
Schüler stecken sich aktuell am häufigsten mit dem Coronavirus an. Bis auch die Jüngeren geimpft werden können, sollten Maßnahmen an Schulen beibehalten werden.
Schüler stecken sich aktuell am häufigsten mit dem Coronavirus an. Bis auch die Jüngeren geimpft werden können, sollten Maßnahmen an Schulen beibehalten werden.
Die Hamburger Politologin Elvira Rosert ist eine entschiedene Verfechterin eines strengen Infektionsschutzes auch in den Schulen. Die steigenden Inzidenzen alarmieren sie.
Fünf Berliner Profiklubs spielen am Wochenende zu Hause. Überall sind die Regeln unterschiedlich. Tipp für einen Besuch ohne Ärgernisse.
Im Interview erklärt Martin Terhardt Details zur Covid-Impfung für unter Zwölfjährige, welche Gruppe ihm die größten Sorgen bereitet – und spricht über gesellschaftlichen und politischen Druck.
Viele Kinder sind noch nicht geimpft, während Erwachsene wieder nachlässiger werden. Gewarnt wird vor vermehrten Ansteckungen bei Ungeimpften.
Potsdams Amtsärztin Kristina Böhm spricht im Interview über ihre Einschätzung der Corona-Lage, plädiert für eine Wiedereinführung der Maskenpflicht an Grundschulen und für mehr Schutz bei Veranstaltungen.
Berlin hat die achte Änderung seiner Corona-Verordnung beschlossen. Welche Verbote fallen weg, welche Freiheiten kommen hinzu? Ein Überblick.
Auf einen einheitlichen, bundesweiten Weg konnte sich das Gremium nicht einigen. Doch der Grundsatz bleibt: Unterricht soll in Präsenz stattfinden.
Ultras drohen mit Boykott wegen der Maskenpflicht. Sollen sie doch machen. Der Stimmung im Stadion ist ihr Fernbleiben nicht abträglich. Ein Kommentar.
KMK-Präsidentin Britta Ernst spricht von „Korridor der Lockerungsschritte", Hamburgs Schulsenator Ties Rabe warnt vor Rückkehr zur Klassenquarantäne.
Die Herbstferien rücken näher oder haben schon begonnen. Wer verreist, muss in der Corona-Pandemie weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Was gilt wo in Europa?
Ein Corona-Massenausbruch an einer Hamburger Schule wurde rekonstruiert. Das Gesundheitsamt gibt einen eindeutigen Rat: Maskenpflicht in Schulen beibehalten.
Berlins Grundschüler müssen keine Maske mehr im Unterricht tragen. Ein Psychologe erklärt, welche Folgen die Maskenpflicht haben könnte.
Mit Maskenpflicht wäre das Infektionsrisiko geringer, aber mit anderen Schutzmaßnahmen geht es an Schulen und andernorts auch ohne, sagen Modellierer.
Mehrere Bundesländer heben die Maskenpflicht an Schulen auf. Einige Fachleute begrüßen das, für andere ist es ein falscher Schritt zur falschen Zeit.
Für Erstklässler ist die Maskenpflicht besonders herausfordernd. Der Grundschulverband sieht durch die Vorschrift pädagogische Ziele gefährdet.
Einige Eltern und Lehrer begrüßen den Wegfall der Maskenpflicht für Grundschüler. Es gibt aber auch skeptische Stimmen. Die Gewerkschaft fordert mehr Tests.
Die Luftfilter sind vielerorts noch nicht in Sicht, aber die Maske soll weg: Diese unnötige Eile verschärft nur die Konflikte an Schulen.
In einem Wahllokal muss die Polizei anrücken. Ein Wahlhelfer berichtet, das Wahlamt habe ihm später vorgeworfen, den Vorfall öffentlich gemacht zu haben.
Mit 1,35 Prozent verpasst „die Basis“ den Einzug in den Bundestag. Manche Anhänger wittern einen Wahlbetrug, andere geben der Maskenpflicht die Schuld.
Nach der Tötung eines Kassierers, der den Täter zuvor auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte, dauern die Ermittlungen an. Überprüft werden auch soziale Medien.
Die steigenden Werte in der Stadt hängen auch mit dem Infektionsgeschehen an Grundschulen zusammen. Grund dafür, unter anderem: die fehlende Maskenpflicht.
Der Twitter-Account des mutmaßlichen Mörders aus Rheinland-Pfalz bietet Einblicke in die Ideologie des 49-Jährigen. Schon vor Jahren hegte er Gewaltfantasien.
Im Streit um die Maskenpflicht wird ein Tankstellen-Kassierer erschossen. In der Querdenker-Szene gibt es dafür kaum Mitleid, manche sind sogar schadenfroh.
Ein Maskengegner erschießt einen Kassierer, Coronaleugner begrüßen das. Die Sozialpsychologin Pia Lamberty erklärt, wie enthemmt die Szene mittlerweile ist.
Ein Tankstellen-Kassierer weist einen Kunden auf die Maskenpflicht hin – und wird deshalb erschossen. Die Sicherheitsbehörden befürchten weitere Tote.
Ein Mann tötet einen 20-jährigen Studenten wegen der geltenden Maskenpflicht. Ein unfassbarer Akt, vor dem seit langem gewarnt wurde. Ein Kommentar.
Am 24. September spielen die ukrainischen Überflieger von Jinjer im Lindenpark - ein besonderes Konzert in Corona-Zeiten.
Nach Beschluss der Landesregierung dürfen Gaststätten Geimpfte und Genesene künftig bevorzugen.
Senatorin verkündet Maßnahmen in Schulen und Kitas: Masken im Unterricht bleiben, weitere Filter wurden geliefert, pro Kita-Kind gibt's zwei Tests pro Woche.
Von Normalbetrieb sind die Schulen noch weit entfernt. Der aktuelle Stand in den Bundesländern zeigt indes deutliche Unterschiede.
Angeblich ging es um die Maskenpflicht an Schulen, Anlass war ein Elternabend. Am Ende kam es zu einem Zwischenfall.
Seit März 2020 liegt das Berliner Nachtleben am Boden. PCR-Testmöglichkeiten und Impfungen rechtfertigen den Stillstand aus Sicht der Clubcommission nicht mehr.
Virologen und Mediziner betonen die Bedeutung der Impfung für Präsenzunterricht und Gesundheit der Schüler. Berlin will indes die Klassenquarantäne abschaffen.
Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Impffortschritt und die Anschaffung weiterer Luftfilter machen ihnen Hoffnung – doch sicher ist bisher nichts.
In Brandenburg ist eine Maske seit heute nur noch in weiterführenden Schulen verpflichtend. PNN-Redakteur Henri Kramer hält diese Entscheidung für falsch - und gefährlich.
In Berlin sind 82 Lerngruppen geschlossen. Bei den 10- bis 14-Jährigen liegt die Inzidenz bei 230. Brandenburg kippt die Maskenpflicht für Grundschüler.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner sieht keine Grundlage mehr für die bisherige Maskenpflicht - und wirft Armin Laschet einen falschen Wahlkampfkurs vor.
Nach der Bund-Länder-Konferenz rät der Virologe Martin Stürmer dazu, Ungeimpfte per PCR testen zu lassen, er empfiehlt eine Maskenpflicht für Geimpfte und eine Testpflicht auch für geimpfte Reiserückkehrer.
Seit Montag findet wieder Präsenzunterricht statt. Es gilt Test- und Maskenpflicht. An mehreren Schulen können sich Jugendliche auch impfen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster