
Sie driften seit 20 Jahren durch den Pazifik und haben es bis in den Atlantik geschafft: Quietscheenten aus einem Schiffsunglück. Zum Glück von Ozeanographen.

Sie driften seit 20 Jahren durch den Pazifik und haben es bis in den Atlantik geschafft: Quietscheenten aus einem Schiffsunglück. Zum Glück von Ozeanographen.

Novak Djokovic will am 16. Dezember positiv auf das Coronavirus getestet worden sein. Am gleichen Tag hatte er aber einen öffentlichen Auftritt - ohne Maske.

Mythos und Heimat, Sehnsuchtsort und „No-go-Area“: die Sonnenallee. Wie lebt und arbeitet es sich dort? Ein Besuch bei der arabischen Community.

Jahrzehntelang begleitete sie als Hofdame die Schwester der Queen um die Welt. Im Alter hat Lady Glenconner endlich Zeit und sagt, sie habe sich nie so frei gefühlt.

Boris Becker kritisiert das Verhalten von Novak Djokovic. Die Regeln in Australien seien zu akzeptieren, sagte der ehemalige Trainer des Serben.

„Wie im Gefängnis“: Im Gezerre um die Einreise von Novak Djokovic nach Australien erhebt der Vater des Tennisstars Vorwürfe. Australiens Regierung kontert.

Das Tauziehen um die Einreise des wohl ungeimpften Serben zu den Australian Open in Melbourne geht weiter. Eine Bestandsaufnahme aus Australien.

Novak Djokovic wurde die Einreise nach Australien verweigert. Dagegen geht er nun gerichtlich vor und scheitert hoffentlich. Ein Kommentar.

Der wohl ungeimpfte Novak Djokovic sollte mit einer Ausnahmegenehmigung an dem Tennisturnier teilnehmen. In Melbourne aber hielt man sein Visum für ungültig.

Andrew, dem zweiten Sohn der Queen, droht ein Prozess wegen schwerer Missbrauchsvorwürfe. Die richterliche Entscheidung zieht sich hin – doch sein Ruf ist ruiniert.

Sonntagsbraten aus Sellerie, Wintersalat mit Kumquat, Backkartoffeln mit Topinambur: Sophia Giesecke und Uri Triest posten auf Instagram und Tiktok kreative vegetarische und vegane Gerichte.

Eine tragische Familiensaga am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Der Comic „Im Auge des Zyklons“ gewährt spannende Einblicke in das Australien der 1940er Jahre.

Auch in diesem Jahr bleiben wieder viele Menschen in der Stadt, die das Fest sonst woanders feiern. Fünf von ihnen erzählen, auf was sie sich freuen – und was sie vermissen.

Wem jetzt noch das ein oder andere Geschenk für Weihnachten fehlt, dem empfiehlt die Redaktion Wissen & Forschen des Tagesspiegels folgende Bücher.

Wie sieht der Plan B beim „Dschungelcamp“ aus? In dieser Frage bleibt RTL ausweichend.

Literatur war für ihn lebensnotwendig, die Poesie politisch und publiziert hat er nur, was die Leute wirklich lesen sollten. Zum Tod des großen Klaus Wagenbach.

Bei einem Schulfest wird eine Hüpfburg zehn Meter in die Luft geschleudert. Fünf Kinder sterben, weitere kämpfen um ihr Leben. Wie konnte es dazu kommen?

Es ist der größte Rüstungsvertrag zwischen Australien und einer asiatischen Nation. Er soll die Feuerkraft und Sicherheit des Landes im Indopazifik stärken.

Nach den USA, Großbritannien und Australien wird auch Kanada keine offiziellen Regierungsvertreter nach Peking zu den Olympischen Winterspielen schicken.

Verfassungen brauchen ein Verfallsdatum, damit Länder ihre Strukturen an veränderte Lebenswelten anpassen. Das sollte alle 50 oder 100 Jahre der Fall sein.

Das deutsche Frauenfußball-Nationalteam gewinnt in der WM-Qualifikation 3:1 in Portugal und bleibt damit ohne Punktverlust.

Tennisprofis, die in Australien spielen wollen, müssen geimpft sein. Für Novak Djokovic ist Impfen Privatsache, das bekräftigte jetzt noch einmal sein Vater.

Reif für die Insel? In Pandemie-Zeiten entdecken immer mehr Australier das private Eiland zum Leben und Entspannen.

Die Klimaforschung verbindet man nicht unbedingt mit Gesichtern. Das von Bill Hare aber sollte man eigentlich kennen.

Eine neue Studie weckt Zweifel an Deutschlands Wasserstoffstrategie. Auch im besten Szenario würde der Import demnach nicht ausreichen.

Forscher haben die Virusausbreitung in Nordeuropa modelliert. Schweden hätte mit strengen Maßnahmen die Ausbreitung wohl deutlich reduzieren können.

Walter Benjamin boomt! Eine Berliner Tagung würdigt den Germanisten und Philosophen als Vordenker der neuen Medien.

Beim Campen verschwindet in Australien Cleo Smith aus dem Familienzelt. Dann wird sie weit entfernt in einem Haus entdeckt. Ein 36-Jähriger ist in Gewahrsam.

Eine E-Mail heizt den U-Boot-Streit zwischen Frankreich und Australien an. Frankreichs Botschafter spricht von absichtlicher Täuschung.

Regionalpremier Perrottet erklärte, der November hätte nicht positiver beginnen können. Touristen dürfen allerdings noch nicht nach Down Under reisen.

Corona hat die Migrationsströme weltweit unterbrochen. Die OECD meint, in Sachen Fachkräftewerbung könnte die Ampel mehr tun als bisher geplant.

Bisher hat Australien als zweitgrößter Kohleproduzent den Kampf gegen den Klimawandel boykottiert. Nun will das Land 2050 emissionsfrei sein. Kann das klappen?

Lange hat Australiens Regierung gezögert, sich auf ehrgeizige Klimaziele festzulegen. Nun gibt es ein Umdenken bei einem der größten Kohlelieferenten der Welt.

Dass der moderne Mensch die Welt beherrscht, verdankt er seinem außergewöhnlichen genetischen Bauplan. Dass er seine Lebensgrundlagen zerstört, ebenso.

Tom Morello ist Gitarrist und politischer Aktivist. Ein Gespräch über den neuen US-Präsidenten, Musikunterricht mit dem Sohn und warum auch Rechte seine Songs hören

Nicht jedes WM-Qualifikationsspiel ist ein Schützenfest für die DFB-Frauen. Gegen Israel wird Bundestrainerin Voss-Tecklenburg an der Seitenlinie ziemlich laut.

Greenpeace-Aktivisten sind an geheime Dokumente gelangt. Sie belegen, dass einige Länder Klimaschutz-Maßnahmen abzuschwächen versucht haben.

Die EU braucht eine neue Indopazifik-Strategie, um Chinas Wirtschaftsmacht zu begrenzen. Ein Gastbeitrag.

Die Suchmaschine Google ehrt den australischen Kinderfilmproduzenten Yoram Gross mit einem Google-Doodle. Heute wäre er 95 Jahre alt geworden.

Nehemiah Mote hat einen steinigen Weg zu den BR Volleys hinter sich. Seine Familie half ihm dabei, nicht aufzugeben - trotz einer schweren Verletzung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster