
Kehrtwende im Potsdamer Rathaus: Die Stadtverwaltung bereitet ein Schutzprogramm für Erzieher vor, deswegen setzen Kitas nur die Notbetreuung fort. Die erweiterte Maskenpflicht gilt auch in Potsdam
Kehrtwende im Potsdamer Rathaus: Die Stadtverwaltung bereitet ein Schutzprogramm für Erzieher vor, deswegen setzen Kitas nur die Notbetreuung fort. Die erweiterte Maskenpflicht gilt auch in Potsdam
Auch Beschäftigte im Einzelhandel müssen künftig einen medizinischen Mundschutz tragen. Hier erzählen vier von ihnen, was sie davon halten.
Hohe Infektionszahlen, dazu die Mutation: Berlin hat den Lockdown bis zum 14. Februar verlängert und verschärft. Was ist erlaubt – und was nicht? Ein Überblick.
Zur berechtigten Gruppe zählen alle, die Transferleistungen empfangen. Um die Verteilung sollen sich die Bezirke kümmern.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Neue Corona-Regeln für Brandenburg: Lockdown bis zum 14. Februar, eine striktere Maskenpflicht, Homeoffice wird verpflichtend und die Kitas bleiben grundsätzlich offen. Alle neuen Regeln der Verordnung hier auf einen Blick.
Auf Berlins Wochenmärkten gilt Maskenpflicht – an Imbissbuden wird sie häufig gebrochen. Pankows Ordnungsamt sagt, solche „Grenzüberschreitungen“ müsse man hinnehmen.
Arbeitgeber werden stärker in die Pflicht genommen, Beschäftigten Homeoffice anzubieten. Für Büros und Betriebe gilt: mehr Abstand oder Maskenpflicht.
In der Bund-Länder-Runde wird am Dienstag über eine verschärfte Maskenpflicht diskutiert. Dabei muss auch geklärt werden, wer für die hochwertigen Masken zahlt.
Der Lockdown in Deutschland soll bis Mitte Februar verlängert werden, die Schulen sollen geschlossen bleiben, die 15-Kilometer-Regel könnte eher greifen - das wurde vor den Beratungen von Bund und Ländern bekannt.
Er will gegen die Corona-Regeln vorgehen und versucht, ein Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte aufzubauen - mit Hilfe bekannter Pandemie-Verharmloser.
Gegen Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen. Ein Brandenburger Jurist legt Verfassungsbeschwerde gegen Corona-Regeln ein und versucht, ein Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte aufzubauen. An Unterstützung fehlt es nicht.
Drei Beamte der Berliner Polizei wurden am Samstagabend am Kottbusser Tor angegriffen und verletzt. Sie hatten die Angreifer auf die Maskenpflicht hingewiesen.
Die meisten Skipisten in Österreich sind offen – praktisch aber nur für Einheimische. Und Ischgl sowie Saalbach-Hinterglemm machen zunächst nicht mit.
Berlin hat eine Ausweitung der Maskenpflicht und eine Kontaktbeschränkung auf fünf Personen beschlossen – auch für die Feiertage. Ein aktueller Überblick.
Jeder Gottesdienst, der stattfindet, erhöht das Infektionsrisiko. Die Kirchen sollten gerade jetzt vorbildlich vorangehen. Ein Kommentar.
In Potsdam werden ab Samstag die Corona-Regeln noch einmal verschärft. Die Maskenpflicht in der Innenstadt, in Babelsberg und in Potsdam-West wird ausgeweitet. Es gilt ein Alkoholverbot. Schüler ab Klassenstufe 7 müssen ab Montag in den Distanzunterricht.
Die Schweiz hat sich zu einem internationalen Brennpunkt der Corona-Epidemie entwickelt. Das liegt auch an der Politik.
Maskenpflicht, Alkoholverbot, Schule im Distanzunterricht: Die Stadt Potsdam kämpft gegen die Pandemie. Sorgenvolle Töne kommen aus dem Bergmann-Klinikum.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Stadtverwaltung Potsdam ergreift weitere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab Donnerstag gilt für mehr Straßen eine Maskenpflicht, auch ein Alkoholverbot ist geplant.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Corona-Werte in Potsdam sind nach tagelangen Steigerungen wieder leicht rückläufig. Gleich mehrere Neuinfektionen werden aus einer der größten Schulen der Stadt gemeldet. Die Stadtverwaltung reagiert mit weiteren Maßnahmen, gerade in der Innenstadt wird gegen den Verkauf von Glühwein vorgegangen
Neuerdings müssen sich nur Personen aus dem unmittelbaren Umfeld eines Covid-Betroffenen in Isolation begeben – wenn überhaupt. Scheeres schickt eine Erklärung.
Seit 1. Dezember müssen zehntausende Schüler in Brandenburg im Unterricht und auf dem Schulhof eine Maske tragen. Ist das wirklich nötig und kindgerecht?
Die Corona-Inzidenz in Potsdam hat fast den Höchstwert erreicht. .Das Rathaus Potsdam prüft Böllerverbot auf öffentlichen Plätzen. Zudem sollen die Maskenpflicht-Zonen erweitert werden.
Auf dem Rathausmarkt in Kleinmachnow muss jetzt zu den Hauptzeiten ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Die Neuinfektionen im Landkreis sind wieder etwas gesunken.
Die SPD fordert strengere Auflagen bei Anti-Corona-Demos. Doch CDU-Innenminister Michael Stübgen verteidigt das Vorgehen der Polizei.
Für drei Vakzine gibt es jetzt Wirksamkeitsnachweise. Ob sie die Verbreitung der Viren stoppen können und ab wann, hängt von vielen Faktoren ab.
Masken müssen jetzt auch auf vielen Berliner Straßen getragen werden. Kritiker warnen vor Gesundheitsschäden. Doch die gebe es nicht, sagen Experten
Maskenpflicht auf belebten Straßen, Treffen nur zu fünft: Ab Sonntag gelten strengere Regeln. Was ist jetzt verboten – und worüber diskutiert die Politik noch?
Die Delegierten müssen auch am Sitzplatz eine Maske tragen, urteilt das OVG. Wer sich nicht daran hält, dürfe nicht am Parteitag teilnehmen.
Die Bürger müssen sich auf weitere Beschränkungen einstellen. Zu Weihnachten soll es Lockerungen geben. Für Schüler ab der 7. Klasse kommt die Maskenpflicht. Der Bildungsgewerkschaft GEW reicht das nicht aus.
Die strikten Kontaktbeschränkungen werden noch länger gelten, die Schulen sollen aber offenbleiben: Darauf einigten sich die Ministerpräsidenten der Länder.
Die Länder wollen unter allen Umständen am Präsenzunterricht festhalten. Doch die Frage, wie sicher Schulen in der Pandemie sind, ist umstritten.
Schüler ab Klasse 7 sollen im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das hält Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) für vertretbar.
Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) über Corona-Fälle an Schulen, eine Verlängerung der Weihnachtsferien und ihren Plan für Brandenburg.
Kontakte, Maskenpflicht, Mindestabstand: Mit einfachen Maßnahmen kann ein jeder beeinflussen, wie sich die Corona-Pandemie in Deutschland entwickelt.
Die Regierung in Stockholm hält eisern an ihrem umstrittenen Corona-Kurs fest. Das wollen 40 Forscher ändern – zwei von ihnen erklären im Interview, was im Land schief läuft.
Am Montag berät Kanzlerin Merkel mit den Länderchefs. Es soll noch strengere Kontaktbeschränkungen geben – und eine bundesweite Maskenpflicht im Unterricht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster