
Neue Erkenntnisse zu der Internet-Kampagne“: Maskenverweigerer am Set, Verwerfungen innerhalb der Filmbranche und die große Frage: Who done it?
Neue Erkenntnisse zu der Internet-Kampagne“: Maskenverweigerer am Set, Verwerfungen innerhalb der Filmbranche und die große Frage: Who done it?
Die Inzidenzen sinken, die Impfqoute steigt. Erste Politiker fordern nun ein Ende der Maskenpflicht, doch Experten warnen vor einem Jo-Jo-Effekt.
Die Zahl der Impfungen steigt, die Inzidenz sinkt deutlich. Das ermöglicht Lockerungen. Der Gesundheitsminister und der RKI-Chef mahnen zur Vorsicht.
Niedersachsen hält nun doch an der Maskenpflicht im Einzelhandel auch unter einer Inzidenz von 35 fest. Das Saarland will die Innengastronomie wieder öffnen.
Die Kritiker der Corona-Maßnahmen haben sich bei vergangenen Protesten nicht an Maskenpflicht und Abstand gehalten. Es werden viele Infektionen befürchtet.
Wenn die Notbremse fällt, gelten die Regeln der Landeseindämmungsverordnung. Die Maskenpflicht in bestimmten Bereichen der Innenstadt bleibt bestehen.
In den USA können geimpfte Menschen nun auch in Innenräumen die Masken ablegen. Präsident Biden spricht von einem „Meilenstein“ in der Coronavirus-Pandemie.
Ein Viertel der Lehrkräfte berichtet von Widerstand gegen den Infektionsschutz. Übergriffig werden meist die Eltern - und organisierte Maßnahmengegner.
Astrid Steinmetz ist Trainerin für Kommunikation und hilft beim Entschlüsseln von Körpersprache. Sie weiß: Das Geheimnis liegt im Unterlid.
Frankreichs Gesundheitsminister Véran hofft auf ein baldiges Ende der Maskenpflicht im Freien. Im Südosten des Landes ist das schon Realität.
Im Mai könnten auch in Potsdam die Schlösser wieder Besucher empfangen - wenn es die Pandemie zulässt. Bei der Kontrolle der Maskenpflicht wurden Polizisten angegriffen.
Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen einen Weimarer Richter eingeleitet. Büro und Auto des Juristen wurden durchsucht, das Handy sichergestellt.
Die Polizei will die neuen Coronaregeln „mit Augenmaß“ durchsetzen. Das klingt nett - aber auch nach Willkür. Augenmaß ist anderswo nötiger. Eine Kolumne.
Wegen hoher Corona-Inzidenzwerte sollen an Thüringer Schulen alle Lehrer sowie Kinder und Jugendliche Masken tragen. Doch es gibt Widerstand.
Immer zu wissen, was gerade gilt, fällt selbst dem Amt schwer. Zu jedem Maßnahmenkatalog gibt es „Auslegungshilfen“. Teilweise drei verschiedene an einem Tag.
Ordnungsamt und Polizei haben am Osterwochenende Verstöße gegen die Maskenpflicht festgestellt. Die Corona-Inzidenz in Potsdam ist am Montag unter 100 gefallen.
Die Zahl fiel feiertagsbedingt unter die kritische Marke. Am Osterwochenende kamen 48 Ansteckungen hinzu. Im Volkspark herrscht Maskenpflicht.
Die Infektionszahlen in Potsdam steigen an. Am Osterwochenende kamen 48 Ansteckungen hinzu. Im Volkspark herrscht Maskenpflicht.
Seit Mittwoch muss in Bussen und Bahnen eine FFP2-Maske getragen werden - für das Personal gilt das nicht. Das wundert und verärgert viele Fahrgäste.
Ein PNN-Autor hat in der Corona-Zeit eine dunkle Seite an sich entdeckt: den Ordnungshüter. Ein sehr persönlicher Bericht über seine Erfahrungen mit Maskengegnern.
Im Januar wurde die FFP2-Maskenpflicht kurz debattiert, dann aufgeweicht. Jetzt ist sie wieder da. Und die Probleme damit auch. Ein Kommentar.
Probleme werden von dieser Bundesregierung nicht gelöst, sondern von Ja-Sagern schlecht verwaltet, glaubt unser Kolumnist.
In der Potsdamer Innenstadt stießen am Samstagnachmittag Corona-Skeptiker und Gegendemonstranten aufeinander. Das Agieren der Polizei stößt auf Kritik.
Oberbürgermeister Mike Schubert hat einen Vertrag mit den Betreibern der Luca-App unterzeichnet. Die Stadt möchte neue Dinge ausprobieren - das Land scheint skeptisch.
Die Corona-Ampel wird schneller auf Rot springen. Maskenpflicht könnte es auch in Parks geben. Städtische Impfzentren und eine Test-App sollen kommen. Das neue Konzept im Überblick.
Wo viele Menschen zusammenkommen, muss in Hamburg eine Maske getragen werden. Das gilt nicht für Jogger, befand nun das Hamburger Verwaltungsgericht.
Zwei Lockdowns, tausende Infizierte, Abstand als neue Realität: Das Coronavirus hat Potsdam seit zwölf Monaten im Griff. Chronik eines prägenden Jahres.
Für einen Friseurbesuch ist doch kein Schnelltest für alle Kunden nötig - nur bei einer Bartrasur. Kosmetiker oder Sonnenstudiobetreiber müssen Personal testen.
Die US-Bundesstaaten Texas und Mississippi kippen die Maskenpflicht und lockern weitere Restriktionen. Präsident Biden ist entsetzt und mahnt.
Am Wochenende wurden in Potsdam 25 Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Personen in Quarantäne steigt. Die Maskenpflicht gilt ab Montag in weniger Straßen, Gartenmärkte dürfen öffnen.
Die Stadt Potsdam bereitet Testzentren in Apotheken und Stadtteilen vor und lockert die Maskenpflicht - ein wenig. Ein Überblick, wie man zum Schnelltest kommt.
Der 1. März ist in den Ländern ein wichtiger Stichtag, erste Lockerungen gab es aber schon zuvor. In einem Land wurde hingegen die Maskenpflicht verschärft.
Sportler und Kulturschaffende wollen sich wieder vor Fans präsentieren. Personalisierte Tickets und Maskenpflicht wären verpflichtend, ebenso Antigen-Tests.
Viele Bundesländer planen ab 22. Februar eine schrittweise Schulöffnung. Teilweise gilt dann auch eine Maskenpflicht für die Schüler. Die wichtigsten Fragen.
Beherrscht Bill Gates die WHO? Kann man Papayas auf Corona testen? Steffen Kutzner prüft als Faktenchecker jeden Tag solchen Irrsinn. Ein Einblick.
Per Eilverfahren wehrte sich ein Antragsteller gegen die Maskenpflicht im Freien auf Gehwegen in Berlin – und bekam in einem Punkt Recht.
Aus der Sicht des Ethikrates dürfen Geimpfte auch künftig nicht von der Maskenpflicht ausgenommen werden. Bei Reisen sind Vorteile für Geimpfte indes denkbar.
Erstmals seit Tagen ist die Zahl der Neuinfektionen wieder deutlicher gestiegen - und am Mittwoch trifft der Krisenstab im Rathaus die Entscheidung, wie es mit den Kitas weitergeht. Irritationen über unterschiedliche Coronazahlen für Potsdam.
Kreuzberger Party-Nächte und die 1920er Jahre: Wir stellen sieben Berlin-Bücher vor, mit denen Sie in die Zeit vor der Pandemie reisen können.
Einzelhandel und Nahverkehr melden nur wenige Beschwerden oder Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. In Perleberg erwischte die Polizei vier Personen bei einer Privatfeier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster