
Der Stuart Highway in Australien ist eine der wichtigsten Fernverkehrsstraßen des Landes. Nach tagelangen Regenfällen steht sie nun teilweise unter Wasser.

Der Stuart Highway in Australien ist eine der wichtigsten Fernverkehrsstraßen des Landes. Nach tagelangen Regenfällen steht sie nun teilweise unter Wasser.

Australiens Premier will mehr Geld fürs Great Barrier Reef zur Verfügung stellen. Ist so das bedrohte Welterbe so zu schützen?

Alleine die Niederlande erhält Artilleriemunition im Wert von 1,79 Milliarden Euro. Die Regierung begründet die Exporte mit enger europäischer Zusammenarbeit.

Für den Schutz des Great Barrier Reefs vor Umweltbedrohungen will Australiens Regierung sehr viel Geld ausgeben. Wissenschaftler üben dennoch Kritik.

Die Weltranglisten-Erste Ashleigh Barty zieht souverän ins Endspiel der Australien Open ein. Dort wird sie auf die Amerikanerin Danielle Collins treffen.

Die EU muss mit Blick auf China die „richtige“ Balance zwischen Konfrontation, Konkurrenz und Kooperation finden. Nur als Menschenrechts-Weltmeister aufzutreten nützt nichts, wenn wir wirtschaftlich an Gewicht verlieren.

Lange sah es aus, als würde sich Favorit Daniil Medwedew im Viertelfinale der Australian Open verabschieden. Doch am Ende wahrte er seine Titelchance.

Nato-Partner reagieren hart auf Putins Drohkulisse, die Bundesregierung setzt weiter auf Entspannung und zieht wachsende Kritik auf sich. Eine Analyse.

Alexander Zverev war nach Melbourne gereist, um die Australian Open zu gewinnen. Nach einem rätselhaften Auftritt im Achtelfinale hat der Deutsche nun verloren.

Nach der Vulkaneruption im Südpazifik können erstmals Flüge auf der Insel landen. Die Reparatur eines wichtigen Kommunikationskabels dauert weiter an.

Eine große Welle spülte Lisala Folau in den Pazifik. Er schwamm nach eigenen Angaben von Insel zu Insel, bis er Hilfe bekam.

Der Tennis-Star Djokovic ist mittlerweile zurück in seinem Heimatland. Das für die Ausweisung zuständige Gericht untermauert nun seine Entscheidung.

Chancen und Risiken sind in der Klimapolitik global sehr ungleich verteilt. Die Politik sollte das stärker beachten. Ein Gastbeitrag.

Der serbische Tennisprofi soll etwa 80 Prozent der Anteile erworben haben. Er war zuletzt aus Australien ausgewiesen worden, weil er nicht geimpft ist.

Drei Tage nach dem Ausbruch eines Unterwasservulkans sind die Zerstörungen auf Tonga kaum einzuschätzen. Ein Experte warnt, der Vulkan könne erneut ausbrechen.

Das hatte sich Angelique Kerber sicherlich anders vorgestellt: Die beste deutsche Tennisspielerin verliert bei den Australian Open bereits in der ersten Runde.

Jan-Lennard Struff ist über sein Ausscheiden enttäuscht. Philipp Kohlschreiber sorgt dagegen für ein erfreuliches Ergebnis aus deutscher Sicht.

Novak Djokovic ist zurück in Belgrad. Der Empfang fiel verhalten aus. Er verließ den Flughafen durch einen Nebeneingang.

Noch immer sind die Folgen des Vulkanausbruchs im Pazifik unklar. Angehörige im Ausland versuchen fieberhaft ihre Familien zu erreichen.

Novak Djokovic hat im Streit um sein Visum vor dem australischen Bundesgericht verloren und das Land verlassen müssen. Was internationale Medien dazu schreiben.

Der Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai alarmiert viele Pazifik-Staaten. Betroffen ist aber vor allem das Inselreich Tonga in der Südsee.

Novak Djokovics Impfstatus war zuletzt von größerem Interesse als sein Sport. Nun beginnen die Australian Open ohne ihn. Eine kommentierende Analyse.

Novak Djokovic hat in seiner Visums-Frage vor dem australischen Bundesgericht verloren und muss das Land verlassen. So berichten internationale Medien.

Die Klägerin wirft Andrew vor, sie nach dem Besuch eines Londoner Clubs missbraucht zu haben. Er gibt an, nicht da gewesen zu sein – eine Zeugin widerspricht.

Die Journalistin Lena Kesting ist für das ZDF bei ihren ersten Olympischen Winterspielen im Einsatz. Für uns kommentiert sie die Medienwoche.

Kurz vor den Australian Open reagieren viele Tennisprofis zunehmend gereizt, wenn sie auf Novak Djokovic und dessen Einreise-Streit angesprochen werden.

In der Nacht auf Sonntag deutscher Zeit ist die Anhörung Novak Djokovics vor Gericht geplant. Bis dahin muss er offenbar im Abschiebehotel bleiben.

Der australische Einwanderungsminister hat Djokovics Einreise-Visum für ungültig erklärt. Doch erst am Sonntag wird der Fall wohl final entschieden.

Sport ist Sport, doch in der Causa Djokovic geht es um mehr. Der Sportler hat keine Berührungsängste mit Radikalen - und wird nun zum Märtyrer stilisiert.

Enorme Temperaturen legen Australien lahm. Im Westen des Landes wird mehrfach die 50-Grad-Marke überschritten. Klimaanlagen versagen, Gewitter bleiben aus.

Sie sind wahlweise Gott, Jesus oder einfach nur größer als alle anderen. Doch es reicht langsam mit Sportlern, die sich höchste Weihen verleihen. Ein Kommentar.

Das atmosphärische Kinodrama "Lunana - Das Glück im Himalaya" zeigt die Schönheit und Härte des Lebens im Hochland von Bhutan.

Verteidigung der inneren Freiheit: Kristen Stewart spielt in „Spencer“ eine Prinzessin Diana im royalen Korsett.

Kristen Stewart spielt in „Spencer“ eine Prinzessin Diana im royalen Korsett. Regisseur Pablo Larraín erzählt ihre Geschichte als surreales Horrormärchen.

Noch ist Novak Djokovic in Australien, eine Entscheidung des Einwanderungsministers steht weiterhin aus. Der Serbe äußerte sich nun erstmals selbst.

Die Affäre um Novak Djokovic hat eine lange Vorgeschichte in der Tennisszene. Dabei will der Beste seines Sports einfach nur von allen geliebt werden.

Sein Sohn werde gefoltert, behauptet der Vater von Tennisstar Novak Djokovic. Er bittet die Queen um Hilfe. Es ist nicht das erste Statement dieser Art.

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ war seit Beginn ein Kontrastprogramm. Mit der Verlegung nach Südafrika wird die Show endgültig zum Paralleluniversum.

In der Affäre um den Tennisstar wird es keinen Gewinner geben, sondern nur Verlierer. Für den Sport und alle anderen Spieler ist das belastend. Ein Kommentar.

Novak Djokovic kann auf eine Teilnahme an den Australian Open hoffen. Sein Visum sei gültig, sagt ein Gericht. Die Regierung aber kündigt weitere Schritte an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster