
Die Mannschaft von Martina Voss-Tecklenburg führt die Gruppe H aber weiter vor den Serbinnen an.

Die Mannschaft von Martina Voss-Tecklenburg führt die Gruppe H aber weiter vor den Serbinnen an.

Am dritten Tag seines Comebacks fällt Superstar Woods beim Masters klar zurück. Den Sieg hat derweil Scheffler, der Golf-Aufsteiger der Saison, vor Augen.

Leclerc bleibt in der Formel 1 das Maß der Dinge. Verstappen kommt zum zweiten Mal nicht ins Ziel und auch für Vettel ist es lange vor der Zielflagge vorbei.

Gegen Portugal setzen sich die Fußballerinnen sicher durch und machen einen Riesenschritt Richtung WM. Der Fokus liegt nun erstmal auf der EM-Vorbereitung.

Während sich Charles Leclerc Startplatz eins sichert, baut der deutsche Formel-1-Pilot einen Unfall.

Buschbrände, Verkehrsunfälle und Hunde bedrohen die Koalas. Forscher wollen nun die Tiere retten - mit einer besonderen Züchtung.

Auf EU-Ebene wird über ein Embargo für Kohle diskutiert. Aber was würde das konkret bedeuten? Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten.

Im Rahmen eines Sicherheitspaktes wollen die drei Nationen ihre Abwehr weiter stärken. Offenbar testete die USA bereits Mitte März eine Rakete.

Bäume können die Rettung Afrikas sein. Der Agronom Tony Rinaudo fand heraus, wie sie am besten wachsen. Volker Schlöndorff begleitete ihn mit der Kamera.

Wie viele Tiere in Australien ums Leben gekommen sind oder ihren Lebensraum verloren haben, ist noch unklar. Tierschützer sehen verheerende Auswirkungen.

Indien steckt in der Sackgasse. Sein Abwarten verärgert den Westen, hält Russland aber wohl dennoch nicht davon ab, zu China überzulaufen. Ein Gastbeitrag.

Ein neuer Job, besseres Gehalt und mehr Wohnraum: Hier erklären Deutsche, warum es sie in die Alpenrepublik zieht – und was die Schweiz so besonders für sie macht.

Für Zverev verlief das Jahr bisher nicht wie gewünscht. Nun hat er einen Sieg gegen Mackenzie McDonald eingefahren.

Der Rauch großer Feuer verändert die Chemie der Stratosphäre – und treibt die Erderwärmung weiter an.

Die Omikron-Variante trifft in der chinesischen Sonderverwaltungszone auf eine hohe Anzahl ungeimpfter älterer Menschen. Die Todeszahlen steigen.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg über Ziele für die anstehende EM-Endrunde im Sommer in England, die Sichtbarkeit des Frauenfußballs und Bücher als Ablenkung.

Sollte Russland seine Gaslieferungen stoppen, müsste die EU vor allem mit zusätzlichem Flüssigerdgas durch den nächsten Winter kommen. Für Deutschland wäre das mit mehreren Problemen verbunden.

Novak Djokovic ist beim Masters-1000-Event an Nummer zwei gesetzt. Doch nicht einmal die Veranstalter wissen, ob der Serbe überhaupt antreten darf.

Kraft und Fitness benötigen nicht viel Zeit. Sportmediziner Halle erklärt, welche Übungen wundersame Effekte haben und was viele falsch machen.

Ein Hochwasser wie im Osten Australiens kommt alle 500 Jahre vor, sagt Premier Morrison. Er versprach schnelle Hilfen für die überschwemmten Regionen.

Im Osten Australiens kommt es aufgrund von Starkregen zu historischen Überschwemmungen. Meteorologen geben noch keine Entwarnung.

Gärtnern, graben, sammeln, einlegen und natürlich kochen: Viele Routen führen zu umwelt- und klimafreundlicher Küche. Acht Autorinnen weisen den Weg.

Im Osten Australiens regnet es so viel wie seit 30 Jahren nicht mehr. Der Wetterdienst von Queensland warnte außerdem vor „großem bis gigantischem Hagel“.

Therapien, Medikamente, sich selbst neu programmieren – er hat alles versucht. Doch die Leere blieb.

Meteorologen sprechen von „sintflutartigen Regen“: Ein Tiefdruckgebiet führt zu massiven Überschwemmungen im Osten Australiens. Es gibt bereits Tote und Vermisste.

Starke Regenfälle überfluten die Region um die Stadt Lismore in Ostaustralien. Der Bürgermeister nennt die Lage „lebensbedrohlich“.

Keine 24 Stunden nach Russlands Eskalation der Ukraine-Krise sind sich die EU-Staaten einig über Sanktionen. Sie sind schärfer als ursprünglich angedacht.

Novak Djokovic ist wieder da. Wie es für den Tennisstar in dieser Saison weitergeht, bleibt aber offen. Denn eine Impfung schließt er nach wie vor aus.

Fast zwei Jahre hatte Australien seine Grenzen für internationale Besucher geschlossen, um Covid-19 einzudämmen. Die Öffnung des Landes wird groß gefeiert.

In der Corona-Pandemie hat Australien sich abgeschottet. Nun dürfen nach 704 Tagen wieder Touristen einreisen. Das Land hofft auf wirtschaftliche Erholung.

Trotz gesundheitlicher Bedenken erlaubt Australien den Import des Rauschpfeffers Kava. In Deutschland sind solche Produkte nicht zugelassen.

Frei von Ideologie sollte es sein, ein Friedensfest der Völker. Am Ende gerät Olympia 2022 in Peking zum sterilen Spektakel voller Geopolitik, Propaganda und Identitätskrisen.

Das deutsche Cricket hat zuletzt einen kleinen Boom erlebt. Nun spielt die Nationalmannschaft um die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft.

Buschbrände, Rodungen, Krankheiten: Der Koala-Bestand in Australien gehen dramatisch zurück. Nun soll der Schutz verbessert werden.

Teilhabe im Stadtschloss: Drei Schülerinnen, zwei Tänzer:innen, ein Kurator und der Vorsitzende eines Freundeskreises erzählen, wie sie sich einbringen.

Ihm sei seine Haltung zum Impfen wichtiger als große Turniere, sagt Novak Djokovic. Der umstrittene Tennisprofi hatte die Australian Open deshalb verpasst.

Westliche Staaten setzen weiter auf Diplomatie im Streit mit Russland. Doch nach den USA und anderen warnt jetzt auch die deutsche Regierung ihre Bürger.

Jeder fünfte Russe möchte laut Umfragen im Ausland leben. Viele zieht es vor allem nach Berlin.

Russland ist China weit unterlegen, mit Ausnahme des Militärs. Ob Putin sich in der Ukraine durchsetzt, wird für China zum Probelauf. Ein Kommentar.

Der Stuart Highway in Australien ist eine der wichtigsten Fernverkehrsstraßen des Landes. Nach tagelangen Regenfällen steht sie nun teilweise unter Wasser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster