Seine Aufgabe: ein Wunder finden, das dieser gewirkt hat.

Von Tiemo Rink
Neues Jahr. 2016 ändert sich für die Verbraucher einiges.

Nicht so lang warten auf den Arzttermin, höhere Hartz-IV-Bezüge, mehr Geld für Studenten. Dafür zahlen alle höheres Briefporto: Was sich mit dem Neujahrs-Glockenschlag für Verbraucher ändert.

Von Maris Hubschmid
Besser: Vor dem Einschlafen lesen statt den Laptop mit ins Bett zu nehmen.

Licht ist der entscheidende Taktgeber unserer inneren Uhr. Geraten wir aus dem Rhythmus, können Depressionen, Herzleiden und sogar Krebs die Folge sein. Chronobiologen erforschen, wie die Räume, in denen wir leben, gesünder gestaltet werden können.

Von Frieder Piazena
Alt und Spaß dabei. Senioren bleiben in Deutschland immer länger gesund.

Die Deutschen sind so fit wie nie zuvor, auch im hohen Alter. Welche körperlichen und geistigen Probleme plagen trotzdem viele Bundesbürger?

Von
  • Jana Schlütter
  • Rainer Woratschka

Die Mitarbeiter des Teltower Seniorenheims „Bethesda“ genießen ihren wöchentlichen Sportkurs im Rahmen des Projekts „Die Firma läuft“. In der Altenpflege sind derartige Präventionsmaßnahmen zur Stärkung von Körper und Geist besonders wichtig.

Von Tobias Gutsche
Frankfurter Flughafen

Der Lärm von Flugzeugen, Güterzügen und Autos mindert die Lebensqualität und stört den Schlaf. Der Gesundheit schadet er aber weniger als erwartet. Den Blutdruck erhöht er zum Beispiel nicht.

Von Jana Schlütter
Im Sommer verwandelt sich die Idylle von Okanogan County regelmäßig in einen Albtraum.

Jeder Junge will Feuerwehrmann werden? Nicht so Tom Zbyszewski. Den Ferienjob macht er trotzdem, um Geld fürs College zu verdienen. An der Westküste der USA ist er mit Waldbränden aufgewachsen – und im Feuer gestorben.

Von Maris Hubschmid
Wandern hilft, um Thrombosen vorzubeugen

Verklumpt das Blut, drohen Venenthrombosen und Lungenembolien. Doch das lässt sich verhindern, wenn man an die Gefahr denkt - insbesondere bei Jüngeren.

Von Adelheid Müller-Lissner
Aspirin

Aspirin avanciert vom Allerweltsmittel zum (beinahe) Alleskönner. Erstmals empfiehlt nun ein offizielles US-Gremium Gesunden, das Mittel langfristig zur Vorbeugung von Krebs und Herzerkrankungen einzunehmen.

Von Jana Schlütter
Trainer und Sporttherapeuten helfen, die richtige und gesunde Technik zu lernen.

Auf Brettern durch den Sommer: Die positiven Effekte des Skilanglaufs auf die Gesundheit kennt man schon lange. Nur wenige nutzen sie das ganze Jahr über. Aber auch in Berlin und Brandenburg kann man einfach umsteigen.

Von Sandra Dassler
Bei hochsommerlichen Temperaturen genießen viele Leute das sonnige Wetter am Tegeler See in Berlin.

Freitag war der bislang heißeste Tag des Jahres in Berlin. Aber die 40 Grad wurden nicht erreicht. #Berlin40 ist weiterhin unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Lesen Sie in unserem Newsblog noch einmal die Ereignisse des Tages nach.

Von
  • Franziska Jäger
  • Anke Myrrhe
  • Saara von Alten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })