
Die massiven Ausschreitungen erschüttern Bürger und Politik. Es geht auch um das staatliche Gewaltmonopol. Was man über die Hintergründe weiß.

Die massiven Ausschreitungen erschüttern Bürger und Politik. Es geht auch um das staatliche Gewaltmonopol. Was man über die Hintergründe weiß.

Planlos gelangte er ins abgeranzte Kreuzberg. Mit seinen Fotografien wurde er zum Chronisten einer längst verschwundenen Welt.

Die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgen in der Nato für Unruhe. Vor den Wahlen im November befürchtet man weitere unkalkulierbare Entscheidungen.

US-Präsident kündigt den Abzug von gut einem Drittel der US-Truppen aus Deutschland an. Die Bundesregierung scheint das nicht zu schrecken.

Der Internationale Strafgerichtshof will mögliche Kriegsverbrechen von US-Truppen und CIA in Afghanistan überprüfen. Der US-Präsident will das verhindern.

Bücher zur Sicherheitspolitik von Hans-Peter Bartels und Hans-Dieter Heumann.

Der Extremismusexperte Stefan Goertz warnt vor rechtsextremen Tätern und Krankenhäusern als Angriffszielen. Auch der IS erstarkt. Ein Interview.

Viele US-Polizisten sind weiß - und Ex-Soldaten. Sie sollen soziale Probleme lösen, sind dafür aber nicht ausgebildet. Was sich ändern muss. Ein Gastbeitrag.

Der Potsdamer Christoph Hey war mit Ärzte ohne Grenzen im Südsudan. Im Interview spricht er über seinen Einsatz, welche Gefahr die Corona-Pandemie für das bitterarme Land bedeutet und wie sich Potsdam seit seiner Abreise im Januar verändert hat.
Die Bürgerstiftung Potsdam hat das Buch „Angekommen in Potsdam“ über die Integration von Migranten veröffentlicht. In dem Buch geht es um ganz persönliche Geschichten aber auch um den Hintergrund von Flucht.

Ende Juni beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Die Bundesregierung möchte Urlaub in Europa ermöglichen – wenn es Corona-Schutzkonzepte gibt.

Auch ohne Julia Roberts trickst „Homecoming“ ein paar Naturgesetze aus. Die Serie überzeugt durch die langsamste Hochgeschwindigkeitserzählung der TV-Geschichte.

Ein 32-jähriger Familienvater soll seine Frau so massiv attackiert haben, dass sie starb. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Haftbefehl erlassen.

Über Monate tobte in Afghanistans Regierung ein Machtkampf. Nun gibt es eine Einigung zwischen Präsident Ghani und seinem Wahl-Kontrahenten Abdullah.

Der 63-Jährige beginnt seine Amtszeit mitten in der Coronakrise. Er will die Zusammenarbeit zwischen akademischen und künstlerischen Institutionen festigen.

Djamilo Rakic wurde nach Serbien abgeschoben. Lungenkrank, staatenlos, kann er nicht zum Arzt – in einem Land, das in die EU will und sich China an die Seite holt.

Auf seinem Grundstück versteckte der KSK-Soldat S. Waffen, Munition und Sprengstoff. 2017 war er bei einer rechtsextrem eskalierenden Soldatenparty dabei.

Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei beiden um Bewohner der Unterkunft. Die Mordkommission ermittelt.

Tim Focken wurde im Afghanistan-Einsatz schwer verletzt. Trotz Handicap hat er inzwischen große sportliche Ziele.

Für die beiden qualifizierten Sportler ist die Verschiebung der Olympischen Spiele ins nächste Jahr eine große Herausforderung.

Die unbegleiteten Kinder und Jugendlichen stammen aus Afghanistan, Syrien und Eritrea. Sie erwartet erst einmal eine zweiwöchige Quarantäne.

Die Islamisten hatten bereits Waffen und Material zum Bau von Bomben beschafft. Die Behörden hielten die Gruppe lange im Blick und hoben sie jetzt aus.

Im Rahmen eines Gefangenenaustauschs lässt die Regierung Taliban frei - im Gegenzug sollen Sicherheitskräfte folgen. Es ist Vorbedingung für innerafghanische Friedensgespräche.

Der Bund will 50 minderjährige Geflüchtete aus den Elendslagern auf den griechischen Inseln retten. Zehn sollen auch nach Berlin kommen.

Der Austausch von Gefangenen soll den Weg zum Frieden in Afghanistan ebnen. Nun kommen zunächst Kämpfer der radikalislamischen Taliban aus der Haft.

Eine Arte-Doku-Reihe erzählt von Afghanistans leidvoller Geschichte und nicht endender Hoffnung.

In Afghanistan diskutieren die militant-islamistischen Taliban mit der Regierung über einen Gefangenenaustausch. Derweil geht der Konflikt im Land weiter.

Abstand halten? Hände waschen? In Moria ist das unmöglich. Deswegen könnte das Coronavirus im Flüchtlingslager auf Lesbos schlimmer wüten als irgendwo sonst.

Ein Angreifer bringt in einem Sikh-Tempel in Kabul Dutzende Menschen in seine Gewalt. Es gibt zahlreiche Tote. Der IS reklamiert die Tat für sich.

Das Oberlandesgericht Koblenz hat einen Deutschafghanen hart bestraft, der dem iranischen Geheimdienst MOIS Material zugespielt hatte. Der Täter war geständig.

In der afghanischen Regierung tobt ein Kampf um die Macht. Den will die US-Regierung nun beenden – indem sie einfach den Geldhahn zudreht.

Daniel Benjamin soll als Präsident die American Academy ausbauen. Sandra E. Peterson übernimmt den Vorsitz im Kuratorium.

Im syrischen Idlib fürchten die Vertriebenen die Coronavirus-Epidemie. Und Erdogan will mit Merkel und Macron über die Flüchtlingskrise verhandeln - per Video.

Bis das Coronavirus das griechische Lager Moria erreicht, ist nur eine Frage der Zeit. Es trifft dort auf 20.000 Menschen, Gewalt – und besten Nährboden.

Deutschland setzt ein Zeichen - obwohl klar ist, dass die Bundeswehr mit dem Abzug der US-Armee auch ihre Stärke bald reduzieren muss. Ein Kommentar.

Deutsche Soldaten sollen ein weiteres Jahr in Afghanistan bleiben. Die Opposition kritisiert, dass das Mandat nicht an die veränderte Lage angepasst wurde.

Deutschland setzt die umstrittenen Abschiebungen nach Afghanistan fort. An Bord des jüngsten Fluges nach Kabul waren 22 Straftäter.

Homa Z. und ihre neunjährige Tochter Tajala sind grausam ermordet worden. Die Hintergründe sind rätselhaft. Die afghanische Community fordert Aufklärung.

Die 29-jährige Afghanin hält das Abkommen zwischen den USA und den Taliban für falsch – sie fürchtet um die Zukunft der Frauen in ihrem Land.

In Kürze beginnen Gespräche zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung. Fast 20 Jahre engagiert sich Deutschland vor Ort. Was hat der Einsatz gekostet?
öffnet in neuem Tab oder Fenster