
Freitag war der bislang heißeste Tag des Jahres in Berlin. Aber die 40 Grad wurden nicht erreicht. #Berlin40 ist weiterhin unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Lesen Sie in unserem Newsblog noch einmal die Ereignisse des Tages nach.

Freitag war der bislang heißeste Tag des Jahres in Berlin. Aber die 40 Grad wurden nicht erreicht. #Berlin40 ist weiterhin unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Lesen Sie in unserem Newsblog noch einmal die Ereignisse des Tages nach.

Bei der derzeitigen Hitze wird im Rahmen des Projekts "Die Firma läuft" weniger gerannt. Stattdessen trainiert das Babelsberger Ingenieurunternehmen VIC verstärkt die Beweglichkeit und Kraft – und das in besonderem Ambiente.
Extreme Hitze in Potsdam wird immer häufiger, Ende des Jahrhunderts soll es hier so warm werden wie in Südfrankreich. Nun haben Experten analysiert, wie die Stadt darauf reagieren muss.

Auf bis zu 40 Grad sollen die Temperaturen am Freitag steigen – womöglich wird es so warm wie noch nie in Berlin. Hier finden Sie alle Fragen und Antworten rund um die Hitze.
Crystal Meth ist die kristalline Form von N-Methylamphetamin (C10H15N). Es zählt zur Gruppe der Amphetamine, zu der auch Speed gehört.

Die Berliner Polizei staunt über ihren bislang größten Fund von Crystal Meth. 4,5 Kilogramm der Droge hatten zwei Männer zum Teil wie Süßigkeiten verpackt in ihrer Wohnung. Die Droge wird zunehmend beliebter.

Das griechische Wort „embolos“ bedeutet so viel wie: hineingeschoben. Es bezeichnet einen kleinen Pfropf – der lebensgefährlich werden kann. Wie im Fall von Philipp Mißfelder, der in der Nacht zu Montag an einer Lungenembolie starb.
Neue BER-Nachtflugroute erzürnt Fluglärmgegner. Betroffene wollen klagen

Zwei Kitas, zwei Welten, ganz nah beieinander in Schöneberg: In der einen gibt’s Bio-Gouda und Sprachförderung, in der anderen Raufereien und Kummer. Unser Autor hat in beiden als Praktikant gearbeitet – und miterlebt, wie früh Chancen verteilt werden.

Den Ausstoß von klimaschädlichen Stoffen zu reduzieren nützt nicht nur dem Klima sondern spart auch den Gesundheitssystemen Kosten.

Mensch und Mechanik, Angst und Freiheit greifen in der Ausstellung der Galerie Ruhnke ineinander

Die Fifa weist die Kritik an der erhöhten Teilnehmerzahl bei der Frauen-WM zurück. Dem Weltverband geht es nicht nur um sportliche Fortschritte.

Ein schweres Gewitter mit Blitzeinschlägen ist in der Nacht zum Samstag über das Gelände des Musikfestivals "Rock am Ring" gezogen. Mehr als 30 Zuschauer wurden verletzt. Die Veranstalter hatten noch vor dem Unwetter gewarnt. Das Programm soll wie geplant weitergehen.

Die Beiträge für die Krankenkassen werden bald wieder steigen. Doch der Fehler sind nicht teure Gesundheitsreformen, sondern die Idee, die Arbeitgeber dafür nicht mitzahlen zu lassen. Ein Kommentar.
Den Kindern der 65-jährigen Annegret R. geht es soweit gut – eins der Frühchen wurde operiert

Die 15 Wochen zu früh zur Welt gekommenen Vierlinge der 65-jährigen Annegret R. sind den Umständen entsprechend wohlauf. Das Mädchen musste operiert werden. Der behandelnde Arzt sagt: "Ich würde nicht befürworten, was da passiert ist."

Nicht Hitzewellen, sondern winterliche Temperaturen fordern die meisten Toten, zeigt eine umfassende Studie. Extreme Wetterlagen spielen eine überraschend kleine Rolle.

Berlin ist Europapokalsieger - im Handball. Die Füchse feiern ihren Sieg bis tief in die Nacht und laden am Dienstag ihre Fans ein. Das Fest wird auch gleichzeitig eine Abschiedsparty.

Jubel in der Max-Schmeling-Halle: Die Füchse Berlin schlagen den HSV Handball 30:27 und feiern den Sieg im EHF-Pokal. Maßgeblichen Anteil am zweiten Titel in der Vereinsgeschichte hatten zwei Spieler, die die Berliner selbst ausgebildet haben.

Keime, die gegen alle Antibiotika gefeit sind, sind ein Albtraum für Mediziner. Doch manche Infektionen sind schon heute kaum noch behandelbar. Auch in Deutschland.

Rauchen verursacht in Deutschland laut einer Studie einen weit größeren wirtschaftlichen Schaden als angenommen. Und auch das Gerücht, dass Raucher die Rentenkasse durch ihren früheren Tod entlasten, ist falsch.

Aktive Regeneration ist besser für den Körper, als nach dem Sport zu pausieren. Denn gezielte, moderate Bewegung hilft, den Stoffwechsel zu aktivieren. So beugt man Muskelkater und Verspannungen vor. Und hält sich elastisch.

Eigentlich war die Streichliste lang, Europas größtes Universitätsklinikum sollte Betten verlieren. Nun kommt alles anders. Der Senat korrigiert frühere Sparbeschlüsse.

Viele, zu viele Worte sind in den letzten Tagen über den Flugzeugabsturz in den Alpen gemacht worden. Über die Bergung, die Opfer, den Kopiloten, über Krankheit und Beruf. Unsere Autorin hat vor dem Fernseher gesessen und bei Talkshows und Nachrichtensendungen mitgeschnitten: eine Text-Collage zur Katastrophe.

Wer seine Muskeln stärkt, entlastet die Gelenke und verbessert die Haltung. Dazu muss man nicht unbedingt mit schweren Hanteln trainieren, mit dem richtigen Programm genügt auch das Eigengewicht des Körpers.

Scott Kelly fliegt zur Internationalen Raumstation. Medizinische und psychologische Tests sollen zeigen, wie er auf den Langzeitaufenthalt reagiert. Die Daten werden abgeglichen mit denen seines Zwillingsbruders Mark Kelly.
Aquafitness schult Kraft und Ausdauer. Trainingspartner ist das Wasser. Dieses Training ist ein probates Ganzkörpertraining, das im Nu die Pfunde zum Schmelzen bringt.
Die aktuelle Ausgabe von Tagesspiegel Gesund widmet sich dem Themenschwerpunkt „Auge & Ohr“: Themen sind unter anderem die Behandlung von Augenleiden wie der Graue Star und Ohrenproblemen, wie etwa Tinnitus, Mittelohr- und Trommelfellentzündungen.

Die Intensivstation ist kein Ort der Helden und Wunder. Im Gegenteil: Niederlagen sind hier alltäglich, der Tod steht am Ende vieler und langwieriger Versuche, Patienten im Leben zu halten. Ein Blick hinter die Milchglastüren.
Ein Glas Wein am Tag galt bisher als gesund für Herz und Kreislauf. Dem widersprechen nun neue Studien, auch aus Potsdam. Immerhin schadet das tägliche Glas aber auch nicht

Was dafür spricht, als Grundschullehrer, Bestatter oder Berufstaucher sein Geld zu verdienen.
Ernährungsforscherin Manuela Bergmann erklärt, warum ein Glas Wein am Tag doch nicht gesund ist, Gesunden aber auch nicht schadet.

Aktuelle Stellungnahme des Ethikrats: Organe dürfen nur Hirntoten entnommen werden. Aber ist der Hirntod wirklich der Tod eines Menschen?

Mit Gelomyrtol ist Pohl-Boskamp zu einem stillen Marktführer geworden. Seine Wurzeln hat der Pharma-Mittelständler aus Schleswig-Holstein in Berlin.

In den USA und Großbritannien wurde in Diät-Richtlinien der Verzicht auf Fett propagiert - allerdings ohne stichhaltige wissenschaftliche Belege.

In Marzahn versammelt eine „Ermündigungswohnung“ alles, was das Leben im Alter erleichtert. Auch der Senat unterstützt das Projekt. Ein Besuch.

Patientendaten sind ein schützenswertes Gut. Doch die vernetzte Medizin muss es nicht gefährden. eHealth kann Behandlungsabläufe verbessern – und sogar Leben retten.

Patientendaten sind ein schützenswertes Gut. Doch die vernetzte Medizin muss es nicht gefährden. eHealth kann Behandlungsabläufe verbessern – und sogar Leben retten.

Ein herber Schock und dann ganz viel Glück – Winterschwimmen im Eiswasser von Nordschweden.

Neun Monate nach Weihnachten und Neujahr werden besonders viele Kinder geboren. Es gibt allerdings auch andere Häufungen – so im März nach der WM. In Berlin schwankt der Geburtentrend von Klinik zu Klinik. Nur beim Sterben ist die Statistik eindeutig: Im Winter enden besonders viele Leben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster