
Gerade in Krisen bedarf es auch der symbolischen Entlastung. Jeder weiß, dass schon ein Lächeln bisweilen ein Segen ist für die Seele. Eine Kommentar
Gerade in Krisen bedarf es auch der symbolischen Entlastung. Jeder weiß, dass schon ein Lächeln bisweilen ein Segen ist für die Seele. Eine Kommentar
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Christine Handke (53), die Direktorin des Potsdamer Filmmuseums.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Anne Braun (34), Grafikdesignerin, die in der Jägervorstadt wohnt.
Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept soll ausreichend Abstand in Berlins Freiluftkinos garantieren. Die Betreiber sind hoffnungsvoll, die Politik wartet ab.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Matthias Müller (56), Technikchef und Bühnen-/Kostümbildner am Hans Otto Theater, der in der Nauener Vorstadt wohnt.
Die Berliner Rockband Shirley Holmes hat ihr Album „Die Krone der Erschöpfung“ mitten im Lockdown veröffentlicht. Seine gute Laune hat das Trio in der Krise nicht verloren.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Andrea Peters, Geschäftsführerin des Media Tech Hubs aus Babelsberg.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Schauspielerin Nina Gummich aus Potsdam-West.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Erich Benesch (57), Lastenrad-Aktivist und Medienpädagoge aus Potsdam-West.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Fabian Vallone, Social-Media-Manager und DJ aus Potsdam West.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Julia Förster, die als Sozialarbeiterin im Jugendclub Alpha am Schlaatz arbeitet.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Nadja von Saldern, Paartherapeutin, Mediatorin und Juristin aus Klein Glienicke.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Carolin Huke, Filialleiterin des Wohn- und Dekogeschäfts Butlers.
Heute dürfen wir endlich wieder das Barberini besuchen, schauen uns die Talkshow des Rechenzentrums an, lesen Robinson Crusoe und tanzen für gute Laune.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Jan Kretzschmar, Bauingenieur aus Babelsberg.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Christoph Freytag, Fotograf und Mediengestalter, der im Wohngebiet "Am Stern" lebt.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Jenne Baule-Prinz, Illustratorin und Designerin, die in Babelsberg lebt.
Die heutige Übung betrifft sehr viele Muskelgruppen. Dabei werden Yoga-Freunde einen Vorteil haben – das sollte Anfänger aber nicht abschrecken.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Anna Tauschke (38), Künstlerin, die auf Hermannswerder wohnt.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Simon Plate (33), Leiter des Potsdamer Urania-Planetariums, der in Potsdam-West wohnt.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Else Vösgen (92), Bewohnerin der Seniorenresidenz "Heilig Geist Park" in der Innenstadt.
In unserer Serie berichten Führungskräfte, wie es ihnen ergeht. Heute im 5. Teil: Carolin Lessoued von der Kommunikations- und Eventdienstleisters Openers
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Mytran Xhyra (44),Direktor der Volkshochschule im Bildungsforum in der Potsdamer Innenstadt.
Von NPD bis AfD, von Verschwörungstheoretikern bis zu Esoterikern: Rechte haben eine wöchentliche Demonstration gekapert, die Linke ins Leben gerufen hatten.
Fünf Wochen Lockdown haben die Stadt und den Alltag verändert. Wie kommen die Menschen klar mit dem Ausnahmezustand? Wir haben uns umgeschaut.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Marcus Golter (54), freischaffender Bildhauer mit Atelier in Potsdam West.
Corona sei der große Gleichmacher, sagt Madonna. Nachrichten zeigen Snuff aus New York. Unsere Gastautorin räumt ihr Leben auf. Und denkt über Privilegien nach.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Renate Schmidt-Reichstein, Großmutter und Ehrenamtlerin, die in Potsdam-West lebt.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Marie-Luise Glahr, die in der Nauener Vorstadt lebt und die Bürgerstiftung Potsdam leitet.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Torsten Seifert (53), Schriftsteller, Texter und PR-Journalist, der in Babelsberg lebt.
Heute retten wir eine Zirkusartistin namens Corona, bewundern Satellitenkettten am Nachthimmel, staunen über die Gefühle von Pflanzen und tanzen mit der fabrik.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Björn O. Wiede, Nikolaikantor undKirchenmusikdirektor, der in der Innenstadt lebt.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Mathias Selbach, der im Kinderclub Junior des SC Potsdam arbeitet und in der Jägervorstadt lebt.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Gisela Rüdiger, engagiert im Verein Gedenkstätte Ehemaliges KGB-Gefängnis, aus dem Bornstedter Feld.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Lydia Poppe, Online-Redakteurin und Sozialpädagogin aus Babelsberg.
Heute wagen wir ein Tänzchen, feiern ein Potsdamer Ehepaar, helfen uns mit Fontane und behalten die aktuellen Nachrichten im Blick.
ZDFneo-Krimi ohne Postkartenidyllen von Sehnsuchtsorten: Julian Looman und Elen Rhys als deutsch-britisches Ermittlerduo.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Matthias Michel, der im Nomadenland des Volksparks Potsdam arbeitet und in Bornstedt lebt.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Susanne Fienhold Sheen, selbständige Stadtführerin und Moderatorin in Potsdam.
Heute gedenken wir der Nacht von Potsdam, entspannen beim Yoga, reisen mit Pippi Langstrumpf ins Taka-Tuka-Land und bauen Roboter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster