
Berliner Verwaltungsgerichte kippen Gastronomie-Sperrstunde. Immer mehr Bundesländer heben das Beherbergungsverbot auf. Auch in Brandenburg wurde die Maßnahme vorläufig gestoppt.
Berliner Verwaltungsgerichte kippen Gastronomie-Sperrstunde. Immer mehr Bundesländer heben das Beherbergungsverbot auf. Auch in Brandenburg wurde die Maßnahme vorläufig gestoppt.
Baden-Württemberg und Bayern machen es vor. Aber die Kultusminister sprechen sich gegen eine generelle Maskenpflicht an Schulen aus.
Auf die politische Urteilskraft kommt es an – gerade in der Coronakrise. Nur wer über sie verfügt, kann im öffentlichen Diskurs Gehör beanspruchen.
Die Einhaltung der Maßnahmen soll in Berlin strenger überwacht werden. Der Senat berät über Maskenpflicht auf Märkten und Kontaktbeschränkungen rund um die Uhr.
Nach dem Bund-Länder-Treffen mit Kanzlerin Merkel will der Senat über eine weitere Verschärfung der Corona-Regeln beraten. Auch Weihnachtsmärkte sind ein Thema.
Der Kampf gegen den Mund-Nase-Schutz wird heftiger – und erreicht auch die Schulen. Gegner der Maskenpflicht bedrohen eine Berliner Schulleiterin.
In der Potsdamer Regierungskantine im Standort in der Tresckow-Straße gilt ab sofort die Maskenpflicht. Aber warum erst jetzt?
Die Kanzlerin spricht am Nachmittag über verschärfte Corona-Maßnahmen mit den Ministerpräsidenten - und zwar persönlich in Berlin. Ein Überblick.
Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke sorgte mit der Maskenpflicht im Parlament bundesweit für Aufsehen. Mittlerweile sind die ersten Verfahren wegen Verletzung der Maskenpflicht im Landtag eingeleitet worden.
Kanzlerin Merkel hat mit elf Bürgermeistern von Großstädten neue Vereinbarungen getroffen. Diese greifen bei Erreichen bestimmter Inzidenzwerte. Ein Überblick.
Die Verwaltung hat einen Corona-Plan vorgelegt: Immer donnerstags wird beraten, welche Regeln für einzelne Schulen gelten. Unterschieden wird nach Farben.
Berlins Hochschulen reagieren auf die verschärfte Corona-Lage in Berlin - und stellen ihre Pandemie-Ampel auf gelb. Damit gilt Maskenpflicht auch im Hörsaal.
Warum Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble eine Maskenpflicht im Parlament verfügt, was das heißt - und wo sie ihre Grenzen hat.
Feiertag in Potsdam: Die Freiluft-Schau zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam lockt viele Besucher an. Wegen der Corona-Pandemie gilt auch noch am Sonntag auf der Festmeile eine Maskenpflicht.
Die Spitzen des Staates feiern in Potsdam den 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Dort sind die Teilnehmerzahlen begrenzt, mancherorts gilt Maskenpflicht.
Rathaus ordnet Mund-Nasen-Schutz im Freien an, um das Infektionsrisiko während der Einheitsfeier zu senken. Es wird bei gutem Wetter mit zahlreichen Besuchern gerechnet.
Am Samstag und Sonntag gilt in großen Teilen der Potsdamer Innenstadt die Maskenpflicht. So soll verhindert werden, dass sich Besucher der Einheitsfeier mit dem Coronavirus infizieren.
Kritik kommt an den verschärften Regeln kommt aus der Wirtschaft. Die FDP droht mit Verfassungsklage. Unerwartetes Lob gibt es aus Bayern.
Bei der Großkontrolle ging es einer Polizeisprecherin zufolge um die Einhaltung der Maskenpflicht und des Mindestabstands im Markt.
Einem Bericht zufolge weigern sich die Landesminister, ihre Verkehrsbetriebe anzuweisen. Dabei hatten Kanzlerin und Ministerpräsidenten das vereinbart.
Die AfD-Fraktion scheiterte mit ihrem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Potsdam. Unterdessen gab es im Brandenburger Parlament einen Corona-Verdachtsfall.
An den Berliner Hochschulen gilt künftig ein Stufenplan, der sich an der Berliner Coronaampel orientiert. Wer sich in den Gebäuden bewegt, muss Maske tragen.
Seit dem Sommer kontrolliert die BVG die Einhaltung der Maskenpflicht. Die Trage-Quote liegt inzwischen bei bis zu 98 Prozent. Offenbar wirken die Sanktionen.
Nach einem Corona-Fall in der AfD-Fraktion hat sich Stadtpräsident Pete Heuer gegen eine Maskenpflicht bei den Sitzungen ausgesprochen. Die Regeln müssten aber eingehalten werden.
Brandenburgs AfD-Fraktion klagt gegen die Maskenpflicht im Landtag vor dem Verwaltungsgericht Potsdam. Der SPD-Fraktionschef übte scharfe Kritik.
Nach dem Corona-Fall in der Brandenburger AfD-Fraktion soll ab Mittwoch zur Plenarsitzung eine Maskenpflicht im Landtag gelten.
Wenn von Tätern nur die Augen zu sehen sind, kann das ihre Identifizierung erschweren. Spielt Corona Kriminellen in die Hände?
Bisweilen kann das Coronavirus Nase-Mund-Bedeckungen durchdringen. Genau das könnte aber auch einen positiven Effekt haben, schreiben US-Forscher nun.
Die Potsdamer Stadtverordneten haben per Beschluss bekundet, dass die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen auch durchgesetzt werden soll. Auch schärfere Kontrollen sind geplant
Die Maskenpflicht beim Kinomarathon macht selbst abgehärtete Kritiker fertig, und die Ruhe auf dem Lido lädt zum Reflektieren ein.
Ein Mann schlug einer Zugbegleiterin in einem Hamburger Regionalzug mit der Faust ins Gesicht. Sie hatte sein Ticket sehen wollen.
Außerdem: Erneut illegales Rennen in Berlin? Neuer Regierungschef im Libanon. Wirtschaftseinbruch fällt geringer aus. Die Themen des Tages - und ein Ausblick.
Der Berliner Senat beschließt eine Maskenpflicht auf Demonstrationen. Private Feiern brauchen nun ein Hygienekonzept, wenn mehr als 50 Gäste kommen.
Brandenburg führt ein Bußgeld für Maskenpflicht-Verstoß ein. Die preiswerte Variante liegt bei 50 Euro, aber es kann noch teurer werden.
Außerdem: Marsalek soll nahe Moskau wohnen und Ex-Senatorin Ingrid Stahmer stirbt im Alter von 77 Jahren. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Als Reaktion auf die Erstürmung der Reichtstagstreppe durch Rechtsextremisten will der Bundestag geplante Schutzmaßnahmen zeitlich vorziehen. Geisel will zudem Maskenpflicht für Demonstrationen vorschreiben.
Körperverletzung im Amt? Ermittlungen gegen Polizisten wegen Videos im Internet + Geisel für Maskenpflicht bei Demos + Steinmeier trifft Polizisten + Der Demo-Blog.
Lehrer und Schüler müssen nach Ende der Sommerferien auch in der Klasse Maske tragen. Nur Grundschüler sind von der Regel befreit.
Wer gegen Maskenpflicht & Co. ist, steht schnell zusammen mit Reichsbürgern und Rechten auf der falschen Seite. Das erinnert durchaus an Pegida. Ein Kommentar.
Mundschutz ja, aber nicht um jeden Preis: Herbert Renz-Polster über die Folgen der Maskenpflicht für Kleinkinder - und warum sie in der Schule nur das allerletzte Mittel sein sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster